🚛 Versandkostenfrei ab 200 € Warenwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Kroschke SIGN

Verkehrsschilder & Verkehrszeichen

Verkehrsschilder und Verkehrszeichen online kaufen

Im Sortiment von Kroschke SIGN finden Sie viele Verkehrsschilder und Verkehrszeichen nach StVO. Wir bieten Ihnen praxisbewährte Verkehrsschilder für den privaten und öffentlichen Straßenverkehr und Betriebswege. Die Straßenschilder sind in bester Material- und Druckqualität und stammen aus der eigenen Produktion in Braunschweig. Die meisten Verkehrszeichen liefern wir Ihnen in Aluminium reflektierend. So sind sie auch in der dunklen Jahreszeit stets gut zu erkennen. Die Verkehrszeichen bieten wir in verschiedenen Reflexionsklassen (RA) an.

  • Verkehrsschilder für den öffentlichen und privaten Straßenverkehr

  • Schilder aus eigener Produktion, in bester Qualität

  • Verschiedene Reflexionsklassen

Verkehrsschilder und Zeichen im Kroschke SIGN Shop

Folgende Schilder und Kennzeichen finden Sie in unserem Onlineshop:

Verkehrszeichen und Straßenschilder nach StVO

Verkehrszeichen und Straßenschilder gemäß StVO kennen Sie aus dem Straßenverkehr. Aber auch auf Betriebsgeländen gelten häufig die Regeln der Straßenverkehrsordnung. Machen Sie Ihre Verkehrswege sicher und setzen Sie auf allgemein verständliche Zeichen und Straßenschilder nach StVO. Im Sortiment von Kroschke SIGN finden Sie Verkehrszeichen in vielen Ausführungen und Materialien.

Parkverbotsschilder und Haltverbotsschilder

Parkverbotsschilder und Halteverbotsschilder finden sich auf so gut wie jedem Betriebsgelände wieder. Ob vor Einfahrten, Ausfahrten oder ob Sie Be- und Entladezonen mit diesen Schildern ausweisen. Unsere Park- und Halteverbotsschilder entsprechen der StVO und sind nach Ausführung für den Einsatz auf dem Betriebsgelände oder den Geltungsbereich der StVO geeignet.

Vorfahrtsschilder an Kreuzungen und Einmündungen

Vorfahrtsschilder gehören zu den wichtigsten Verkehrszeichen. Sie regeln die Vorfahrt an Kreuzungen und Einmündungen und geben an, wer Vorfahrt hat und welcher Verkehrsteilnehmer die Vorfahrt gewähren muss. Dies gilt sowohl auf öffentlichen Straßen als auch privaten Betriebswegen. Bekannte Vorfahrtsschilder sind u. a. das Vorfahrtschild (Zeichen 301) und das Stoppschild (Zeichen 206).

Geschwindigkeitsschilder und -begrenzung

Mit unseren Verkehrszeichen zur Geschwindigkeitsbegrenzung gebieten Sie Rasern Einhalt. Unser Sortiment an Geschwindigkeitsschildern berücksichtigt u. a. Zeichen mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 5 km/h, 20 km/h, 30 km/h, 40 km/h und viele mehr. Die meisten Zeichen liefern wir Ihnen in Aluminium RA0 reflektierend. Darüber hinaus können Sie mit unserem Schilder-Konfigurator auch eigene Verkehrszeichen mit Ihrem individuellen Text erstellen. Wählen Sie einfach die passenden Schilder für Ihren Anwendungsfall.

Baustellen- und Bahnübergang-Schilder

Gerade an Baustellen und Bahnübergängen besteht ein erhöhtes Gefahrenpotential für Bauarbeiter und Verkehrsteilnehmer. Daher ist wichtig, diese Verkehrsbereiche mit entsprechenden Bausstellenschildern und Bahnübergang-Schildern zu versehen. Ziel ist es, das Unfallrisiko auf privaten und öffentlichen Straßen zu minimieren und Unfälle durch herankommende Züge und Baustelleneinrichtungen bestmöglich zu vermeiden.

