Jeder Betrieb ist gesetzlich verpflichtet, eine funktionsfähige Erste-Hilfe-Ausstattung bereitzuhalten. Doch was genau muss in einem Verbandkasten enthalten sein und welchen Erste-Hilfe-Koffer benötigen Sie überhaupt?
Im November 2021 wurden die Bestandteile der DIN 13157 (kleiner Koffer, bis max. 50 Mitarbeitende) und der DIN 13169 (großer Koffer, bis max. 300 Mitarbeitende) zuletzt aktualisiert. Wir zeigen Ihnen, welche Inhalte in den Verbandkästen nach DIN 13157 (kleiner Koffer bis max. 50 Mitarbeiter) und DIN 13169 (großer Koffer bis max. 300 Mitarbeiter) vorgeschrieben sind und wie viele Koffer für Ihre Betriebsgröße erforderlich sind.
Wissen Sie, wie viele Verbandkästen Sie im Betrieb benötigen?
Hier sehen Sie, wie viele und welche Verbandkästen Sie für Ihren Betrieb benötigen - unser Experte erklärt es im Video ganz genau. Unsere Tabelle Anzahl Verbandkästen/Betriebsart/Anzahl Beschäftiger bietet Ihnen zusätzlich eine schnelle Orientierung.
Praktische Nachfüllsets kaufen Sie bequem online bei Kroschke SIGN. Wählen Sie aus starken Marken, wie K.57 – unserer Eigenmarke für geprüfte Qualität und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis, aluderm und aluderm-aluplast by Söhngen®, CEDERROTH, BSNmedical und HARTMANN im Bereich Ersten Hilfe Ausstattung.

Checkliste für Ihre Erste Hilfe Ausstattung
Bei Erste-Hilfe-Einsätzen werden Pflaster oder Wundkompressen verbraucht - diese müssen schnellstmöglich ersetzt werden. Die regelmäßige Kontrolle Ihrer Erste Hilfe Ausstattung ist daher unerlässlich. Aber auch wenn ein Erste Hilfe Koffer oder Verbandkasten ungenutzt bleibt, können Pflaster ihre Klebkraft verlieren oder das Haltbarkeitsdatum steriler Wundauflagen ablaufen.
Wir bieten Ihnen Nachfüllprodukte für Verbandkoffer unserer Eigenmarke K.57 in geprüfter Qualität zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Darüber hinaus führen wir Produkte von SÖHNGEN® in höchster Qualität mit einer Haltbarkeitsgarantie von 20 Jahren auf alle steril verpackten Inhalte. Um Ihnen die Übersicht zu erleichtern, haben wir zwei Tabellen mit jeweils einer hilfreichen Check- und Bestellliste erstellt. So bestellen Sie Ihre Verbandmaterialien schnell und einfach nach und behalten mit unseren Listen stets den Überblick!
✓ K.57 Checkliste
✓ SÖHNGEN® Checkliste
K.57 Inhaltliste
Sie finden diese Inhaltsliste mit den einzelnen Verbandmaterialien und Komplettsets nach DIN 13157 (kleiner Verbandkoffer) und DIN 13169 (großer Verbandkoffer) auch als PDF-Download.
