Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert - darunter nur 4,90 €*

Refill: Erste Hilfe kann nur Leben retten, wenn alles griffbereit ist.

Leer?

Wussten Sie, dass fehlendes oder abgelaufenes Verbandmaterial im Notfall schwerwiegende Konsequenzen haben kann? Als Unternehmer sind Sie gesetzlich verpflichtet, für eine angemessene Erste-Hilfe-Ausstattung zu sorgen. Handeln Sie jetzt und vermeiden Sie Regressforderungen und Ausfallzeiten. ➤ Erfahren Sie mehr zu Ihren Pflichten

➤ Unsere hochwertigen Verbandmaterialien und kostenlosen Checklisten helfen Ihnen, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Wir bieten Nachfüllprodukte für Verbandkoffer von unserer Eigenmarke K.57 in geprüfter Qualität zu einem hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis an. Außerdem führen wir Produkte von SÖHNGEN® in höchster Qualität mit einer Haltbarkeitsgarantie von 20 Jahren für alle steril verpackten Inhalte.

K.57 Checkliste

SÖHNGEN® Checkliste


K.57 Inhaltliste

Top Preis Leistung

Sie finden diese Inhaltsliste mit den einzelnen Verbandmaterialien und Komplettsets nach DIN 13157 (kleiner Verbandkoffer) und DIN 13169 (großer Verbandkoffer) auch als PDF-Download.

Das sind die meistgekauften Produkte unserer K.57 Checkliste:

Inhalt DIN 13157 / Stück DIN 13169 / Stück Zum Produkt
Heftpflaster K.57 Heftpflaster 5m x 2,50 cm 1 2 zum Produkt ➤
Wundschnellverband K.57 Wundschnellverband 10 x 6 cm 12 24 zum Produkt ➤
Fingerkuppenverband K.57 Fingerkuppenverband 5,1 x 4,5 cm 6 12 zum Produkt ➤
Fingerverband K.57 Fingerverband 12 x 2 cm 6 12 zum Produkt ➤
Pflasterstrips klein K.57 Pflasterstrips, klein 1,9 x 7,2 cm 6 12 zum Produkt ➤
Pflasterstrips groß K.57 Pflasterstrips, groß 2,5 x 7,2 cm 12 24 zum Produkt ➤
Verbandpäckchen klein K.57 Verbandpäkchen DIN 13151, klein 1 2 zum Produkt ➤
Verbandpäckchen mittel K.57 Verbandpäkchen DIN 13151, mittel 3 6 zum Produkt ➤
Verbandpäckchen groß K.57 Verbandpäkchen DIN 13151, groß 1 2 zum Produkt ➤
Verbandtuch K.57 Verbandtuch DIN 13152 1 2 zum Produkt ➤
Kompresse K.57 Kompresse 6 12 zum Produkt ➤
Augenkompresse K.57 Augenkompresse 2 4 zum Produkt ➤
Kälte-Sofortkompresse K.57 Kältesofortkompresse 1 2 zum Produkt ➤
Rettungsdecke K.57 Rettungsdecke silber-gold 160 x 210 cm 1 2 zum Produkt ➤
Fixierbinde klein K.57 Fixierbinde, klein 6 cm x 4 m 2 4 zum Produkt ➤
Fixierbinde groß K.57 Fixierbinde, groß 8 cm x 4 m 2 4 zum Produkt ➤
Dreieckstuch K.57 Dreiecktuch 2 4 zum Produkt ➤
Erste-Hilfe-Schere K.57 Erste-Hilfe-Schere mit Kniebogen, 19 cm 1 1 zum Produkt ➤
Folienbeutel Folienbeutel 30 x 40 cm 2 4 zum Produkt ➤
Vliestücher K.57 Vliestücher 20 x 30 cm 5 10 zum Produkt ➤
Feuchttuch K.57 Feuchttuch 4 8 zum Produkt ➤
Einmalhandschuh K.57 Einmalhandschuh 4 8 zum Produkt ➤
Gesichtsmaske K.57 Gesichtsmasken 2 4 zum Produkt ➤
Informationsbroschüre zur Ersten Hilfe Informationsbroschüre zur Ersten Hilfe 1 1 zum Produkt ➤

