🚛 Versandkostenfrei ab 200 € Warenwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Kroschke SIGN

Straßenschilder nach StVO

Straßenschilder nach StVO im Onlineshop kaufen

In unserem Kroschke SIGN Onlineshop finden Sie eine umfassende Auswahl an Straßenschildern nach StVO. Diese entsprechen den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) und sind somit auch im öffentlichen Raum einsetzbar.   

Bei unseren Schildern legen wir besonderen Wert auf Qualität, Sichtbarkeit und Langlebigkeit. Entdecken Sie unser Angebot an Gefahrzeichen, Vorschriftzeichen, Verbotszeichen und viele weitere Varianten für den Straßenverkehr, das Betriebsgelände oder Ihre Baustellen.   

  • Straßenschilder und Zeichen in StVO-Qualität 

  • Schilder für Gefahren, Vorschriften und Verbote 

  • Individuelle Zeichen möglich 

Wie unterscheiden sich die Schilder und Zeichen nach StVO? 

Die Straßenschilder nach StVO lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen, die jeweils unterschiedliche Informationen vermitteln:  

  • Gefahrenzeichen (§ 40 StVO) warnen vor drohenden Gefahren wie Kurven, Fußgängern oder Wildwechsel. Sie mahnen zu erhöhter Aufmerksamkeit und eine entsprechende Anpassung der Geschwindigkeit. 

  • Vorschriftzeichen (§ 41 StVO) geben Verkehrsteilnehmern Anweisungen, wie sie sich zu verhalten haben. Hier wird zwischen Geboten und Verboten unterschieden. Gebote gibt es z.B. für vorgeschriebene Fahrtrichtungen oder Richtgeschwindigkeiten. Aber auch Radwege, Gehwege oder Reitwege werden mit Gebotsschildern ausgezeichnet. 

  • Verbotszeichen (§ 41 StVO) zeigen an, was nicht erlaubt ist, z. B. Halteverbote, Überholverbote oder Einfahrt verboten 

Wie werden Verkehrsschilder nach StVO definiert? 

Straßenschilder und Verkehrszeichen gemäß Straßenverkehrsordnung (StVO) müssen bestimmte Vorgaben erfüllen, um ihre Funktion und Verständlichkeit sicherzustellen. Die Formen und Farben der Verkehrszeichen sind standardisiert. Auch die Größe der Schilder ist festgelegt, damit eine gute Sichtbarkeit und Lesbarkeit auch aus der Entfernung gewährleistet ist.   

Verkehrszeichen verwenden klare Symbole und Piktogramme, um ihre Botschaft eindeutig und leicht verständlich zu vermitteln. Sie sind eng an europäische Standards angelehnt.  Verkehrsschilder müssen aus hochwertigem und witterungsbeständigem Material bestehen. Reflektierende Oberflächen sorgen dafür, dass die Zeichen auch bei Dunkelheit gut erkennbar sind. Hierbei unterscheiden wir die Reflexionsklassen RA1, RA2 und RA3: 

  • RA1 (min. 60 cd/lx m²): Diese Klasse definiert den spezifischen Rückstrahlwert für Verkehrszeichen. Die Folien mit RA1-Reflexion sind in der Regel für den Einsatz in städtischen Gebieten geeignet. 

  • RA2 (min. 180 cd/lx m²): Diese Klasse bietet eine höhere Leuchtdichte und eignet sich für Verkehrszeichen auf Landstraßen und Autobahnen. 

  • RA3 (min. 300 cd/lx m²): RA3 ist die höchste Reflexionsklasse. Sie wird für Verkehrszeichen an stark befahrenen Straßen und Autobahnen verwendet. Diese Folien gewährleisten eine optimale Sichtbarkeit, insbesondere bei Dunkelheit. 

 Der Kroschke SIGN Onlineshop bietet Ihnen Verkehrszeichen und Verkehrsschilder in verschiedenen Materialien und Reflexionsklassen, die für den Einsatz im Straßenverkehr zugelassen sind.  

Was besagen die Farben und Formen der StVO Straßenzeichen? 

Die Farben und Formen der Straßenschilder nach StVO sind nicht zufällig gewählt, sondern dienen der schnellen und eindeutigen Erkennbarkeit im Straßenverkehr: 

  • Rote Kreise mit weißem Rand werden in der Regel für Verbotszeichen eingesetzt, z.B. das Stoppschild (StVO-Zeichen 206) oder das Überholverbot (StVO-Zeichen 276) 

  • Blaue Schilder geben Hinweise und Informationen. Besonders bekannt sind z.B. Parkplatzschilder oder das Schild für Autobahnen. 

  • Gelb wird oft für Warnzeichen verwendet, z.B. das Warnschild für Baustellen (StVO-Zeichen 123) oder im innerbetrieblichen Verkehr für das Warnzeichen Gabelstaplerverkehr. 

  • Weiße Schilder vermitteln meist Vorschriften oder Informationen, wie das Vorfahrt gewähren-Schild (StVO-Zeichen 350) oder das Hinweisschild Fußgängerüberweg (StVO-Zeichen 350). 

  • Grüne Verkehrsschilder gibt es erst seit 1971. Sie werden hauptsächlich für Richtungsangaben genutzt und sollen die Orientierung im Straßenverkehr erleichtern 

Hintergründe zur Straßenverkehrsordnung 

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) ist eine Verordnung, die alle Aspekte des öffentlichen Straßenverkehrs für alle Verkehrsteilnehmer in Deutschland festlegt. Sie enthält Vorschriften für Verkehrszeichen, Verkehrseinrichtungen und die Verkehrssicherheit. Außerdem gibt sie Sonderregelungen für bestimmte Verkehrslagen und Verkehrsmittel vor. Wichtigster Grundsatz ist die gegenseitige Rücksichtnahme und Vorsicht.   

Weitere Straßenschilder von Kroschke SIGN 

Neben den offiziellen Verkehrszeichen gibt es auch individuelle Schilder, die auf Betriebsgeländen, Parkplätzen oder privaten Wegen Verwendung finden. Diese dienen der Orientierung und Sicherheit. 

Unsere Schilder kommen aus eigener Herstellung und werden regelmäßig auf hochwertigste Materialien geprüft. Die gute Druckqualität zeichnet sich durch jahrelange Erfahrung aus. Kroschke SIGN ist Experte im Bereich Sicherheitskennzeichnung und bietet Ihnen auch individuelle Verkehrszeichen und Hinweisschilder in Verkehrszeichen-Qualität an, auf Wunsch auch mit Ihrem Text und Logo.