Rohrleitungen richtig kennzeichnen
Aktualisierung der DIN 2403
Zum Oktober 2018 wurde die aktualisierte Version der DIN 2403:2018-10 „Kennzeichnung von Rohrleitungen nach dem Durchflussstoff“ veröffentlicht, welche damit die DIN 2403:2014-06 ersetzt. Diese Neuveröffentlichung möchten wir nutzen, um Sie zielgerichtet über das komplexe Thema der Rohrleitungskennzeichnung zu informieren
Allgemeines zur Kennzeichnung von Rohrleitungen:
Nichterdverlegte Rohrleitungen müssen auf Grundlage der DIN 2403 nach dem Durchflussstoff gekennzeichnet werden. Eine deutliche Kennzeichnung der Rohrleitungen ist im Interesse der Sicherheit und bei einer wirksamen Brandbekämpfung unverzichtbar, da durch die Rohrleitungen Gase oder auch chemische Flüssigkeiten fließen können. Sie muss somit deutlich auf mögliche Gefahren hinweisen und wichtige Informationen zum Durchflussstoff vermitteln, um gesundheitliche Schäden und Unfälle zu vermeiden.
Die Norm basiert auf den vereinfachten Anforderungen der TRGS 201 (Einstufung und Kennzeichnung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen) und greift unter anderem das darin vorgegebene Farbsystem für die Rohrleitungskennzeichnung auf, welches es zu beachten gilt:

Folgende weitere Punkte sind bei der Kennzeichnung von Rohrleitungen zu beachten:
Die Durchflussrichtung des Stoffes muss mittels Pfeil angezeigt werden
Der Durchflussstoff muss angegeben werden (z.B. durch Wortangabe)
Bei Gefahrstoffen nach dem Chemikaliengesetz müssen die notwendigen und aktuellen Gefahrenpiktogramme nach GHS-/CLP-Verordnung auf der (der Durchflussrichtung entgegengesetzten) Seite angebracht werden
Die Anbringung muss in angemessenen Abständen bzw. an gefahrenträchtigen Punkten (z.B. Wanddurchführungen) erfolgen
Die örtlichen Bedingungen (z.B. Rohrkrümmungen) müssen beachtet werden
Die Kennzeichnung muss dauerhaft und deutlich erkennbar sein sowie aus widerstandsfähigem, den Umgebungseinflüssen standhaltendem, Material bestehen
Die Kennzeichnung von Rohrleitungen darf dabei auf verschiedene Arten ausgeführt werden. Wir empfehlen hierfür Rohrleitungsbänder und Rohrleitungsetiketten aus selbstklebender, widerstandsfähiger Folie sowie Gravurschilder zur Rohrleitungskennzeichnung aus anderen robusten Materialien (z.B. spezielle Kennzeichnungssysteme).
Neuerungen in der DIN 2403:2018-10
Kennzeichnung der Lüftungsanlagen von Nichtwohngebäuden nach DIN EN 16798-3 aus dem Anwendungsbereich ausgenommen
Inhalte in Bezug auf Gefahrensymbole und Gefahrenbezeichnungen gestrichen
Anforderungen an Mindestbreite, Breite der Umrandung und Mindestschrifthöhe geändert
Kennzeichnung einer gasführenden Feuerlöschleitung angepasst
Kennzeichnung einer sonstigen Feuerlöschleitung angepasst
Darüber hinaus wurde die Norm redaktionell überarbeitet.
Rohrleitungskennzeichnung bei Kroschke SIGN
Im Kroschke SIGN Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an Rohrleitungskennzeichen für unterschiedliche Durchfluss- und Gefahrstoffe. Die eigens produzierten Kennzeichen sind nach DIN 2403 genormt.
Nach Prüfung der Norm können wir Ihnen mitteilen, dass Sie mit unserer Kennzeichnung auch weiterhin die aktuellen Vorgaben der DIN 2403:2018-10 erfüllen. Notwendige Änderungen im Bereich der Feuerlöschleitungen wurden durch uns vorgenommen und stehen Ihnen zur Verfügung.

Darüber hinaus entsprechen Sie mit unseren Materialien den Vorgaben an eine widerstandsfähige Kennzeichnung. Wir fertigen unsere Rohrleitungsbänder und -schilder aus hochwertiger Folie, welche Temperaturen von bis zu 150 Grad standhält und durch den speziellen Oberflächenschutz chemikalienresistent und witterungsbeständig ist. Auch unsere speziellen Kennzeichnungssysteme erfüllen die Anforderungen vorbehaltlos. Wir empfehlen Ihnen, nach aktueller DIN 2403:2018-10 zu kennzeichnen und die oben genannten, wichtigen Punkte zu beachten. Sie beweisen damit Professionalität, weisen bestmöglich auf etwaige Gefährdungen hin und geben alle notwendigen Informationen übersichtlich weiter.