|
Inhalt |
DIN 13157 / Stück |
DIN 13169 / Stück |
Zum Produkt |
 |
K.57 Heftpflaster 5m x 2,50 cm |
1 |
2 |
zum Produkt ➤ |
 |
K.57 Wundschnellverband 10 x 6 cm |
12 |
24 |
zum Produkt ➤ |
 |
K.57 Fingerkuppenverband 5,1 x 4,5 cm |
6 |
12 |
zum Produkt ➤ |
 |
K.57 Fingerverband 12 x 2 cm |
6 |
12 |
zum Produkt ➤ |
 |
K.57 Pflasterstrips, klein 1,9 x 7,2 cm |
6 |
12 |
zum Produkt ➤ |
 |
K.57 Pflasterstrips, groß 2,5 x 7,2 cm |
12 |
24 |
zum Produkt ➤ |
 |
K.57 Verbandpäkchen DIN 13151, klein |
1 |
2 |
zum Produkt ➤ |
 |
K.57 Verbandpäkchen DIN 13151, mittel |
3 |
6 |
zum Produkt ➤ |
 |
K.57 Verbandpäkchen DIN 13151, groß |
1 |
2 |
zum Produkt ➤ |
 |
K.57 Verbandtuch DIN 13152 |
1 |
2 |
zum Produkt ➤ |
 |
K.57 Kompresse |
6 |
12 |
zum Produkt ➤ |
 |
K.57 Augenkompresse |
2 |
4 |
zum Produkt ➤ |
 |
K.57 Kältesofortkompresse |
1 |
2 |
zum Produkt ➤ |
 |
K.57 Rettungsdecke silber-gold 160 x 210 cm |
1 |
2 |
zum Produkt ➤ |
 |
K.57 Fixierbinde, klein 6 cm x 4 m |
2 |
4 |
zum Produkt ➤ |
 |
K.57 Fixierbinde, groß 8 cm x 4 m |
2 |
4 |
zum Produkt ➤ |
 |
K.57 Dreiecktuch |
2 |
4 |
zum Produkt ➤ |
 |
K.57 Erste-Hilfe-Schere mit Kniebogen, 19 cm |
1 |
1 |
zum Produkt ➤ |
 |
Folienbeutel 30 x 40 cm |
2 |
4 |
zum Produkt ➤ |
 |
K.57 Vliestücher 20 x 30 cm |
5 |
10 |
zum Produkt ➤ |
 |
K.57 Feuchttuch |
4 |
8 |
zum Produkt ➤ |
 |
K.57 Einmalhandschuh |
4 |
8 |
zum Produkt ➤ |
 |
K.57 Gesichtsmasken |
2 |
4 |
zum Produkt ➤ |
 |
Informationsbroschüre zur Ersten Hilfe |
1 |
1 |
zum Produkt ➤ |
SÖHNGEN® Inhaltsliste
Sie finden diese Inhaltsliste mit den einzelnen Verbandmaterialien und Komplettsets nach DIN 13157 (kleiner Verbandkoffer) und DIN 13169 (großer Verbandkoffer) auch als PDF-Download.
|
Inhalt |
DIN 13157 / Stück |
DIN 13169 / Stück |
Zum Produkt |
 |
aluderm® Augenkompresse DuOcul* |
2 |
4 |
zum Produkt ➤ |
 |
Dreiecktuch V |
2 |
4 |
zum Produkt ➤ |
 |
Einmalhandschuh |
4 |
8 |
zum Produkt ➤ |
 |
Erste-Hilfe-Broschüre |
1 |
1 |
zum Produkt ➤ |
 |
Erste-Hilfe-Schere 19 cm kniegebogen |
1 |
1 |
zum Produkt ➤ |
 |
aluderm® Fingerkuppenverband 4,3 x 7,2 cm |
6 |
12 |
zum Produkt ➤ |
 |
aluderm® Fingerverband 12 x 2 cm |
6 |
12 |
zum Produkt ➤ |
 |
Fixierbinde, klein 4 m x 6 cm |
2 |
4 |
zum Produkt ➤ |
 |
Fixierbinde, groß 4 m x 8 cm |
2 |
4 |
zum Produkt ➤ |
 |
Folienbeutel 30 x 40 cm |
2 |
4 |
zum Produkt ➤ |
 |
SÖHNGEN®-Plast Heftpflaster 5 m x 2,50 cm |
1 |
2 |
zum Produkt ➤ |
 |
Kältesofortkompresse |
1 |
2 |
zum Produkt ➤ |
 |
aluderm® Kompresse * |
6 |
12 |
zum Produkt ➤ |
 |
aluderm® Pflasterstrips, klein |
6 |
12 |
zum Produkt ➤ |
 |
aluderm® Pflasterstrips, groß |
12 |
24 |
zum Produkt ➤ |
 |
Rettungsdecke silber-gold 210 x 160 cm |
1 |
2 |
zum Produkt ➤ |
 |
aluderm® Verbandpäckchen DIN 13151, klein * |
1 |
2 |
zum Produkt ➤ |
 |
aluderm® Verbandpäckchen DIN 13151, mittel * |
