Hier finden Sie die wichtigsten Feuerwehrschilder und Feuerwehrzeichen in der Übersicht. Erfahren Sie mehr über Feuerwehrschilder ➤
Mit Feuerwehrzeichen und Schildern informieren Sie Mitarbeiter, Kunden, Mitmenschen und vor allem Feuerwehrleute über vorhandene Feuerwehreinrichtungen. Die Feuerwehrkennzeichen dienen dazu, den Standort von Feuerwehrgeräten und Einrichtungen zu markieren. Darüber hinaus haben Feuerwehrschilder die Aufgabe, auf das Verhalten im Brandfall hinzuweisen.
Bei Kroschke SIGN erhalten Sie gängige Feuerwehrschilder und Feuerwehrzeichen. Dazu gehören u. a. Schilder für die Brandschutztür, die Brandmeldezentrale sowie Hinweisschilder für Feuermelder und Feuerwehrzufahrten.
Erst im Brandfall merken Sie, wie lebenswichtig Feuerwehrzeichen sind - sorgen Sie deshalb rechtzeitig vor! Wo ist die Brandschutztür? Wo ist die Feuerwehrzufahrt? Wo befinden sich Feuerlöscher oder die Steigleitung?
Spezielle Informationen, die die Rettungskräfte im Notfall dringend benötigen. Hier helfen Feuerwehrzeichen. Diese geben der Feuerwehr und den Rettungskräften Orientierung im Brandfall, um sofort helfen zu können. Erhöhen Sie die Sicherheit in Ihrem Betrieb und erleichtern Rettungskräften die Arbeit im Notfall, indem Sie wichtige Brandschutzeinrichtungen (wie z. B. Löschwasser Entnahmestelle, Saugstelle etc.) gemäß geltender DIN-Normen eindeutig mit Feuerwehrzeichen kennzeichnen und gut sichtbar anbringen. Weitere Informationen zu Feuerlöscheinrichtungen finden Sie auch in der DGUV Regel 113-017 ("Tätigkeiten mit Explosivstoffen"). Kroschke SIGN-Experte Ingo Schönbach, Brandschutzbeauftragter / Stadtbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Braunschweig
Die DIN 4066 regelt die richtige Verwendung von Feuerwehrzeichen. Mit Feuerwehrzeichen kennzeichnen nicht nur den Standort von Feuerlöschern, sondern geben auch Verhaltenshinweise. Richtet sich eine Textaussage an die Allgemeinheit, können Sie das Zeichen mit einem entsprechenden Piktogramm wie zum Beispiel einem Parkverbotsschild kombinieren.
Um herauszufinden, ob Ihr Betrieb für den Fall eines Brandes oder einer Rauchentwicklung ausreichend vorbereitet ist, empfiehlt es sich, alle Flucht- und Rettungswege in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren. Hierfür ist in größeren Betrieben der Arbeitsschutzbeauftragte zuständig. Für Brände und Rauchentwicklungen gibt es viele Ursachen.
Vielmals sind es Unaufmerksamkeiten, Unerfahrenheit, falsche Bedienung oder gar Leichtsinn, die zu einem Brandunfall führen. Aber auch ein Fehler in der Technik kann zu einem Kurzschluss oder einem Brand führen. Egal wie ein Brand entsteht, die Gefahr für die Menschen in dem Gebäude und der Schaden, der dabei entsteht sind oft beträchtlich.
Daher ist es wichtig, alle notwendigen Maßnahmen zum Brandschutz zu treffen. Mit langnachleuchtenden Feuerwehrzeichen von PERMALIGHT® kennzeichnen Sie zuverlässig alle Einrichtungen, die von den Feuerwehrleuten zur Brandbekämpfung genutzt werden. Sowohl Brandschutztüren als auch Feuermelder, Löschwasser und Löschdecken oder Feuerwehrzufahrten können mit unseren Feuerwehrzeichen von Kroschke SIGN kennzeichnen.
Unsere lang nachleuchtenden Feuerwehrzeichen in der PERMALIGHT®-Qualität nutzen das Umgebungslicht, sodass keine Stromquelle von Nöten ist. Die Schilder leuchten auch bei plötzlicher Dunkelheit und starker Verrauchung. Sie sind frei von Phosphor, schwer entflammbar und ungiftig.
Die Funktionalität unserer Feuerwehrzeichen ist uns genauso wichtig wie die Umweltverträglichkeit. Durch regelmäßige Kontrollen werden unsere Produkte permanent auf ihre hohe Qualität geprüft, sodass wir höchsten Qualitätsstandard gewährleisten. Nutzen Sie die Vorteile unserer Produkte:
Es gibt zahlreiche Feuerwehrschilder und Zeichen, die für mehr Sicherheit im Brandfall sorgen. Dabei finden Sie im Kroschke SIGN Onlineshop u. a. die folgenden Schilder und Kennzeichen:
Die DIN 4066 regelt die korrekte Anbringung der Feuerwehrzeichen. Demnach sind die Schilder auf einer Höhe von ca. zwei Metern anzubringen. Wichtig ist jedoch, dass die Schilder nicht verdeckt und gut sichtbar sind. Für dunkle Gänge und Räumlichkeiten ist eine entsprechende Beleuchtung der Schilder erforderlich.
Newsletter