🚛 Versandkostenfrei ab 200 € Warenwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Kroschke SIGN

Leitbaken & Warnbaken

Leitbaken-Komplett-Sets online kaufen 

Leitbaken gehören zu den Verkehrseinrichtungen und sind auch als Warnbaken oder Absperrbaken bekannt. Sie haben die Aufgabe Verkehrsteilnehmer auf Hindernisse in der Fahrbahn oder am Fahrbahnrand hinzuweisen und sie entsprechend daran vorbeizuleiten. Die Baken dienen sowohl zur Arbeitsstellensicherung als auch zur Kennzeichnung von dauerhaften Hindernissen oder sonstigen Gefahrstellen.  

Im Kroschke SIGN Onlineshop finden Sie unterschiedliche Leitbaken-Komplettsets für die Verwendung im öffentlichen, privaten und betrieblichen Raum. Haben Sie Fragen zu unserem Leitbaken-Angebot können Sie unter der Telefonnummer 0351/318-588 persönlich an uns wenden. Unsere Experten von Kroschke SIGN helfen Ihnen gerne weiter.  

  • Leitbaken-Komplett-Sets in rot-weißer Farbe 

  • Baken mit hochwertiger Reflexfolie 

  • einfache Bestellung, schnelle Lieferung 

Welche Bedeutung und Funktion haben Leit- und Warnbaken? 

Leitbaken und Warnbaken spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit im Straßenverkehr, auf Baustellen sowie für die betriebliche Sicherheit auf Betriebsgeländen. Als wichtige visuelle Markierungen lenken sie die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer und dienen der Orientierung sowie der rechtzeitigen Warnung vor potenziellen Gefahrenstellen. Ihre Funktion geht über die bloße Kennzeichnung hinaus, da sie Verkehrsteilnehmer auf potenzielle Risiken hinweisen und somit Unfälle verhindern können.  

Welche Arten von Leitbaken gibt es? 

Es gibt verschiedene Arten von Leitbaken, die je nach Einsatzgebiet und Anforderungen variieren. Zu den gängigen Varianten gehören Warnbaken, Sicherheitsbaken und Verkehrsbaken. Warnbaken sind oft mit reflektierenden Streifen ausgestattet, um ihre Sichtbarkeit bei Nacht zu erhöhen. Sicherheitsbaken sind besonders robust und widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen.  

Verkehrsbaken kommen zudem häufig für temporäre Verkehrsführungen zum Einsatz, um Baustellen oder andere Gefahrenstellen zu kennzeichnen.   Leitbaken können je nach Verwendungszweck unterschiedliche Formen und Farben haben. Hier sind einige Arten:  

  • Schraffenbaken: Diese Baken sind rot-weiß gestreift und in der Regel 100 cm × 25 cm groß. Sie werden zur Längsführung auf Fahrbahnen eingesetzt. 

  • Pfeilbaken: Ähnlich wie Schraffenbaken, aber mit einem Pfeil, der in die gewünschte Richtung zeigt. Sie werden verwendet, um den Verkehr an Baustellen oder Hindernissen vorbeizuleiten. 

  • Warnbaken: Größer als Schraffenbaken und mit größeren Abmessungen. Sie sind besonders auffällig und stehen oft an unübersichtlichen Stellen. Entsprechende Produkte erhalten Sie im Kroschke SIGN Onlineshop. 

  • Warnlichtbaken: Diese Baken sind mit Warnleuchten ausgestattet und erhöhen die Sichtbarkeit, insbesondere nachts. 

Wo kommen Leitbaken und Warnbaken zum Einsatz? 

  • Leitbaken und Warnbaken kommen häufig als Baustellensicherung zum Einsatz und sind entlang von Straßen zu finden, um auf temporäre Verkehrsregelungen hinzuweisen.  

  • Darüber hinaus kennzeichnen sie potenzielle Unfallstellen oder andere Gefahrenstellen auf der Straße. So können die Baken die Aufmerksamkeit der Fahrer erregen und die Sicherheit auf Straßen und Geländen erhöhen.  

  • Auch in Fußgängerzonen oder Veranstaltungsbereichen können Leitbaken zum Einsatz kommen, um den Verkehrsfluss zu lenken und Gefahrenbereiche zu markieren. 

Wie sind Leitbaken aufzustellen? 

Bei der Aufstellung von Leitbaken ist es wichtig, dass sie gut sichtbar und klar erkennbar sind. Die Schraffur der Warnbaken sollte immer in Richtung Verkehrsbereich abfallen. Sie sind in regelmäßigen Abständen entlang der Strecke zu platzieren, um eine kontinuierliche Führung zu gewährleisten. Die Baken müssen fest und stabil verankert sein, um auch starken Winden standzuhalten. Zudem ist darauf zu achten, dass sie nicht die Sicht behindern oder andere Verkehrsteilnehmer gefährden.  

Gibt es gesetzliche Vorschriften zur Nutzung von Leitbaken? 

Ja, in der Straßenverkehrsordnung (StVO) sind bestimmte Vorschriften zur Nutzung von Leitbaken festgelegt. Diese umfassen unter anderem die: 

  • richtige Kennzeichnung von Gefahrenstellen 

  • korrekte Platzierung der Baken 

  • Verwendung von reflektierendem Material für eine gute Sichtbarkeit bei Nacht. 

Verstöße gegen die Vorschriften können nicht nur zu Unfällen führen, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Daher ist es wichtig, dass Sie sich bei der Nutzung von Leitbaken und Warnbaken an die geltenden Vorschriften halten.  

Tipp: Professionelle Baustellenabsperrungen im Kroschke SIGN Shop kaufen und Gefahren auf Baustellen vermeiden.