Wegweiser Schilder und Zusatzzeichen

Wegweiser Schilder und Zusatzzeichen sind die klassische Orientierungshilfe auf Straßen und Betriebswegen. Unsere Schilder bekommen Sie in Verkehrszeichen-Qualität. Das heißt, die Verkehrsschilder und Zeichen entsprechen den Anforderungen der StVO. Auf Wunsch drucken wir für Sie auch individuell Schilder wie z. B. beidseitige Wegweiser mit Ihrem Text und Ihrem Logo. So finden Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner noch schneller den Weg zu Ihnen. Diese konfigurierbaren Verkehrszeichen finden Sie in unserer Produktauswahl.

Eine gute Beschilderung nach Ihren Wünschen

Unsere Zeichen und Straßenschilder kommen aus eigener Herstellung und werden regelmäßig auf hochwertigste Materialien geprüft. Die Druckqualität zeichnet sich durch jahrelange Erfahrung aus. Kroschke SIGN ist Ihr Experte im Bereich Sicherheitskennzeichnung und bietet Ihnen auch individuell konfigurierbare Verkehrszeichen an.

  • individuell konfigurierbare Schilder und Zeichen

  • Beschilderung nach eigenen Wünschen

Unterteilung der Verkehrszeichen

Was verstehen wir unter Verkehrszeichen und welches Schild lässt sich in welche Kategorie einordnen? Wir sprechen von Gefahr-, Vorschrift- und Richtzeichen sowie Verkehrseinrichtungen und Zusatzzeichen. Gefahrzeichen deuten auf eine bevorstehende Gefahr hin und mahnen zu erhöhter Aufmerksamkeit. Vorschriftzeichen enthalten Gebote und Verbote und sind dort anzubringen, wo die Anordnung zu befolgen ist. Beide Schilderarten können Sie mit Zusatzzeichen ergänzen. Diese heben sich durch einen weißen Hintergrund und eine schwarze Umrandung von den anderen Verkehrszeichen ab und sind dicht an den Schildern zu befestigen.

Zudem können Richtzeichen Anweisungen und Hinweise zur Erleichterung des Verkehrs geben. Zu den Verkehrseinrichtungen gehören Leiteinrichtungen, Schranken, Blinklicht- und Lichtzeichenanlagen, die sich an den aktuellen Richtlinien der StVO orientieren.

Gefahrzeichen

Gefahrenzeichen dienen zur Kennzeichnung von möglichen Gefahren und Gefahrenstellen. Typisch sind z. B. Achtungzeichen vor Baustellen, unebene Fahrbahnen, Wildwechsel, Steigung, Gefälle, Schnee- und Glätte, Steinschlag, Kurven, Stau, Fußgänger, Radfahrer, Kinder und vieles mehr. Gefahrenzeichen sollen sämtliche Gefahren verdeutlichen.

  • Gefahrenzeichen weisen auf Gefahren hin.

  • z. B. Baustellen, Steinschlag, Gefälle u. v. m.

Vorschriftzeichen

Vorschriftszeichen beschildern Gebote und Verbote. Gebote gibt es z. B. für vorgeschriebene Fahrtrichtungen nach links, rechts und geradeaus. Zudem kennzeichnen Gebote u. a. Radwege, Gehwege, Fußgängerzonen, Reitwege, Richtgeschwindigkeiten und vieles mehr. Bekannte Verbote sind hingegen Durchfahrverbote für LKWs, Autos, Krafträder, Radfahrer, Fußgänger und Reiter sowie Schilder für zulässige Höchstgeschwindigkeiten wie 30er-, 40er, 50er oder 70er-Schilder etc.

  • Vorschriftzeichen vermitteln Gebote und Verbote.

  • z. B. für Radwege, Fußwege und Geschwindigkeitsschilder

Richtzeichen

Richtzeichen bestimmen u. a. die Vorfahrtsregelungen im Straßenverkehr. Im Weiteren gehören u. a. Parkplatzschilder, Ortseingangs- und Ortsausgangsschilder, Autobahnschilder, Wegweiser, Fußgängerüberwege, Sackgassenschilder und viele mehr zu den Richtzeichen.

  • Richtzeichen geben Vorfahrtsregeln und Richtungen an.

  • z. B. Vorfahrtsschilder, Autobahnschilder u. v. m.

Verkehrseinrichtungen

Verkehrseinrichtungen sollen den Straßenverkehr sicher leiten. Daher gehören vor allem Leitbaken, Leitkegel und Leitpfosten zu den typischen Verkehrseinrichtungsschildern. Im Weiteren stellen auch Richtungstafeln Schilder für Verkehrseinrichtungen dar.

