🚛 Versandkostenfrei ab 200 € Warenwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Kroschke SIGN

Schutzhandschuhe + Arbeitshandschuhe

Schutzhandschuhe & Arbeitshandschuhe online kaufen

Die Nutzung von Sicherheits- und Schutzhandschuhen ist ein wichtiger Teil der persönlichen Schutzausrüstung. Ganz gleich ob Ihre Hände mechanischen oder chemischen Risiken ausgesetzt sind oder Sie ESD-Schutzhandschuhe einsetzen müssen, hier finden Sie den passenden Schutzhandschuh.  

Kroschke SIGN bietet Ihnen ein umfangreiches Sortiment an genormten Arbeits- und Sicherheitshandschuhen. Unser Angebot umfasst hochwertige Marken-Schutzhandschuhe, Einmal- bzw. Einweghandschuhe sowie spezielle Handschuhe gegen Chemikalien, Schnittschutz, Kälte- und Hitzeschutz. Ein optimales Preis- und Leistungsverhältnis bieten wir Ihnen mit unseren Schutzhandschuhen von Work, der Eigenmarke von Kroschke SIGN. 

  • große Auswahl an Schutzhandschuhen und Arbeitshandschuhen 

  • spezielle Handschuhe gegen Chemikalien, Schnitte, Kälte- und Hitze 

  • Marken-Produkte sowie Handschuhe der Eigenmarke Work 

Unser Tipp: Schutzhandschuhe sind ein Muss!

Unsere Hände sind unser wichtigstes Werkzeug und damit absolut schützenswert. Bei uns finden Sie für jede Arbeit den richtigen Handschuh! Ob Schnittschutz, Hitzebeständigkeit, Chemikalienschutz oder Feingefühl – bei uns finden Sie für jede Arbeit den richtigen Handschuh, der optimalen Schutz und höchsten Tragekomfort bietet! Chris Franke Leitung Produktmanagement und -entwicklung

Chris Franke - Kroschke SIGN Experte

Arten von Sicherheits- und Schutzhandschuhen

Arbeitshandschuhe 

Bei Verpackungs-, Transport- und Sortierarbeiten sollte der sorgsame Umgang mit den Produkten, Geräten und Erzeugnissen im Vordergrund stehen. Mit Arbeitshandschuhen für den Produktschutz vermeiden Sie Beschädigungen, Kratzer und Fingerabdrücke. Sie schützen Ihre Haut vor Rissen, Blasen und Wunden, die im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit entstehen. 

  • Arbeitshandschuhe für Verpackungs-, Transport-, Lager- und Sortierarbeiten 

  • Hand- und Fingerschutz für Bauarbeiter, Handwerker, Mechaniker, Metallarbeiter u. v. m. 

  • zum Schutz der Haut 

  • nach EN-Norm 

Einmalhandschuhe 

Einmalhandschuhe sind aus jeder Arztpraxis bekannt und dienen der Hygiene am Arbeitsplatz. Die Einmalhandschuhe schützen vor Übertragungen von Viren und Bakterien und beugen somit Krankheiten vor. Gerade in Bereichen der Medizin, Chemie und im Umgang mit Lebensmitteln sollten Einmalhandschuhe zum Einsatz kommen. 

  • Einmalhandschuhe für die Hygiene am Arbeitsplatz 

  • Schutz von Mitarbeitern in Laboren und medizinischen Einrichtungen wie Arztpraxen, Krankenhäuser, Pflegeheime u. v. m. 

  • Zur Anwendung im Lebensmittelbereich 

  • Vorbeugung der Viren- und Bakterienübertragung 

Hinweis: Wählen Sie das richtige Material für Ihre Arbeiten!

Bitte denken Sie daran: Einmalhandschuhe sind nicht für Arbeiten mit hoher mechanischer Belastung ausgelegt. Wann immer möglich, sollten Sie auf Mehrweg-Schutzhandschuhe (z. B. Chemikalienschutzhandschuhe) ausweichen.

Material

PE

Naturlatex

Vinyl

Chloropren/Neopren

Nitril

Tragekomfort

+++

+

++

++

Reißfestigkeit

+++

++

++

Stichfestigkeit

++

++

+++

Flexibilität und Elastizität

+++

+

++

++

Frei von allergieunterstützenden Proteinen

+++

+++

+++

+++

Geruchsneutral

+++

+

+++

++

++

+++ sehr gute Eigenschaften, ++ gute Eigenschaften, + durchschnittliche Eigenschaften, - unterdurchschnittliche Eigenschaften

Schutzhandschuhe gegen chemische Risiken 

Chemikalienschutzhandschuhe eignen sich u. a. in Laboren und bei chemischen Risiken. Daher sind die Chemikalienschutzhandschuhe im Umgang mit Laugen, Säuren und ähnlich gefährlichen Chemikalien von essenzieller Bedeutung.  

