🚛 Versandkostenfrei ab 200 € Warenwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Kroschke SIGN

Gefahrstoffbehälter & Sicherheitsbehälter

Gefahrstoffbehälter & Sicherheitsbehälter online kaufen

Die Nutzung von Gefahrstoffbehältern und Sicherheitsbehältern ist ein Muss. Viele Unternehmen und Betriebe in Deutschland arbeiten mit Gefahrstoffen. Dabei ist es wichtig, die Stoffe sicher und ordnungsgemäß zu lagern, um die Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitern und Dritten zu gewährleisten. Kroschke SIGN ist Ihr zuverlässiger Partner für den Kauf von Gefahrstoffbehälter und Sicherheitsbehälter. Wir bieten Ihnen:  

  • Gefahrgutbehälter für alle gängigen Gefahrstoffklassen 

  • Sicherheitsbehälter für die Aufbewahrung von Gefahrstoffen 

  • Behälter für die Entsorgung von Gefahrstoffen 

Welche Funktion hat ein Gefahrstoff- und Sicherheitsbehälter? 

Gefahrstoff- und Sicherheitsbehälter dienen dem sicheren Umgang mit Gefahrstoffen. Sie sind speziell für die Lagerung, den Transport und die Entsorgung von flüssigen Gefahrstoffen konzipiert und bieten einen wirksamen Schutz vor Gefahren für Mensch und Umwelt.  Die wesentlichen Funktionen der Gefahrstoffbehälter sind:  

  • Sicherung des Gefahrstoffes: Der Behälter muss den Gefahrstoff sicher enthalten und vor unbefugtem Zugriff schützen. 

  • Schutz vor äußeren Einwirkungen wie Feuchtigkeit, Licht oder Wärme. 

  • Verhinderung von Emissionen: Der Behälter muss verhindern, dass der Gefahrstoff in die Umwelt gelangt. 

  • Kennzeichnung: Der Behälter muss mit den erforderlichen Gefahrenhinweisen und Kennzeichnungen versehen sein. 

Welche Arten von Gefahrstoffbehältern gibt es? 

  • Entsorgungsbehälter 

  • Sicherheitssammelbehälter für entzündbare Flüssigkeiten 

  • Wasch- und Tauchbehälter 

Aus welchem Material sollte ein Gefahrstoffbehälter bestehen? 

Das Material eines Gefahrstoffbehälters sollte den spezifischen Anforderungen des zu transportierenden Gefahrstoffs entsprechen. Dabei ist insbesondere die Wahl des richtigen Materials wichtig.  Häufig verwendete Materialien für Gefahrstoffbehälter sind: 

  • Stahl: Stahl ist ein robustes und widerstandsfähiges Material, das für viele Arten von Gefahrstoffen geeignet ist. Es ist jedoch schwer und kann unter bestimmten Bedingungen korrodieren. 

  • Kunststoff: Kunststoffbehälter sind leicht, preisgünstig und eignen sich für viele Arten von Gefahrstoffen. Kunststoff ist jedoch nicht so robust wie Stahl und kann unter bestimmten Bedingungen zerbrechen. 

Neben dem Material ist auch die Beschaffenheit des Gefahrstoffbehälters von Bedeutung. Der Behälter sollte folgende Eigenschaften erfüllen:  

  • dicht sein, um das Austreten des Gefahrstoffes zu verhindern. 

  • stabil sein, um Stößen und Vibrationen standzuhalten 

  • kennzeichnungspflichtig sein, um die Gefahren des Gefahrstoffes zu kennzeichnen 

Gesetzliche Vorschriften zur Nutzung von Gefahrstoff- und Sicherheitsbehälter

In Deutschland sind Sie als Arbeitgeber verpflichtet, die Sicherheit ihrer Beschäftigten bei der Arbeit zu gewährleisten. Dazu gehört auch die sichere Handhabung und Lagerung von Gefahrstoffen. Die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften sind in der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) geregelt.  

Die Verantwortung für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zur Nutzung von Gefahrstoffen und Sicherheitsbehältern liegt bei Ihnen als Unternehmen. Daher sollten Sie dafür sorgen, dass alle ihre Mitarbeiter, die mit Gefahrstoffen umgehen, über die entsprechenden Vorschriften und Sicherheitsmaßnahmen informiert sind. 

 Die wichtigsten Vorschriften der GefStoffV betreffen, die: 

  • Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen 

  • Erstellung eines Gefahrstoffverzeichnisses 

  • Lagerung von Gefahrstoffen 

  • Handhabung von Gefahrstoffen