Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert - darunter nur 4,90 €*

Notausgang Schilder nachleuchtend

Direkt zu diesen Materialien springen:
Kunststoff KUNSTSTOFF Schilder Notausgang lang nachleuchtend Folie FOLIE Schilder Notausgang lang nachleuchtend Aluminium ALUMINIUM Schilder Notausgang lang nachleuchtend

Video Pfeilrichtungen bei Rettungswegen Die Kennzeichnung der Rettungswege ist gesetzlich vorgeschrieben und in jedem Betrieb Pflicht. Doch in der Praxis ist nicht immer klar, wie sie korrekt montiert werden müssen. Für die Laufrichtung geradeaus z. B. werden in der DIN ISO 16069 und DIN TR 4844-4 die Kombination aus Rettungszeichen und Richtungsangabe "Pfeil nach oben" eindeutig empfohlen. Ebenfalls sehr wichtig ist es, den Fluchtweg eindeutig erkennbar und kontinuierlich zu kennzeichnen bis der „sichere Bereich” erreicht ist. Hierbei spielen auch Anbringungsort, Erkennungsweite und Größe der Zeichen eine wichtige Rolle. Zusätzliche müssen alle Notausgangszeichen lang nachleuchtend sein, wenn keine Sicherheitsbeleuchtung vorhanden ist. Die lang nachleuchtenden Sicherheitskennzeichen müssen nach den neuen Anforderungen nun mindestens die Klasse C (DIN 67510-1) erfüllen. Unsere PERMALIGHT® power-Produkte erfüllen die geforderte Klasse C uneingeschränkt und der Einsatz dieser Produkte im Kennzeichnungsbereich sichert Sie auf Basis der Vermutungswirkung rechtlich ab! Für Unsicherheiten ist im Notfall keine Zeit!

Notausgang Schild 300x150 mm

Nachleuchtende Schilder für den Notausgang: Kunststoff / Maße: 300 x 150 mm für eine Erkennungsweite für bis zu 15 Meter

Nachleuchtende Schilder für den Notausgang: Selbstklebende Folie / Maße: 300 x 150 mm für eine Erkennungsweite für bis zu 15 Meter

Nachleuchtende Schilder für den Notausgang: Aluminium / Maße: 300 x 150 mm für eine Erkennungsweite für bis zu 15 Meter

Passende Schilder für Ihre Flucht- und Rettungswegkennzeichnung:

Schild Notausgang nach ASR
Auch wenn für den Bestand und bei Ergänzung mit einer durchgeführten Gefährdungsbeurteilung gemäß § 3 ArbStättV eine Anwendung der alten Sicherheitszeichen weiterhin möglich sein kann, empfehle ich die Verwendung der neuen Rettungszeichen nach ASR A1.3 für eine aktuelle und einheitliche Kennzeichnung in Ihrem Betrieb. Die Kennzeichnung nach der aktuell gültigen ASR A1.3 garantiert Rechtssicherheit und erfüllt die Anforderungen der ArbStättV ohne zusätzlichen Nachweis. Denn bei einem Unfall muss Ihre Gefährdungsbeurteilung der Prüfung Stand halten. Uli Borgsdorf, Fachberater Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragter und Fachkraft für Arbeitssicherheit

Alle Größen, Materialen und Ausprägungen der Schilder für den Notausgang finden Sie hier:

Unverbindliche Beratung zu Fluchtwegbeschilderung