Sicherheitsschuhe S3 - Arbeitsschuhe
Sicherheitsschuhe S3 online kaufen
Im Kroschke SIGN Shop finden Sie eine breite Auswahl an Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S3 für Damen und Herren. Diese Schuhe erfüllen die höchsten Anforderungen an Sicherheit und sind ideal für Arbeitsumgebungen mit erhöhten Gefahren. S3 Sicherheitsschuhe sind stabil, schützen und dämpfen bei jedem Schritt. Die Arbeitsschuhe erfüllen alle Anforderungen der Schutzklassen S1/S1P und S2.
Die Besonderheit an den Sicherheitsschuhen S3 ist die profilierte Laufsohle, die für mehr Trittsicherheit und Griffigkeit sorgt. Egal, ob Sie in der Industrie, im Bauwesen oder in anderen anspruchsvollen Arbeitsumgebungen tätig sind, bei Kroschke SIGN finden Sie die passenden Sicherheitsschuhe für Ihre Bedürfnisse.
Sicherheitsschuhe S3 beim Experten kaufen
Zehenschutz, Trittsicherheit u. v. m.
Marken-Schuhe von uvex, Elten, STEITZ u. v. m.
Welche Sicherheitsmerkmale hat der Arbeitsschuh S3 für Damen und Herren?
Unsere Arbeitsschuhe S3 schützen ihre Füße umfassend:
Zehenschutzkappe: Die Zehenschutzkappe aus Stahl oder Kunststoff schützt vor Quetsch-, Klemm- oder Schlagverletzungen.
Durchtrittsichere Sohle: Eine integrierte durchtrittsichere Zwischensohle verhindert das Eindringen von spitzen oder scharfen Gegenständen.
Wasserdichtigkeit: S3 Arbeitsschuhe sind wasserabweisend und eignen sich für feuchte Arbeitsumgebungen.
Antistatische Sohle: Elektrizität kann den Körper verlassen, um kleine Stromschläge zu verhindern.
Öl- und benzinresistente Sohle: Die Sohle bietet Rutschfestigkeit und widersteht Öl und Benzin.
Geschlossene Ferse: Die Ferse ist geschlossen und bietet zusätzlichen Schutz.
Für welche Arbeiten und Berufe eignen sich die Sicherheitsschuhe S3?
Arbeitssicherheitsschuhe S3 sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für:
Baustellen: Robuste Schuhe mit durchtrittsicherer Sohle schützen vor Nägeln und spitzen Gegenständen.
Handwerksberufe: Maler, Bäcker und andere Handwerker profitieren von der umfassenden Sicherheitsausstattung.
Industrie und Produktion: Arbeitsschuhe S3 bieten Schutz in Produktionshallen und bei mechanischen Arbeiten.
Logistik und Lager: Für Mitarbeiter, die viel laufen und auf rutschigen Böden arbeiten.
Transport und Verkehr: S3 Sicherheitsschuhe sind auch für Lkw-Fahrer und andere Transportberufe geeignet.
Welche Eigenschaften haben Arbeitsschuhe mit der Schutzklasse 3?
S3 Sicherheitsschuhe kombinieren die Sicherheitsmerkmale von S1/S1P und S2. Sie sind wasserdicht, durchtrittsicher und bieten zusätzlichen Knöchelschutz. Die Sohle ist profiliert, um Trittfestigkeit und Griffigkeit zu gewährleisten.
Zehenschutz
rutschhemmende Sohle
antistatische Ausrüstung
stoßabsorbierend im Fersenbereich
durchtrittssichere Sohle
profilierte Sohle
Worauf muss ich beim Kauf von S3 Arbeitsschuhen achten?
Wir von Kroschke SIGN empfehlen beim Kauf von Sicherheitsschuhen der Klasse S3 auf Passform, Materialien und zusätzliche Funktionen zu achten. Stellen Sie sicher, dass der Schuh bequem ist und eine gute Unterstützung bietet, um Ermüdung zu reduzieren. Außerdem sollten Sie auf Zertifizierungen und Qualitätsstandards achten, um sicherzustellen, dass die Schuhe den notwendigen Sicherheitsanforderungen entsprechen und Ihnen den besten Schutz bieten.
Norm: Achten Sie auf die EN ISO 20345:2011 S3-Norm.
Passform: Prüfen Sie die Passform und den Tragekomfort.
Material und Verarbeitung: Hochwertige Materialien und solide Verarbeitung sind entscheidend.
Rutschfestigkeit: Die Sohle sollte rutschfest sein.
Zertifizierungen: Achten Sie auf anerkannte Zertifizierungen wie CE und ISO.
Tipp: In unserem Wissensbereich von Kroscnke SIGN erfahren Sie mehr zu den Anforderungen und Kategorien von Sicherheitsschuhen.
Harmonisierte Normen bei Sicherheitsschuhen
Die EN ISO 20345:2011 wird zum 11.11.2024 zurückgezogen und durch die EN ISO 20235:2022 ersetzt. Die Rezertifizierung durch die Hersteller erfolgt in der Regel, wenn die EU-Baumusterprüfbescheinigung erneuert werden muss (hier alle 5 Jahre). Es wird also eine entsprechend lange Übergangsphase geben. Sie können Sicherheitsschuhe, die noch nach alter Norm zertifiziert sind, weiterhin unbedenklich verwenden.