  • Verkehrseinrichtungen leiten den Straßenverkehr.

  • z. B. Leit- und Warnbaken, Leitkegel u. v. m.

Zusatzzeichen

Zusatzzeichen sind Verkehrsschilder, die dem Namen nach nur eine zusätzliche Beschilderung leisten. Bekannt sind u. a Zusatzschilder für Kraftfahrzeuge, PKWs, Busse, Radfahrer, Fußgänger, Anlieger sowie für besondere Hinweise wie z. B. Lieferverkehr frei oder Baustellenfahrzeuge frei.

  • Zusatzzeichen ergänzen Straßenschilder.

  • z. B. Hinweise für Busse, LKW u. v. m.

Verkehrszeichen und ihre Bedeutung

Verkehrsschildern begegnen Sie an jeder Ecke, ob auf der Autobahn, der Landstraße oder in der Stadt. Hinzukommen oft schwer zu verstehende Schilderkombinationen, welche viele Autofahrer überfordern. Als Verkehrsteilnehmer werden Sie mit einer Flut von Verkehrszeichen, Hinweisschildern und Parkplatzschilder überschwemmt. Und dennoch sollten Sie die Zeichen kennen und befolgen, um sich und Ihre Mitmenschen vor Missverständnissen oder Gefahren zu schützen. Nach dem Neuerlass der Straßenverkehrs-Ordnung sind nur noch so viele Verkehrszeichen wie nötig aber so wenige wie möglich aufzustellen. Im Folgenden haben wir Ihnen eine kleine Übersicht der wichtigsten Verkehrszeichen und ihrer Bedeutung aufgeführt.

Verkehrszeichen

Bedeutung

"Stopschild" Verkehrsschild bei Kroschke SIGN

Halt! Vorfahrt gewähren!

"Gefahrenstelle" Verkehrsschild bei Kroschke SIGN

Verkehrsschild, Achtung Gefahrenstelle!

"Verbotsschild" bei Kroschke SIGN

Verkehrsschild, Verbot der Einfahrt

"Vorfahrtsstraße" Verkehrsschild bei Kroschke SIGN

Reflektierendes Zeichen, Vorfahrtsstraße

"Halteverbot" Verkehrsschild bei Kroschke SIGN

Absolutes Halteverbot

"Höchstgeschwindigkeit" Verkehrsschild bei Kroschke SIGN

Verkehrsschild, Zulässige Höchstgeschwindigkeit

Häufige Fragen und Antworten

Was bedeuten rote und blaue Verkehrsschilder?

Rote Schilder deuten regulär auf Verbote, Einschränkungen oder Gefahren im Straßenverkehr hin. Während z. B. dreieckige rote Gefahrenzeichen eine Gefahr bzw. Gefahrenstelle verdeutlichen, stehen die runden Schilder mit rotem Kreis für ein Verbot bzw. eine Einschränkung wie Parkverbot. Blaue Verkehrszeichen sind in der Regel Hinweisschilder, die die Verkehrsführung unterstützen sollen. Bekannte Beispiele sind Geschwindigkeitsschilder für empfohlene Richtgeschwindigkeiten, Parkplatzschilder sowie die Kennzeichnung von Gehwegen und Radwegen.

Wie viele Straßenschilder gibt es in Deutschland?

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es über 1500 Verkehrszeichen, die die Ordnung und Sicherheit im Straßenverkehr regeln sollen. Hierzu gehören u. a. Verbotsschilder, Warn- und Hinweisschilder.

Haben Sie Fragen zu unseren Schildern?

Gerne helfen wir Ihnen unter der Service-Telefonnummer 0531 - 318 318 persönlich weiter. Unser Experten-Team von Kroschke SIGN ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr für Sie da (Freitag bis 15:30 Uhr). Vielen Dank.

Experten-Tipp zu Verkehrsschildern

Nicht nur in Ortschaften oder auf Autobahnen sind Verkehrsschilder wichtig! Auch auf Ihrem Betriebsgelände sollten eindeutige Hinweise zur Nutzung der Betriebswege platziert werden – optimalerweise reflektierend, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen. Kevin Sievers Produktmanager für den Bereich Kennzeichnung

Kevin Sievers - Experte für Schilder und Kennzeichnung