🚛 Versandkostenfrei ab 200 € Warenwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Kroschke SIGN

Gefahrgutaufkleber & Verpackungskennzeichen

ADR 2025 - Kennzeichnung von Natrium-Ionen-Batterien

Gefahrgutaufkleber & Verpackungskennzeichen online kaufen

Mit Gefahrgutaufklebern und Verpackungskennzeichen kennzeichnen Sie eindeutig und normgerecht gemäß GGVSE, ADR, RID, ADNR (Straßen- und Bahnverkehr), IMDG (Seefahrt) und IATA (Luftfahrt). Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Gefahrgutklassen und erfahren Sie mehr zu den häufig gestellten Fragen und Antworten. 

Der Kroschke SIGN Onlineshop bietet Ihnen Gefahrzettel, Paketaufkleber und Verpackungskennzeichen mit UN-Nummern. Dabei entsprechen die Gefahrgutaufkleber den aktuellen Normen und Gesetzen zur professionellen Kennzeichnung von Gefahrgut. 

  • Gefahrgutaufkleber: Gefahrzettel, Paktaufkleber, UN-Nummern u. v. m. 

  • entsprechend aktueller Normen & Gesetze 

  • einfach online bestellen 

Gefahrgutaufkleber und Gefahrzettel

Wir bieten Ihnen Gefahrgutaufkleber für die verschiedenen Gefahrgutklassen von 1 bis 9 aus seewasserbeständiger Folie oder aus Papier für die sichere Kennzeichnung Ihrer Verpackungen. Die Gefahrgutetiketten weisen mit Hilfe von festgelegten Piktogrammen und einem Nummerncode auf die bestehende Gefahrensituation hin. Beim Transport informieren die Gefahrzettel alle Beteiligten über die möglichen Risiken, die durch den Transport des Gefahrgutes entstehen können. 

Schauen Sie sich an dieser Stelle auch die Gefahrstoffetiketten GHS und Siegel & Plomben im Kroschke SIGN Shop an, um für einen sicheren Umgang mit Gefahrgut und das manipulationssichere Verschließen von Behältnissen zu gewährleisten. 

Paketaufkleber / Verpackungskennzeichen 

Diese auffälligen Verpackungszeichen kennt jeder! Informieren Sie so Spediteure und Empfänger über Inhalte und Handhabung der Versandstücke. Die rote Leuchtfarbe fällt auf Ihrem Versandstück sofort auf und zeigt, wie mit der verpackten Ware umzugehen ist. Somit können Sie einen sicheren Transport garantieren und vermeiden falsche Handhabung, Unfälle, Falschauslieferungen oder Reklamationen!  

Wählen Sie selbsterklärende Piktogramme für Ihre Paketaufkleber und Versandaufkleber  aus, so dass die Warnhinweise auf dem Versandstück auch international zu verstehen sind. Ihre Pflicht: Kennzeichnen Sie Umverpackungen! Umverpackungen sind zu kennzeichnen, wenn nicht für alle in der Umverpackung enthaltenen gefährlichen Güter die repräsentativen Kennzeichen und Gefahrzettel sichtbar sind. 

Verpackungskennzeichnung mit UN-Nummern für Gefahrgut

Beachten Sie, dass Sie bestimmte Verpackungen mit UN-Nummern für Gefahrgut kennzeichnen müssen. Die UN-Nummer oder Stoffnummer auf den Gefahrgutetiketten kennzeichnet international, die auf Straßen und Binnenwasserstraßen transportierten gefährlichen Stoffe und Güter. So können Sie das Gefährdungspotenzial von offizieller Seite im Ernstfall ohne Zeitverzögerung einschätzen und Gegenmaßnahmen koordinieren.

  • Das Gefahrgutetikett mit UN-Nummer besteht immer aus vier Ziffern, die eine fortlaufende Nummer in der Liste aller erfassten Typen von Gefahrgütern darstellen. 

  • Die Nutzung von UN-Nummern ist u. a. für den Transport von Diesel, Benzin und auch Lithium-Batterien Pflicht.

Hinweis: Die Größen der in 2019 eingeführten Kennzeichen für Lithium-Batterien wurde nochmals angepasst! Auf Verpackungen waren bisher 120 mm x 110 mm vorgeschrieben. Ab dem 01.01.2021 müssen Kennzeichen für Lithiumbatterien nur noch mindestens 100 mm breit und 100 mm hoch sein. Auch bei kleineren Verpackungen reduziert sich die Vorgabe: Wurde früher 105 mm x 74 mm vorgegeben, müssen die Kennzeichen jetzt nur noch 100 mm breit und 70 mm hoch sein.  

Unsere Empfehlung lautet: Transporte, die Sie mit einem Gefahrgutkennzeichen versehen, sind möglichst von einem Sicherheitsbeauftragten auf Änderungen zu prüfen. Damit Sie keine Übergangsfrist verpassen, bestellen Sie bereits heute die aktuelle Kennzeichnung.

