Pflasterspender
Pflasterspender & Pflasterboxen online kaufen
Pflasterspender & Pflasterboxen sind ein wichtiger Bestandteil der Ersten-Hilfe-Ausstattung in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und anderen Bereichen. Sie bieten eine sichere und hygienische Aufbewahrung von Pflastern und sorgen dafür, dass diese immer griffbereit sind, wenn sie benötigt werden.
Im Kroschke SIGN Shop finden Sie eine große Auswahl an Pflasterspendern und Pflasterboxen in verschiedenen Ausführungen und Designs. Zur Wandmontage oder als Bodenspender, ob für den Einsatz im Büro oder in der Produktion, Kroschke SIGN hat das passende Produkt für Sie im Angebot
Große Auswahl an Pflasterspendern und Boxen
Starke Marken: Salvequick, Söhngen, Cederroth, K.57
Schnelle Lieferung bei Kroschke SIGN
Wozu dient ein Pflasterspender und welche Vorteile hat er?
Ein Pflasterspender dient zur einfachen, hygienischen Entnahme von Pflastern. Er ist in der Regel aus Kunststoff und hat eine Öffnung, durch die die Pflaster nach unten herausgezogen werden können. Die Pflaster sind in einer Trägerfolie verpackt, die sich beim Herausziehen automatisch öffnet. Dadurch ist es möglich, das Pflaster mit einer Hand zu entnehmen und bei Erfordernis sofort auf die Wunde zu kleben.
Zusammengefasst hat ein Pflasterspender folgende Vorteile:
Hygiene: Die Pflaster sind im Spender vor Staub, Schmutz und Keimen geschützt. Dadurch ist die Gefahr der Verunreinigung der Wunde minimiert.
Erleichterung der Anwendung: Die Pflaster können mit einer Hand entnommen und auf die Wunde geklebt werden. Dies ist insbesondere in Notfällen oder bei eingeschränkter Beweglichkeit hilfreich.
Platzsparend: Pflasterspender sind in der Regel kompakt und platzsparend. Sie können daher auch in kleinen Räumen oder an schwer zugänglichen Stellen angebracht werden.
Nachfüllbar: Mit dem nutzerfreundlichen Nachfüllsets für Pflasterspender können Sie die Pflasterstation einfach und schnell auffüllen.
Welche Arten von Pflasterspendern und Boxen gibt es?
Wandspender: Wandspender sind die klassische Form von Pflasterspendern. Sie werden an der Wand montiert und sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich.
Tischspender: Tischspender sind kleiner als Wandspender und stehen auf dem Tisch oder anderen Ablageflächen. Sie sind ideal für den Einsatz in Büros oder anderen Bereichen, in denen wenig Platz zur Verfügung steht.
Tragbare Pflasterspender: Tragbare Spender sind in der Regel klein und handlich und eignen sich zur mobilen Nutzung, da sie diese theoretisch überall nutzen können. So sind die Spender ideal für den Einsatz im Freien oder unterwegs.
Manuelle Pflasterspender: Manuelle Spender sind von Hand zu betätigen. Sie sind in der Regel günstiger als automatische Spender und bieten mehr Flexibilität bei der Wahl der Pflastergröße.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Pflasterspenders achten?
Größe und Fassungsvermögen: Die Größe und das Fassungsvermögen des Pflasterspenders sollten an Ihre Bedürfnisse angepasst sein.
Art der Pflaster: Der Pflasterspender sollte die Art der Pflaster aufnehmen können, die Sie benötigen. Es gibt Pflasterspender für normale Pflaster und für Spezialpflaster, wie z. B. Kompressionsverbände oder Wundauflagen.
Rechtliche Vorschriften zur Nutzung von Pflasterboxen und Spender
Gesetzliche Vorschriften für Pflaster und Pflasterspender gibt es u. a. im Lebensmittel- und Gastronomiebereich. Laut der anerkannten Vorschriften des International Food Standards (IFS) sowie den Bestimmungen des British Retail Consortium Global Standard Food (BRC) gelten für Lebensmittelbetriebe und deren Zulieferer gesonderte Vorschriften in Bezug auf die Erstversorgung kleiner Wunden.
Neben der Nutzung von Hygienehandschuhen oder Fingerlingen sind Schnitt-, Schürf- und Kratzwunden an offenen Hautstellen zuerst mit detektierbaren, blauen Pflastern abzukleben. Derartige Pflaster sind aufgrund ihrer Farbe im Fall des Verlustes schnell wieder auffindbar und sind dank integrierter Metallstreifen von Metalldetektoren einfach zu erfassen.