Kroschke SIGN bietet Ihnen eine große Auswahl an diversen, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Schutzhandschuhen gegen chemische Risiken. Auf Wunsch überprüfen wir auch gerne in unserem eigenen Labor die Wirksamkeit unserer Schutzhandschuhe bezüglich individueller Chemikalien. Sie erreichen unser Experten-Team von Kroschke SIGN unter der Telefonnummer 0531-318318 und per Experten-Chat. Gerne helfen wir Ihnen weiter. 

  • Chemikalienschutz für den Einsatz im Labor  

  • zum Schutz vor chemischen Risiken im Umgang mit Laugen, Säuren etc. 

  • Wirksamkeitstest von Chemikalienschutzhandschuhen möglich 

In der EN 374 unterscheiden wir zwischen einfachem und vollwertigem Chemikalienschutz:

  • Einfacher Chemikalienschutz: Auch ein einfacher Chemikalienschutzhandschuh kann unter bestimmten Voraussetzungen vor Gefahrstoffen schützen. Die Schutzwirkung ist abhängig von der Art und Dauer des Kontaktes mit dem Gefahrstoff.

  • Vollwertiger Chemikalienschutz: Vollwertige sowie auch einfache Chemikalienschutzhandschuhe müssen bei der Penetrationsprüfung (Luft-Leck- und Wasser-Leck-Prüfung) eine annehmbare Qualitätsgrundlagen von < 1,5 % Fehler, also einen AQL-Level von mindestens 2 erreichen. Ein vollwertiger Chemikalienschutzhandschuh erreicht bei mindestens 3 der nachstehend aufgeführten Prüfchemikalien einen Schutzindex von mindestens Klasse 2, d. h. eine Permeationszeit > 30 Minuten. Hier finden Sie Information zu den Indexwerten von Chemikalienschutz-Handschuhen.

Unsere Auswahlhilfe für den passenden Chemikalienschutzhandschuh

Grundsätzlich sind die Berufsgenossenschaftlichen Regeln für den Einsatz von Schutzhandschuhen zu beachten (BGR 195). Berücksichtigen Sie bei der Beschaffung von Schutzhandschuhen gegen chemische Risiken, dass

  • das Sicherheitsdatenblatt der Chemikalie und Stoffmischungen, das der Hersteller zur Verfügung stellen muss, Berücksichtigung findet.

  • beim Chemikalienschutzhandschuh die Verwendungsdauer (vom Hersteller angegeben) nicht überschritten werden darf. Die gegenüber den Chemikalien angegebenen Durchbruchzeiten sind zu beachten.

  • die Chemikalie den Schutzhandschuh durchdringen kann (Permeation).

  • ein Handschuhmaterial mit einer guten Schutzwirkung gegen eine Chemikalie unter Umständen sehr schlecht gegen andere Chemikalien schützt.

  • Stoffmischungen (Zubereitungen) unter Umständen andere Eigenschaften aufweisen, als aufgrund der Kenntnis über die Eigenschaften der einzelnen Bestandteile zu erwarten ist.

Piktogramm Chemikalienschutzhandschuhe

Schutzhandschuhe für mechanische Risiken

Für Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken gelten die Normen DIN EN 420 und die spezifische Norm DIN EN 388. Um einen Schutz gegen mechanische Einwirkungen zu gewährleisten, müssen die Handschuhe bei einer Prüfung mindestens die Leistungsstufe 1 erreichen.  

Die EN 388 definiert die Leistungsfähigkeit eines Schutzhandschuhs für mechanische Belastungen. Jeder Schutzhandschuh der Kategorie II und III wurde in einem anerkannten Prüfinstitut auf die mechanische Belastbarkeit getestet und zertifiziert. Bei uns erhalten Sie nur Schutzhandschuhe, die diese Prüfung mit Bravour bestanden haben und ihren Mitarbeitern den größtmöglichen Schutz garantieren.  Wichtige Kriterien zu den Leistungsstufen sind: 

  • Abriebfestigkeit, bis Leistungsstufe 4 

  • Schnittfestigkeit, bis Leistungsstufe 5 

  • Weiterreißfestigkeit, bis Leistungsstufe 4 

  • Stichfestigkeit, bis Leistungsstufe 4 

Info: Im Wissensbereich von Kroschke SIGN erfahren Sie mehr zu Schutzhandschuhen für mechanische Risiken.

