Augenspülung & Augenduschen
Augenspülungen & Augenduschen online kaufen
Augenspülungen & Augenduschen sind eine wichtige Erste-Hilfe-Maßnahme. Sie dienen dem Ausspülen der Augen zur Beseitigung von Fremdkörpern wie z. B. Staub, Partikel und Chemikalien. Durch den sofortigen Einsatz der Spülflüssigkeit können Sie die Schwere der Verletzungen deutlich reduzieren, so dass die Augenspülung und Augendusche zur grundlegenden Erste-Hilfe-Ausstattung gehören.
Kroschke SIGN bietet Ihnen Augenspülflaschen und Augenspülstationen von Top-Marken wie PREVOR, SÖHNGEN®, CEDERROTH und SecuBox®. Darüber hinaus erhalten Sie in unsrem Onlineshop auch Augenspülungen der Kroschke SIGN Eigenmarke K.57. Die Spülungen und Augenduschen entsprechen je nach Produkt den aktuellen Normen wie z. B. der DIN 15154-4 oder der DIN EN ISO 7010.
Augenspülungen, Augenduschen & Spülflaschen online kaufen
Top-Marken wie SÖHNGEN® & CEDERROTH
nach aktueller DIN-Norm
Augenspülung - wenn jede Sekunde zählt!
Im Falle einer Verätzung des Auges ist das Spülen mit einer professionellen Augenspülung im Gegensatz zu herkömmlichem Leitungswasser entscheidend. Augenspülungen sind mit steriler Kochsalzlösung oder mit neutralisierender Augenspülung gefüllt, ungeöffnet ca. 3 Jahre haltbar und sofort einsatzbereit.
Da die Flaschen bereits gefüllt sind, entfällt ein zeitintensives, unsteriles Auffüllen leerer Flaschen. Unnötige Verzögerungen beim Spülbeginn sind so zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig, da nach dem Kontakt des Auges mit Chemikalien die Spülung sofort einsetzen sollte. Hier können Sekunden entscheidend sein! Nur so besteht die Chance, das Augenlicht zu retten und Schädigungen möglichst gering zu halten. Augenspülungen sollten deshalb an gefährdeten Arbeitsplätzen stets griffbereit sein. Auch in Werkzeugkoffern von Handwerkern, Monteuren, Technikern sowie in Laboren dürfen sie nicht fehlen. Mit unseren Augenduschen sind Sie für solche Notfälle bestens gerüstet.
Vorschriften zu Augenspülungen & Duschen
Sind fest installierte Augenduschen vorgeschrieben (z. B. in Laboren), ist die alleinige Vorhaltung und Bereitstellung von Augenspülflaschen nicht zulässig. Als zusätzliche Ausstattung sind sie jedoch nicht nur erlaubt, sondern auch zweckmäßig und empfehlenswert.
In Bereichen, in denen keine fest installierten Augenduschen vorgeschrieben sind oder deren Installation unmöglich bzw. nur unter erheblichem Aufwand möglich ist, sind Augenspülflaschen ideal. So sind Augenspülflaschen wie z. B. auf Baustellen oder bei Montage- und Wartungsarbeiten mit ständig wechselnden Einsatzorten die einzige Möglichkeit, Spülflüssigkeit verfügbar zu haben.
Augenspülungen sind sofort einsatzbereit!
Die Augenspülungen von Kroschke SIGN haben zahlreiche Vorteile. Die Spülungen bieten Ihnen eine:
schnelle und umfassende Hilfe
sind leicht anzuwenden
besonders gut verträglich
Durch den ergonomisch geformten Spülkopf mit Augenstütze sorgt die Augendusche für eine sichere Anwendung. Die Staubschutzkappe schützt vor Verschmutzungen. Zudem sind die handlichen Kunststoff-Flaschen steril verschlossen und wartungsfrei. Hilfreich sind auch die Augenspülflaschen mit dem innovativen DUO-Spülaufsatz für ein zeitgleiches Spülen der Augen.
Bei vielen Augenunfällen sind häufig beide Augen betroffen. Schmutz und Schadstoffe können bereits nach wenigen Sekunden in das tiefere Augengewebe eindringen und Schäden verursachen. Mit der DUO Augenspülung können Sie die Augen mit einem weichen und gleichmäßigen Strahl der gut verträglichen sterilisierten Kochsalzlösung 0,9% ausspülen. In unserem Sortiment finden Sie auch das passende Zubehör für Augenspülungen, wie Wandhalterungen, Gürteltaschen, Augen-Notfall-Wandboxen, Augenspülstationen und vieles mehr.

Der richtige Einsatz von Augenspülungen im Notfall
Zu Beginn ist der Schadstoff zu bestimmen, mit dem das Auge in Kontakt geraten ist. Ob es Säuren, Alkali, Fremdkörper wie Staub, Schmutz, Metall- und Holzsplitter oder andere Chemikalien (z. B. Lösungsmittel oder Öle) sind, ist bei der Wahl der geeigneten Augenspülung zu beachten. Abhängig davon wählen Sie die passende Augenspülflasche und Spüllösung aus.
Eine ph-neutrale Lösung neutralisiert speziell Säuren und Alkali und setzt den pH-Wert des Auges auf das normale Niveau von 7,4 zurück. Dabei spülen Sie 2 Minuten lang, bis die gesamte Flasche geleert ist. Nach dem ersten Spülen setzen Sie den Spülvorgang mit der Kroschke SIGN Augenspülung bis zur ärztlichen Behandlung fort.
Anleitung für Augenspülungen
Schritt 1: Nehmen Sie die Augenspülflasche aus der Halterung bzw. Box.
Schritt 2: Drehen Sie die Augenschale bis die Versiegelung bricht. / Öffnen Sie durch Drehen bzw. Eindrücken des Spülkopfes die Flasche und entfernen Sie die Staubschutzkappe.
Schritt 3: Den Kopf zurücklehnen, mit einer Hand die Lider des betroffenen Auges aufhalten und die Flasche leicht zusammendrücken und das Auge spülen. So können Sie auch mit vorgebeugtem Kopf die Augen von unten spülen. Die Spülung ist so lange durchzuführen, bis die ärztliche Versorgung sichergestellt ist.
Was muss ich bei Augenspülungen und Augenduschen beachten?
Beachten Sie bitte, dass Sie bei allen Schäden das jeweilige Auge mit einem weichen und gleichmäßigen Strahl spülen. Deshalb drücken Sie die Augenspülflaschen nur leicht zusammen und holen Sie bei jeder Augenverletzung einen ärztlichen Rat ein. Die Spülung ist während des Transports zum Arzt vorzunehmen, um das Risiko von Augenschäden möglichst gering zu halten. Angebrochene Flaschen sind komplett zu entleeren und eventuelle Restspülmengen sind nicht für spätere Spülungen zu verwenden, sondern sind wegzuschütten.
weiche und gleichmäßige Spülungen
Augenspülflaschen sind nur für den einmaligen Einsatz.
Wo kommen Augenspülungen zum Einsatz?
Chemieindustrie und Laboratorien
Umgang und Arbeiten mit aggressiven Flüssigkeiten und Stäuben
GGVS-Transporte
Batterie-Ladestationen
Wartungs- und Montagearbeiten