Hier finden Sie auch unsere K.57 Komplettsets

SÖHNGEN® Inhaltsliste

Top Qualität

Sie finden diese Inhaltsliste mit den einzelnen Verbandmaterialien und Komplettsets nach DIN 13157 (kleiner Verbandkoffer) und DIN 13169 (großer Verbandkoffer) auch als PDF-Download.

Das sind die meistgekauften Produkte unserer SÖHNGEN® Checkliste:

Inhalt DIN 13157 / Stück DIN 13169 / Stück Zum Produkt
aluderm® Augenkompresse DuOcul aluderm® Augenkompresse DuOcul* 2 4 zum Produkt ➤
Dreiecktuch V Dreiecktuch V 2 4 zum Produkt ➤
Einmalhandschuh Einmalhandschuh 4 8 zum Produkt ➤
Erste-Hilfe-Broschüre Erste-Hilfe-Broschüre 1 1 zum Produkt ➤
Erste-Hilfe-Schere 19 cm kniegebogen Erste-Hilfe-Schere 19 cm kniegebogen 1 1 zum Produkt ➤
Fingerkuppenverband aluderm® Fingerkuppenverband 4,3 x 7,2 cm 6 12 zum Produkt ➤
Fingerverband aluderm® Fingerverband 12 x 2 cm 6 12 zum Produkt ➤
WS-Fixierbinde 4 m x 6 cm Fixierbinde, klein 4 m x 6 cm 2 4 zum Produkt ➤
WS-Fixierbinde 4 m x 8 cm Fixierbinde, groß 4 m x 8 cm 2 4 zum Produkt ➤
Folienbeutel Folienbeutel 30 x 40 cm 2 4 zum Produkt ➤
Heftpflaster SÖHNGEN®-Plast Heftpflaster 5 m x 2,50 cm 1 2 zum Produkt ➤
Kälte-Sofortkompresse klein ca. 20 x 15 cm Kältesofortkompresse 1 2 zum Produkt ➤
Kompresse aluderm® Kompresse * 6 12 zum Produkt ➤
Pflasterstrips, klein aluderm® Pflasterstrips, klein 6 12 zum Produkt ➤
Pflasterstrips, gross aluderm® Pflasterstrips, groß 12 24 zum Produkt ➤
Rettungsdecke silber-gold 210 x 160 cm Rettungsdecke silber-gold 210 x 160 cm 1 2 zum Produkt ➤
aluderm Verbandpäckchen, klein aluderm® Verbandpäckchen DIN 13151, klein * 1 2 zum Produkt ➤
aluderm® Verbandpäckchen DIN 13151, mittel aluderm® Verbandpäckchen DIN 13151, mittel * 3 6 zum Produkt ➤
aluderm® Verbandpäckchen DIN 13151, groß aluderm® Verbandpäckchen DIN 13151, groß * 1 2 zum Produkt ➤
aluderm® Verbandtuch aluderm® Verbandtuch DIN 13152, 60 x 80 cm* 1 2 zum Produkt ➤
Vliesstofftuch 20 x 30 cm / Packung à 5 Stück Vliesstofftücher 20 x 30 cm 5 10 zum Produkt ➤
Feuchttuch Feuchttuch 4 8 zum Produkt ➤
Gesichtsmasken Gesichtsmasken 2 4 zum Produkt ➤
Wundschnellverband aluderm®-aluplast Wundschnellverband 10 x 6 cm 12 24 zum Produkt ➤

Alle mit * gekennzeichneten Produkte sind Sterilprodukte, auf die SÖHNGEN® bei unbeschädigter Verpackung eine Haltbarkeitsgarantie von 20 Jahren gewährt.