Schutzhandschuh für mechanische Risiken

Schnittschutzhandschuhe und Stichschutzhandschuhe

Unsere Schnittschutzhandschuhe überzeugen mit einer guten bis sehr guten Schnitt- und Stichfestigkeit. In Bereichen, wo die Verletzungsgefahr durch Schnittverletzungen sehr hoch ist, sollten Sie auf spezielle Schnittschutzhandschuhe nicht verzichten. 

  • Handschuhe für den professioneller Schnittschutz Ihrer Hände 

  • mit guter bis sehr guter Schnitt- und Stichfestigkeit

Schnittschutzhandschuh kaufen

Kälte- und Hitzeschutzhandschuhe gegen thermische Risiken

Thermische Risiken sind durch Hitze oder Kälte gekennzeichnet. In unserem Sortiment finden Sie Schutzhandschuhe, die thermischen Risiken entgegenwirken. Mit Kälteschutzhandschuhe bis -25°C oder Hitzeschutzhandschuhe bis +500°C können Sie ein weites Spektrum abdecken.  

Einen besonderen Hitzeschutz bieten Schweißerhandschuhe. Diese schützen Sie bzw. Schweißer u. a. vor dem Funkenflug, Schweißerspritzer, Hitze und Flammen. Hier finden Sie eine Übersicht aller Schweißerhandschuhe in unserem Onlineshop. 

  • Kälteschutzhandschuhe für bis zu -25 °C 

  • Hitzeschutzhandschuhe für bis zu +500 °C 

  • Schweißerhandschuhe gegen Funkenflug, Hitze etc. 

Hitzeschutzhandschuhe gemäß EN 407

Für die Schutzwirkung ist es von Bedeutung, ob es sich um Umgebungshitze handelt, oder direkter Kontakt mit heißen Gegenständen besteht. Je höher die Prüfwerte, desto besser ist der Schutz gegen Hitze. Hier geht es zu einer Übersicht aller Hitzeschutzhandschuhe und Schweißerhandschuhe in unserem Shop.

Prüfung

Maßeinheit

Leistungsstufe 1

Leistungsstufe 2

Leistungsstufe 3

Leistungsstufe 4

1 Brennverhalten

Sekunden

20

≤ 10

≤ 3

≤ 2

2 Kontakthitze

≥ 15 Sek.

100 °C

250 °C

350 °C

500 °C

3 Konvektionshitze

Sekunden

4

≥ 7

≥ 10

≥ 18

4 Strahlungshitze

Sekunden

5

≥ 30

≥ 90

≥ 150

5 Flüssiges Metall, kleine Spritzer

Anz. Tropfen

5

≥ 15

≥ 25

≥ 35

6 Flüssiges Metall, große Mengen

Gramm

30

60

120

200

Kälteschutzhandschuhe und Hitzeschutzhandschuhe kaufen

Kälteschutzhandschuhe gemäß EN 511

Die EN 511 beschreibt drei elementare Schutzeigenschaften eines Kälteschutzhandschuhs:

  1. Umgebungskälte (1 – 4)

  2. Kontaktkälte (1 – 4)

  3. Wasserdichtigkeit (Level 0 = nein/Level 1 = ja, min. 30 Minuten)

Achtung: Je höher der Wert (1 – 4), desto besser sind die Schutzeigenschaften.

Schweißerschutzhandschuhe nach EN 12477

Ein Schweißerschutzhandschuh muss bestimmte Voraussetzungen der EN 388 (mechanische Risiken, Mindest-Level 1111) und EN 407 (thermische Risiken, Mindest-Level 210X2X) erfüllen, um den Anforderungen der EN 12477 gerecht zu werden.

Pikto Kältehandschuh

ESD-Handschutz gegen Antistatik

Durch Bewegung/Reibung lädt sich der Mensch permanent statisch auf. Bei dem nächsten Kontakt mit einem leitenden/geerdeten Objekt entlädt der Mensch die aufgebaute Spannung innerhalb kürzester Zeit. Dabei sind die meisten Entladungen für Menschen nicht spürbar. Empfindliche elektronische Produkte können dadurch vernichtet werden, verpuffen oder sich selbst zünden.

