Gefahrstoffschränke & Sicherheitsschränke
Gefahrstoffschränke und Sicherheitsschränke online kaufen
In vielen Unternehmen gibt es Gefahrstoffe, die sicher zu lagern sind. Dazu gehören Säuren, Laugen, Lösemittel und entzündliche Stoffe. Kroschke SIGN bietet Ihnen ein breites Sortiment an Gefahrstoffschränken und Sicherheitsschränken, um Gefahrstoffe entsprechend den gesetzlichen Anforderungen zu lagern. Besonders bewährt haben sich Schränke von der Firma asecos. Diese sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und bieten einen optimalen Schutz für Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen.
Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Auswahl des richtigen Gefahrstoffschranks. Wir helfen Ihnen, die Sicherheitsschränke zu finden, die am besten zu Ihren Anforderungen an eine sichere Betriebsausstattung passen. Daraus ergeben sich die folgenden Vorteile:
Gefahrstoff- und Sicherheitsschränke mit hochwertiger Verarbeitung
Optimaler Schutz für Mitarbeiter und Unternehmen
Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften
Individuelle Kroschke SIGN Beratung und Services
Welche Funktionen haben Gefahrstoff- und Sicherheitsschränke?
Gefahrstoff- und Sicherheitsschränke sind wichtige Sicherheitseinrichtungen in vielen produzierenden und verarbeitenden Betrieben. Sie dienen der sicheren Lagerung von Gefahrstoffen, um Mensch, Umwelt und Sachwerte vor den Gefahren dieser Stoffe zu schützen. Daraus ergeben sich die folgenden Schutz- und Sicherheitsfunktionen:
Feuer und Brände: Gefahrstoff- und Sicherheitsschränke sind in der Regel brandsicher. Sie verhindern, dass sich im Brandfall die im Schrank gelagerten Stoffe entzünden und die Brandausbreitung fördern.
Unbefugter Zugriff: Gefahrstoff- und Sicherheitsschränke sind mit einem robusten Schloss ausgestattet, das einen unbefugten Zugriff auf die gelagerten Stoffe verhindert.
Sicherung vor Kontamination: Gefahrstoff- und Sicherheitsschränke sind in der Regel so ausgeführt, dass sie eine Kontamination des umgebenden Raumes im Falle eines Lecks verhindern.
Welche Arten von Gefahrstoffschränken gibt es?
Gefahrstoff- und Sicherheitsschränke gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich an den unterschiedlichen Gefahrenklassen der lagernden Stoffe anpassen. Dazu zählen beispielsweise:
Sicherheitsschränke sind für die Lagerung von Gefahrstoffen aller Gefahrenklassen geeignet.
Säure- und Laugenschränke sind für die Lagerung von ätzenden Gefahrstoffen geeignet. Sie sind aus korrosionsbeständigem Material hergestellt, z. B. aus Edelstahl oder Kunststoff.
Chemikalienschränke verfügen über ein effektives Belüftungssystem und sind für die Lagerung von Chemikalien und Giftstoffen geeignet.
Gasflaschenschränke sind für die Lagerung von Gasflaschen konzipiert und sind mit einer speziellen Einlassöffnung für die Gasflaschen ausgestattet.
Umweltschränke dienen der Lagerung von Kleingebinden, welche gewässergefährdende Stoffe enthalten.
Auf welche Eigenschaften ist bei Gefahrstoffschränken zu achten?
Die Eigenschaften von Gefahrstoffschränken sind abhängig von den Eigenschaften der zu lagernden Gefahrstoffe. Grundsätzlich sollten Gefahrstoffschränke folgende Eigenschaften aufweisen:
geeignete Bauweise: Gefahrstoffschränke müssen aus feuerfesten Materialien bestehen, die den Brandschutzbestimmungen entsprechen.
Feuerwiderstandsfähigkeit: Die Feuerwiderstandsfähigkeit eines Gefahrstoffschranks gibt an, wie lange er einem Brand standhält.
Belüftung: Gefahrstoffschränke müssen ausreichend belüftet sein, um die Bildung gefährlicher Dämpfe oder Gase zu vermeiden.
Verschluss: Der Verschluss eines Gefahrstoffschranks muss sicher sein, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Auffangwanne: Gefahrstoffschränke müssen eine Auffangwanne haben, um auslaufende Gefahrstoffe aufzunehmen.
Die Wahl des richtigen Gefahrstoffschranks ergibt sich aus Eigenschaften der zu lagernden Gefahrstoffe. Dabei geben Gefahrstoffsymbole Aufschluss über die Gefahren, die von den Stoffen ausgehen. Für die Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten sind Gefahrstoffschränke der Typklasse 30 oder 90 erforderlich. Diese Schränke sind feuerfest und verhindern, dass sich ein Brand ausbreitet.
Für die Lagerung giftiger oder ätzender Stoffe sind Gefahrstoffschränke der Typklasse A oder B erforderlich. Diese Schränke sind wasserdicht und verhindern, dass Gefahrstoffe in die Umwelt gelangen.
Vorschriften zur Nutzung von Gefahrstoff- und Sicherheitsschränke
Die Lagerung von Gefahrstoffen ist in Deutschland durch die technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 510 geregelt. Diese Regel schreibt unter anderem vor, dass Gefahrstoffe in Sicherheitsschränken zu lagern sind, wenn sie bestimmte Mengengrenzen überschreiten. Gefahrstoffe sind in verschiedene Gefahrenklassen eingeteilt, die sich an der Art und dem Ausmaß der Gefährdung orientieren. Zu den wichtigsten Gefahrenklassen gehören:
entzündbare Stoffe
oxidierende Stoffe
giftige Stoffe
ätzende Stoffe
Reizstoffe
Gefahrstoffschränke sind regelmäßig zu inspizieren und zu warten. Die Inspektion sollte mindestens einmal im Jahr erfolgen und die Wartung mindestens alle zwei Jahre. Bei der Inspektion wird der Zustand des Schranks überprüft. Dabei stehen insbesondere die folgenden Punkte auf dem Prüfstand:
Feuerwiderstandsfähigkeit
Dichtungen
Schlösser
Belüftung