Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert - darunter nur 4,90 €*

PERMALIGHT® lang nachleuchtende Sicherheitsleitsysteme - Alternative zur Sicherheitsbeleuchtung!

Lang nachleuchtendes Leitsystem

Was ist ein optisches Sicherheitsleitsystem?

Ein optisches Sicherheitsleitsystem:

  • Gibt mithilfe optischer Markierungen, Kennzeichnungen, Sicherheitszeichen und Richtungsangaben einen sicheren Fluchtweg vor, um Personen zu einem Ausgang oder sicheren Bereich zu führen.
  • Beinhaltet auch die Umrandung von Türen im Verlauf des Fluchtwegs sowie die nachleuchtende Gestaltung oder Hinterlegung von Türgriffen.

Optische Sicherheitsleitsysteme können lang nachleuchtend, elektrisch oder als Kombination von beidem betrieben werden. Von lang nachleuchtend spricht die ASR A2.3, wenn das Sicherheitsleitsystem aus Komponenten besteht, die „nach Anregung durch Licht ohne weitere Energiezufuhr nachleuchten“. Die Notwendigkeit und der Umfang der Sicherheitsleitsysteme werden durch die Gefährdungsermittlung und -beurteilung für den betreffenden Bereich entschieden. Wichtig: Optische Sicherheitsleitsysteme sind kein Ersatz für gegebenenfalls erforderliche hochmontierte Rettungszeichen; sie werden zusätzlich installiert!

Wann müssen bodennahe lang nachleuchtende Sicherheitsleitsysteme eingerichtet werden?

Gemäß ASR A2.3 sind Arbeitgeber aufgefordert, ein bodennahes lang nachleuchtendes Sicherheitsleitsystem mit einer Kennzeichnung des Fluchtweges als Schutzmaßnahme einzurichten, wenn: eine Gefährdung durch Verrauchung nicht sicher ausgeschlossen werden kann und die Fluchtwegbreite mehr als 3,60 m beträgt! Laut ASR A2.3, Punkt 7 muss ein Sicherheitsleitsystem vorhanden sein, wenn aufgrund der örtlichen oder betrieblichen Bedingungen eine erhöhte Gefährdung vorliegt, beispielsweise: Kevin Sievers

  • in großen zusammenhängenden Gebäudekomplexen
  • in großen mehrgeschossigen Gebäuden
  • bei hohem Anteil ortsunkundiger Personen
  • bei hohem Anteil an Personen mit eingeschränkter Mobilität
    Der Arbeitgeber muss die höchstmögliche Anzahl der anwesenden Personen berücksichtigen, dazu gehören auch Betriebsfremde (gemäß ArbSchG § 10, Abs. 1). Ein Sicherheitsleitsystem macht Ihr Unternehmen sicherer!
    Kevin Sievers Produktmanagement und -entwicklung für den Bereich Kennzeichnung und unsere Marke PERMALIGHT®

Nachleuchtende Produkte - wartungsfrei und ungiftig!

Lang nachleuchtende Sicherheitsleitsysteme bestehen aus Beschilderung, Leitlinien und -punkten, welche durch Tageslicht oder die Allgemeinbeleuchtung angeregt werden. Die Leuchtpigmente der nachleuchtenden Produkte speichern die Lichtenergie bei der Anregung und geben sie bei Dunkelheit in Form von gelb-grünem Licht wieder ab. Durch diese Funktionsweise sind die Produkte von keiner Stromquelle abhängig und müssen nahezu nie gewartet werden. Zudem sind sie völlig ungiftig und nicht radioaktiv. Mehr zum PERMALIGHT®-Material .

Prävention durch optische Leitsysteme

Im Not- oder Brandfall geht es beim Verlassen des Gebäudes und der Rettung von Menschenleben um jede Sekunde.

Besonders im Brandfall reichen dabei Notbeleuchtung und Beschilderung wegen der Rauchentwicklung nicht aus. Die Rauchgase sammeln sich zuerst in den oberen 2/3 der Raumhöhe und vermindern so die Sicht auf Rettungszeichen, die meist in Kopfhöhe angebracht sind. Auch bei der Sicherheitsbeleuchtung muss ein Ausfallrisiko aufgrund der zum Teil komplizierten Technik in Betracht gezogen werden. Weiterhin lassen sich Stolperstellen, Treppen und Vorsprünge im Mauerwerk zwar mit Schildern kennzeichnen, jedoch sind sie im Notfall häufig zu weit entfernt und durch die Rauchentwicklung schwer erkennbar.

Ein bodennahes Leitsystem löst viele der zuvor beschriebenen Probleme. Es ist nahezu

  • wartungsfrei,
  • stromunabhängig,
  • einfach zu installieren und
  • bietet durchgängige Orientierung, wodurch Hindernisse sicher umgangen werden können. Vor allem die Tatsache, dass die bodennahe Installation der Sicherheitsleitsysteme gut erkennbar ist, bringt im Brandfall den entscheidenden Vorteil.

KROSCHKE SIGN bietet Ihnen ein umfangreiches Sortiment rund um lang nachleuchtende Produkte an. Es umfasst neben den allgemeinen Sicherheitskennzeichen in der lang nachleuchtenden Ausführung weitere wichtige Leitsystem-Bestandteile von PERMALIGHT®: PERMALIGHT® Bodenpunkte

Mit diesen Leitsystem-Bausteinen und zusätzlich ergänzenden Produkten können Sie einen Fluchtweg durchgängig von jedem Ort aus bis ins Freie bodennah kennzeichnen und ermöglichen so eine schnelle Selbstrettung im Not- und Panikfall.