Oft wird erst bei der Endkontrolle eines Produktes der Defekt festgestellt, so dass bei einem mehrstufigen Fertigungsverfahren unnötig hohe Kosten entstehen. Anforderungen an die Antistatik: Zur Feststellung der antistatischen Eigenschaften von Schutzhandschuhen sieht die Neufassung der EN 420 nun mehrere Messmethoden vor. Bitte achten Sie auf die angegebenen Werte nach 1149-1 (Oberflächenwiderstand) oder 1149-2 (Durchgangswiderstand). Alles ESD Handschuhe im Überblick.

Tätigkeiten

Spannung

optimal geerdet

< 100 V

Zerstörung empfindlicher elektronischer Bauteile

100 V

Bewegung am Arbeitsplatz

1.000 V

menschliche Wahrnehmungsschwelle

3.000 V

Aufheben einer Tüte

10.000 V

Gehen über Teppichboden

20.000 V

Handschuhe für den Produktschutz

Um Beschädigungen, Kratzer und auch Fingerabdrücke an Produkten zu vermeiden, empfehlen wir den Einsatz von Handschuhen, die speziell für diese Anforderungen gemacht sind. Besonders in Bereichen der Feinelektronik, Elektroindustrie oder bei Montagetätigkeiten sind die Handschuhe von Vorteil. Wählen Sie aus dem Sortiment "Arbeitshandschuhe" die passenden Schutzhandschuhe aus.

Schützen Sie Ihre Hände mit Markenprodukten 

Die Haut ist das größte Organ des Menschen und die Hände sind unser wichtigstes Werkzeug. Haut- und Handschutz sind deshalb im Arbeitsschutz von besonderer Bedeutung. Die Gefährdungen im Arbeitsalltag sind in Abhängigkeit von der jeweiligen Tätigkeit oft vielfältig und komplex.  Mechanische Gefährdungen und Hautprobleme durch langes Tragen oder der Umgang mit verschiedenen Chemikalien sind nur einige Beispiele, die eine sorgfältige Auswahl des richtigen Handschuhs erfordern. Dabei gehören die Schutzhandschuhe zur persönlichen Schutzausrüstung. Im Kroschke SIGN Onlineshop bieten wir Sicherheitshandschuhe von Top-Marken wie: 

  • Ansell, uvex, KCL, ATG, Honeywell etc. 

  • Work, Eigenmarke von Kroschke SIGN 

Schutzhandschuhe-Kategorien für den Handschutz 

Schutzhandschuhe sind je nach Risiko in die Kategorien I bis III eingeteilt. Je höher die Kategorie ist, umso anspruchsvoller sind die Bedingungen, die bei der Herstellung und Gestaltung der Arbeitshandschuhe zu beachten sind. 

  • Kategorie I: einfache PSA (persönliche Schutzausrüstung zum Schutz gegen minimale Gefahren. 

  • Kategorie II: PSA zum Schutz gegen mittlere Risiken. Hierzu zählen alle Schutzausrüstungen, die weder der Kategorie I noch in Kategorie III einzustufen sind. 

  • Kategorie III: komplexe PSA zum Schutz vor tödlichen Gefahren und irreversiblen Gesundheitsschäden. 

Welche rechtlichen Vorschriften sind bei der Benutzung von Schutzhandschuhen zu beachten? 

Grundsätzlich sind die berufsgenossenschaftlichen Regeln für den Einsatz gemäß BGR 195 zu beachten. Bei der Auswahl von Schutzhandschuhen sind die Forderungen nach bestmöglichem Schutz einerseits und nach Tragekomfort, Tastgefühl und Greifvermögen andererseits abzuwägen. 

  • Einsatz der Schutzhandschuhe nach BGR 195 beachten. 

  • EN 455 für Einmalhandschuhe 

  • EN 388 Schutzhandschuhe gegen mechnische Risiken 

  • EN 407 gegen Hitzeschutz 

  • EN 511 gegen Kälteschutz 

  • EN 12477 für Schweißerschutzhandschuhe u. v. m. 

Kroschke SIGN-Labor testet herstellerunabhängig und neutral!

Wir überprüfen Schutzhandschuhe in unserem hauseigenen Labor nach den aktuell gültigen Normen auf kundenspezifische Anwendungsmöglichkeiten. Wir treffen selbstständige Aussagen zur Einsatzzeit, Penetration und Permeation. Nutzen Sie unseren Service, wir unterstützen Sie gern: Telefon 0531 - 318 318

  • Kroschke SIGN testet für Sie. 

  • Rufen Sie uns an!