Gefahrgutaufkleber für die Klassen 1 bis 9 und deren zugehörigen Unterklassen im Überblick

  • Gefahrgutklasse 1: Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff 

  • Gefahrgutklasse 2: Gase 

  • Gefahrgutklasse 3: Entzündbare Flüssigkeiten 

  • Gefahrgutklasse 4: Entzündbare feste Stoffe 

  • Gefahrgutklasse 5: Entzündend (oxodierend) wirkende Stoffe und organische Produkte 

  • Gefahrgutklasse 6: Giftige und ansteckungsgefährliche Stoffe 

  • Gefahrgutklasse 7: Radioaktive Stoffe 

  • Gefahrgutklasse 8: Ätzende Stoffe 

  • Gefahrgutklasse 9: Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände

Sicheres Verpacken und richtiges Kennzeichnen 

Beim Transport von Gütern ist die Verpackung und Kennzeichnung der Inhalte von besonderer Bedeutung. Gerade bei Gefahrguttransporten spielt diese eine übergeordnete Rolle. Ist Ihr Versandgut nicht ausreichend geschützt, kann es möglicherweise während des Transports durch mechanische Erschütterungen zu Beschädigungen kommen oder auch zu einer Gefahrenquelle werden.  

Hinweis: Fahrzeugausstattung bei Gefahrguttransporten

Daher sind an das Packstück verschiedene Anforderungen gestellt, die es zu beachten gilt. Dazu gehört, das Produkt nicht nur sicher zu verpacken, sondern auch ausreichend zu kennzeichnen. Eine professionelle Kennzeichnung gelingt Ihnen mit den entsprechenden Gefahrgutaufklebern, Verpackungskennzeichen und -materialien. 

Kurzinfo Abkürzungen der Transportwege: 

  • ADR/RID (Straßen- und Bahnverkehr) 

  • GGVSEB(Straßen,Eisenbahnen und Binnenschifffahrt) 

  • IMDG-Code(Seefahrt) 

  • IATA-DGR(Luftfahrt) 

Gefahrgutaufkleber von Kroschke SIGN

Häufig gestellte Fragen zu Gefahrgutetiketten und Verpackungskennzeichen

Die Kennzeichen gibt es mit einer Lichtkante (weißer Rand) und ohne. Was ist der Unterschied? Kann ich da etwas falsch machen? 

Die Lichtkante ist ein Rand um das Gefahrgutkennzeichen, der den Kontrast zum Hintergrund erhöhen soll. Dadurch soll sich das Zeichen besser abheben und ist so schneller zu erkennen. 

Was ist der Unterschied zwischen den Gefahrgutaufklebern und Placards? 

Placards sind besonders für die Kennzeichnung von Lastkraftwagen, Tankwagen, Aufsetztanks und Container geeignet und daher auch als Kunststoff und Aluminiumschilder gängig. Die Mindestgröße beträgt 250 x 250 mm um eine deutliche Sichtbarkeit zu gewährleisten. Gefahrgut- und Verpackungskennzeichen finden Ihre Anwendung zum Beispiel in Transport und Versand, in der Lagerung und Industrieanlagen.  

Packstücke, die gefährliche Materialien oder Substanzen enthalten, sind dementsprechend zu kennzeichnen. Ebenso ist eine eindeutige Kennzeichnung notwendig, wenn gefährliche Materialien in Lagerhäusern oder -einrichtungen aufzubewahren sind. In Fabriken und Produktionsanlagen müssen Gefahrgutkennzeichen an entsprechenden Behältern, Tanks oder Rohren angebracht sein. 

Gefahrgut richtig kennzeichnen, wann nutze ich welche Größe? 

Verpackungen von Gefahrgütern sind laut ADR mit Gefahrzetteln zu kennzeichnen. Die Mindestabmessung der Etiketten beträgt 100 x 100 mm. Die Kennzeichen dürfen nur dann kleiner sein, wenn das Packstück es erfordert. Bei der Kennzeichnung mit Großzetteln auf beispielsweise Großcontainern, Schüttgut-Containern, rotbeweglichen Tanks, Fahrzeugen u.v.m. muss die Kennzeichnung eine Mindestgröße von 250 x 250 mm haben. 

Was bedeutet das grüne Blatt, das neben manchen Kennzeichen abgebildet wird?  

Diese Kennzeichen bestehen aus unseren ökologischen Materialien. Sie können die Kennzeichen auf ökologischer Folie oder Graspapier erhalten. 

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?

Gerne helfen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0531 - 318 318 persönlich weiter. Sie erreichen unser Service- und Experten-Team von Kroschke SIGN von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr und am Freitag von 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Vielen Dank.

Gefahrgutaufkleber