Überholverbotsschilder
Überholverbotsschilder online kaufen
Kroschke SIGN ist ein führender Hersteller von Verkehrsschildern in Deutschland. Wir bieten eine große Auswahl an Überholverbotsschildern für verschiedene Einsatzbereiche an. Die Schilder werden aus hochwertigen Materialien hergestellt. Sie sind langlebig und witterungsbeständig. Die Schilder sind gemäß der deutschen Straßenverkehrsordnung (StVO) hergestellt und entsprechen den geltenden Sicherheitsstandards. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Schildes für Ihre Bedürfnisse.
große Auswahl an Überholverbotsschildern
direkt vom Hersteller Kroschke SIGN kaufen
Schilder nach StVO
auf Wunsch mit Beratung
Welche Bedeutung haben Überholverbotsschilder?
Überholverbotsschilder sind Verkehrszeichen, die darauf hinweisen, dass das Überholen von Fahrzeugen auf einer bestimmten Strecke nicht gestattet ist. Sie werden in Deutschland in der Regel mit dem Zeichen 276, einem durchgestrichenen weißen Pfeil auf schwarzem Grund, gekennzeichnet.
Die Bedeutung von Überholverbotsschildern ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Überholen ist ein riskantes Fahrmanöver, das zu Unfällen führen kann. Durch die Nutzung von Überholverbotsschilder reduzieren wir das Risiko von Unfällen, indem der Verkehrsfluss sicherer ist. Daher handelt es sich hier um Sicherheitsschilder, die im öffentlichen Straßenverkehr als auch auf Betriebsgeländen zum Einsatz kommen können.
Welche Zusatz-Verkehrszeichen für Überholverbote gibt es in Deutschland?
Zusatz-Verkehrszeichen für Überholverbot dienen dazu, das Verbot zu konkretisieren oder zu beschränken. Sie werden in der Regel zusammen mit dem Verkehrszeichen 276 oder 277 verwendet. Hier sind einige Beispiele für Zusatz-Verkehrszeichen für Überholverbot:
Zusatzzeichen 1049-13: "Nur Kraftfahrzeuge über 3,5 t Gesamtgewicht": Dieses Zusatzzeichen besagt, dass das Überholverbot nur für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t gilt.
Zusatzzeichen 1060-33: "Kraftfahrzeuge über 7,5 t Gesamtgewicht einschließlich Anhänger": Dieses Zusatzzeichen besagt, dass das Überholverbot für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5 t einschließlich Anhänger gilt.
Zusatzzeichen 1082-13: "Fahrzeuge mit Anhänger": Dieses Zusatzzeichen besagt, dass das Überholverbot für Fahrzeuge mit Anhänger gilt.
Entsprechende Zusatzzeichen finden Sie im Kroschke SIGN Onlineshop.
Vorschriften zum Überholverbot nach StVO
Das Überholen ist eine riskante Fahrmanöver, das zu Unfällen führen kann. Deshalb gibt es in Deutschland eine Reihe von Vorschriften, die das Überholen regeln. Die wichtigste dieser Vorschriften ist das Überholverbot. Nach § 5 Absatz 2 der Straßenverkehrsordnung (StVO) darf nur überholt werden, wenn erkennbar ist, dass während des ganzen Überholvorgangs jede Behinderung des Gegenverkehrs ausgeschlossen ist. Daher gilt ein Überholverbot, wenn:
die Sichtverhältnisse nicht ausreichend sind, um den Gegenverkehr sicher einsehen zu können.
die Fahrbahn zu schmal ist, um das Überholen sicher durchzuführen.
der Gegenverkehr behindert wird.
Überholverbotsschilder gelten ab der Stelle, an der sie aufgestellt sind, bis zur nächsten Kreuzung oder bis ein anderes Verkehrszeichen sie aufhebt. Wenn Sie ein Überholverbot missachten, begehen Sie eine Ordnungswidrigkeit und können mit einem Bußgeld von bis zu 300 Euro belegt werden. In schweren Fällen droht Ihnen auch ein Fahrverbot.