Hier finden Sie auch unsere SÖHNGEN® Komplettsets:

Zubehör, welches Sie noch interessieren könnte:

Erste-Hilfe-Pflichten für Unternehmer

Die ASR A4.3 gilt seit Januar 2011. Mit den Technischen Regeln für Arbeitsstätten wurden die Anforderungen an die Erste-Hilfe-Ausstattung in Betrieben überarbeitet und die gesetzlichen Pflichten des Arbeitgebers klar formuliert. Unter anderem werden die Inhalte von Verbandkästen, die erforderliche Anzahl und die Bereitstellung von Erste-Hilfe-Koffern festgelegt. Die ASR A4.3 gibt klare Empfehlungen zur Ausstattung von Sanitätsräumen und zur Bereitstellung medizinischer Hilfsgeräte, wie z.B. Defibrillatoren.

Die DGUV-Vorschrift 1 regelt detailliert die „Grundsätze der Prävention“ im Abschnitt “Erste Hilfe” und die DGUV-Regel 204-022 die „Erste Hilfe im Betrieb“. Daraus ergeben sich elementare Pflichten für Sie als Unternehmer:

  • die erforderlichen Einrichtungen, Sachmittel und das Personal für die Erste Hilfe bereitzustellen

  • sicherzustellen, dass nach Unfällen umgehend Erste-Hilfe-Maßnahmen eingeleitet und ggf. die ärztliche Versorgung veranlasst werden

  • Fachgerechter Verletztentransport

  • im Rahmen seiner Möglichkeiten eine angemessene Behandlung der Verletzten zu gewährleisten (Durchgangsarzt, Krankenhaus, Fachärzte)

  • Notfallpläne, Fluchtwegschilder, Rettungszeichen sowie Aushänge über Ersthelfer, Ärzte und Krankenhäuser (Kennzeichnungspflicht) anzubringen

  • Dokumentation aller Erste-Hilfe-Leistungen und Aufbewahrung für mindestens fünf Jahre

Am 01.11.2021 wurden die Inhalte der DIN 13157 (kleiner Verbandkoffer) und DIN 13169 (großer Verbandkoffer) zuletzt angepasst. In unseren hilfreichen Checklisten für Erste-Hilfe-Koffer haben wir für Sie zusammengefasst, welche Verbandmaterialien sich in den Verbandkästen gemäß DIN 13157 (kleiner Koffer bis max. 50 Mitarbeiter) und DIN 13169 (großer Koffer bis max. 300 Mitarbeiter) befinden müssten.


So schnell kann es gehen … Sind Sie auf Notfälle vorbereitet?


Betriebe mit Verbandkästen gemäß DIN 13157 & 13169 - Wie viele Erste Hilfe Koffer benötigt ihr Betrieb?

Verbandkästen gemäß DIN 13157 und DIN 13169 unterscheiden sich nur durch die Füllmenge des Verbandmaterials. Ein großer Kasten (DIN 13169) kann durch zwei kleine (DIN 13157) ersetzt werden. Weitere Informationen zur Erste Hilfe Ausstattung in Betrieben.

Betriebsart Zahl der Beschäftigten Verbandkasten klein DIN 13157 Verbandkasten groß DIN 13169
Herstellungs-, Verarbeitungs- und vergleichbare Betriebe 1-20 1 -
21-100 - 1
ab 101 - 2
für jede 100 weitere Beschäftigte - +1
Verwaltungs- und Herstellungsbetriebe 1-50 1 -
51-300 - 1
ab 301 - 2
für jede 300 weitere Beschäftigte - +1
Baustellen / Mehr als 50 Beschäftigte: Erste-Hilfe-Raum oder vergleichbare Einrichtung erforderlich 1-10 1 -
11-50 - 1
51-100 - 2
für jede 50 weitere Beschäftigte - +1