Fachwissen für Fachleute

Anhand der Broschüre erhalten Sie weitere Informationen über unsere PERMALIGHT®-Produkte - PERMALIGHT®-Ratgeber downloaden

Die richtige Leuchtqualität

Wer ein lang nachleuchtendes Leitsystem installieren möchte, sollte sich im Vorfeld über die Qualität informieren. Wichtig ist vor allem, dass lang nachleuchtende Leitsysteme am Ort der Anwendung die Vorgaben der ASR A2.3 und DIN ISO 16069 erfüllen. So muss die Leuchtdichte von lang nachleuchtenden Materialien am Ort der Anwendung mindestens 80 Millicandela mcd/m² nach 10 Minuten und 12 mcd/m² nach 60 Minuten der Aktivierung betragen.

PERMALIGHT® power-Produkte sind für die Anwendung im Leitsystem gemäß ASR ASR A2.3 und DIN 67510 immer geeignet, wenn die Vorgaben an die Leuchtdichte am Einsatzort erfüllt werden.

In der Tabelle 1 sind die Leuchtqualitäten, gemessen nach DIN 67510-1, beschrieben und den Vorgaben der ASR A2.3 sowie DIN 67510 gegenübergestellt.

Vorgaben nach ASR A2.3 & DIN 67510 PERMALIGHT® power Klassifizierung gemäß DIN 67510-4
Rettungsschild lang nachleuchtend Power Qualität A B C
nach 10 Min. 80 mcd/m² 150 mcd/m² 23 mcd/m² 50 mcd/m² 140 mcd/m²
nach 60 Min. 12 mcd/m² 22 mcd/m² 3 mcd/m² 7 mcd/m² 20 mcd/m²
Anwendung Für lang nachleuchtende Sicherheitsleitsysteme gem. ASR A2.3

Um Ihnen eine Vorstellung zu vermitteln, mit welchen lichttechnischen Vorbedingungen Sie welche Leuchtdichteergebnisse durch PERMALIGHT® power-Produkte nach zehn und 60 Minuten erhalten, haben wir Ihnen in Tabelle 2 einige Anhaltswerte zusammengestellt. Beachten Sie, dass die Messung der Leuchtdichte stets am Ort der Anwendung erfolgen muss. Nur so kann sichergestellt werden, dass das lang nachleuchtende Sicherheitsleitsystem die Vorgaben der ASR A2.3 und DIN 67510 erfüllt.

Beleuchtungsquellen und Leuchtdichteergebnisse mit PERMALIGHT® power

Beleuchtungsquelle Anregung mind. Leuchtdichte: 10 min. (mcd/m²) Leuchtdichte: 60 min. (mcd/m²) häufiger Einsatzort des Leuchtmittels
LL Lichtfarbe 840 50 Lux/ 1 Std. 91 16 Büro, Arbeitsplätze
100 Lux/ 1 Std. 108 17
250 Lux/ 1 Std. 141 22
400 Lux/ 1 Std. 145 23
LL Lichtfarbe 827 50 Lux/ 1 Std. 70 12 Gebäudebeleuchtung
100 Lux/ 1 Std. 91 15
250 Lux/ 1 Std. 121 19
400 Lux/ 1 Std. 131 20

PERMALIGHT® Leitsystem lang nachleuchtend

PERMALIGHT® Bodenmarkierungen

Anti-Rutsch-Bodenpunkte mit und ohne Pfeil, universell einsetzbar, optimal geeignet für kurvige Wege, ideal bei Stromausfall oder Dunkelheit sowie zur Installation eines Sicherheitsleitsystems gemäß ASR A2.3, in der vorgeschrieben wird, pro Meter drei Punkte zu setzen.

PERMALIGHT® Leitmarkierungen

Dringt Rauch in die Rettungswegbereiche ein, ist eine schnelle und eindeutige Orientierung überlebenswichtig: Im Falle eines Brandes breiten sich die Rauchschwaden zunächst schichtförmig im oberen Wand- und Deckenbereich aus. Elektrische Notleuchten und einzelne Fluchtwegschilder sind in der Regel in Tür- oder Sichthöhe montiert. Bei Rauchentwicklung sind sie aufgrund ihrer Position in kürzester Zeit nicht mehr deutlich zu erkennen und werden unwirksam. Aus diesem Grund werden lang nachleuchtende Sicherheitsleitsysteme bodennah und mit Richtungsangaben installiert, um auch bei Verrauchung lebensrettende Orientierung zu gewährleisten.

PERMALIGHT® Türhinweise

Lang nachleuchtendes Sicherheitsleitsystem – Türgriffe sind lang nachleuchtend zu kennzeichnen. Als wichtige Bestandteile des Rettungsweges müssen Türen und Ausgänge in allen Situationen schnell zu finden sein. Die ASR ASR A2.3 gibt vor: „Fluchttüren in Fluchtwegen und Notausgängen sind mit langnachleuchtenden Materialien zu umranden. Der Türgriff ist lang nachleuchtend zu gestalten oder der Bereich des Türgriffes ist flächig lang nachleuchtend zu hinterlegen.“ Eine Türgriff-Markierung fungiert als Erkennungshilfe und lässt die Öffnungsrichtung sofort erkennen. Gerade in der Dunkelheit sorgt das lang nachleuchtende Material dafür, dass keine unnötige Zeit für das Auffinden verschwendet wird.

PERMALIGHT® Warnmarkierungen und Schutzprofile

PERMALIGHT® Farben

zurück