Notfallpläne & Alarmpläne
Notfallpläne online kaufen
Jeder Betrieb sollte einen Notfallplan aushängen, um sowohl Mitarbeiter als auch Besucher und Kunden zu schützen. Im Kroschke SIGN Onlineshop finden Sie daher praktische Notfallpläne und Alarmpläne, die speziell an die Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst sind. Diese Pläne enthalten wesentliche Angaben wie z. B.:
Hinweise zum Verhalten im Notfall/ Brandfall
Ausgangsrouten und Treffpunkte im Falle von Evakuierungen
Position von Hilfs- und Rettungsmitteln (z. B. von Feuerlöschern, Erste Hilfe Einrichtungen etc.)
Ein betrieblicher Notfallplan gewährleistet die optimale Vorbereitung Ihres Unternehmens auf unvorhergesehene Situationen.
Betriebliche Notfallpläne in der Übersicht
Es gibt verschiedene Arten von betrieblichen Notfallplänen, die sich nach dem jeweiligen Notfall richten. Zu den bekanntesten Notfallplänen gehören:
Erste Hilfe Aushänge
allgemeine Notfall- und Alarmpläne
Brandschutzpläne und -verordnungen
Pläne zum Verhalten im Brandfall
Pläne zum Umgang mit Feuerlöschern
Welche Informationen vermitteln Notfallpläne und Notfallaushänge?
Notfallpläne sind kurze, leicht verständliche Informationen, die die wichtigsten Maßnahmen im Falle eines Notfalls beschreiben. Sie werden in der Regel an prominenten Stellen in Gebäuden und Anlagen angebracht, damit sie im Notfall leicht zu finden sind. Die Pläne berücksichtigen je nach Notfallsituation u. a. folgende Informationen:
Bezeichnung des Notfalls
Alarmierungsmaßnahmen
Evakuierungswege und –verfahren
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Kontaktinformationen/ Notrufnummern
Notfallaushänge sind hingegen detaillierte Übersichten, die die genauen Schritte beschreiben, die im Falle eines Notfalls in einem Unternehmen bzw. einer Einrichtung zu tun sind. Sie umfassen in der Regel folgende Informationen:
Definition des Notfalls
Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten
Anleitungen zu Alarmierung und Evakuierung
Warum sind Pläne für den Notfall so wichtig?
Notfallpläne fassen die wichtigsten betrieblichen Informationen für das Verhalten im Notfall zusammen. Dabei können die Informationen sowohl textlich, also auch grafisch bzw. bildlich dargestellt sein. Die Pläne sorgen dafür, dass die wichtigsten Informationen im Notfall leicht zugänglich sind und dass alle Personen im Gebäude oder in der Anlage wissen, was zu tun ist. Daraus ergeben sich die folgenden Funktionen für Notfallpläne:
Sicherheit von Personen und Sachwerten gewährleisten.
Abwicklung des Geschäftsbetriebs im Notfall sicherstellen.
Behördliche Anforderungen erfüllen.
Welche Vorschriften regeln das Aushängen von Notfallplänen in Unternehmen?
In Unternehmen sind Notfall- und Alarmpläne gesetzlich vorgeschrieben. Sie müssen in allen Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten vorhanden sein. Der Plan muss die wichtigsten Maßnahmen im Falle von Bränden, Unfällen oder anderen Notfällen festlegen und muss mindestens die folgenden Informationen enthalten:
Die Maßnahmen, die im Falle eines Notfalls ergriffen werden sollen
Die potenziellen Risiken für Mitarbeiter, Kunden und andere Personen
Die Art der Tätigkeiten, die im Unternehmen durchgeführt werden
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Das ArbSchG schreibt in § 5 Absatz 2 vor, dass Arbeitgeber den Beschäftigten adäquate Erste-Hilfe-Maßnahmen zur Verfügung stellen müssen. Dazu gehört auch die Bereitstellung eines Notfallplans.
Brandschutzverordnung (BgV)
Die BgV schreibt in § 3 Absatz 1 vor, dass in allen Arbeitsstätten ein Brandschutzordnungsplan (BOP) vorhanden sein muss. Der BOP enthält unter anderem Angaben zu den Alarmierungs- und Evakuierungsplänen.