Das Thema Elektromobilität ist in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Mit dem Errichten Ihrer Ladesäule schaffen Sie klare Anreize für Ihre Mitarbeiter und Kunden. Hierfür bieten wir Ihnen exzellente Ladestationen an, die sich durch zuverlässige, schnelle und sichere Ladetechnik kennzeichnen. Um die Sichtbarkeit der Ladestationen zu steigern, und diese gleichzeitig vor Auffahrschäden bestmöglich zu schützen, bieten wir Ihnen ebenfalls passende Beschilderung und Rammschutz an.
Direkt zu: | |||
---|---|---|---|
Ladestationen für Elektroautos | Beschilderung für Ladestationen | Bodenmarkierung und Rammschutz für Ladesäulen | Parkplätze für Elektroautos einrichten – FAQ |
Mit dem Errichten Ihrer Wallbox-Ladestation schaffen Sie klare Anreize für Ihre Mitarbeiter und Kunden. Sie können die Bedürfnisse je nach Park- und Fahrverhalten mit unseren Wallboxen abdecken und neue Kundschaft erzielen.
Nutzen Sie uns für Ihre Montagearbeiten. Von der professionellen Beratung und Planung über die Begehung vor Ort sowie der Materiallieferung und Installation vor Ort. Wir bringen Ihnen Ihre Kennzeichnung und Ladesäulensicherung an. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Wenn Sie einen Neubau planen, der mehr als 6 Stellplätze hat, sind Sie als Großbetrieb nach dem Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz – GEIG verpflichtet jeden dritten Parkplatz mit Schutzrohren für Elektrokabeln auszustatten, ebenso wie mindestens einen Ladepunkt für ein E-Auto. Bei einer größeren Renovierung bestehender Nichtwohngebäude mit mehr als zehn Stellplätzen muss jeder fünfte Stellplatz mit Schutzrohren für Elektrokabel ausgestattet und zusätzlich mindestens ein Ladepunkt errichtet werden. Zudem müssen seit 01.01.2025 aber auch Betriebe mit mehr als 20 Stellplätzen über mindestens einen Ladepunkt verfügen, auch wenn keine umfassenden Renovierungen im Unternehmen erfolgt sind.
Beschilderung
Die Kennzeichnung entsprechender Parkplätze ist wichtig, damit die Verkehrsteilnehmer sehen, dass das Parken auf dieser Fläche nur Besitzern eines Elektroautos gestattet ist. Dasselbe gilt für entsprechende Ladestationen, die Elektrofahrzeugen für den Zeitraum der Ladedauer ein kostenfreies Parken ermöglichen. Ladesäulen ohne Beschilderung sind unzweckmäßig, denn hier darf jeder parken. Unser Experte erklärt Ihnen in unserem Video, wie eine E-Tankstelle richtig beschildert wird.
Schutzpfosten
In Gegenden mit hohem Parkdruck kommt es immer wieder zu kleinen Unfällen bei der Parkplatzsuche. E-Ladesäulen sind hochpreisig und sollten daher geschützt werden. Mit dem Einsatz von Kunststoff Rammschutz werden neben dem Schutz der Ladesäule auch gleichzeitig Schäden am Auto verhindert.