3 |
6 |
zum Produkt ➤ |
 |
aluderm® Verbandpäckchen DIN 13151, groß * |
1 |
2 |
zum Produkt ➤ |
 |
aluderm® Verbandtuch DIN 13152, 60 x 80 cm* |
1 |
2 |
zum Produkt ➤ |
 |
Vliesstofftücher 20 x 30 cm |
5 |
10 |
zum Produkt ➤ |
 |
Feuchttuch |
4 |
8 |
zum Produkt ➤ |
 |
Gesichtsmasken |
2 |
4 |
zum Produkt ➤ |
 |
aluderm®-aluplast Wundschnellverband 10 x 6 cm |
12 |
24 |
zum Produkt ➤ |
Alle mit * gekennzeichneten Produkte sind Sterilprodukte, auf die Söhngen bei unbeschädigter Verpackung eine Haltbarkeitsgarantie von 20 Jahren gewährt.
Folgend finden Sie Erläuterungen zu produktspezifischen Details:
Sterile Kompresse aus saugfähigem Vliesstoff oder Mull. Sie wird direkt auf die Wunde aufgelegt, um Blut zu stillen (durch Druck), Sekret aufzufangen oder die Wunde vor äußeren Einflüssen zu schützen. Üblicherweise wird die Kompresse durch eine Fixierbinde oder Heftpflaster fixiert.
Selbstklebende Pflaster in unterschiedlichen Größen zur schnellen Versorgung kleinerer Schnitt- oder Schürfwunden.
Eine sterile Wundauflage mit integrierter Fixierbinde in verschiedenen Größen (klein, mittel, groß), die direkt auf die Wunde aufgelegt werden kann. Sie ermöglichen eine schnelle und sichere Versorgung von blutenden Wunden.
Oval geformte sterile Kompresse, die speziell für die Anwendung am Auge entwickelt wurde. Sie polstert und deckt das Auge ab, sodass es vor weiteren Reizungen geschützt ist. Fixiert werden Augenkompressen mit einer Fixierbinde.
Steriler Verband mit integrierter Wundauflage und Fixierung (vergleichbar mit einem großflächigen Pflaster). Lässt sich schnell und einfach bei kleinen bis mittelgroßen Schnitt- oder Platzwunden an Armen, Beinen oder dem Kopfbereich anlegen.
Elastische Binde zur Fixierung von Wundauflagen oder Kompressen am Körper. Sie werden um den zu fixierenden Bereich gewickelt und mit einem Heftpflaster befestigt. Die Binden sind sehr elastisch, sodass sie nicht einschnüren und die Blutzirkulation nicht beeinträchtigen.
Reflektierende, dünne Decke aus Kunststofffolie zum Schutz vor Auskühlung oder Überhitzung. Die goldfarbene Seite sollte zur Wärmeerhaltung oder bei Unterkühlung nach außen zeigen. Die Silberseite schützt vor Hitze und sollte bei Sonneneinstrahlung nach außen zeigen.
Klassisches Heftpflaster ohne Wundauflage zum Fixieren von Kompressen oder zum Befestigen von Verbänden auf der Haut. Kann individuell zugeschnitten werden.
Elastisches Pflaster mit gepolsterter Wundauflage speziell zur Versorgung von Verletzungen an den Fingern. Sie haben eine besonders lange Klebefläche, die mehrfach um den Finger gewickelt werden kann und so für besonderen Halt sorgen.

Betriebe mit Verbandkästen gemäß DIN 13157 & 13169
Verbandkästen gemäß DIN 13157 und DIN 13169 unterscheiden sich nur durch die Füllmenge des Verbandmaterials. Ein großer Kasten (DIN 13169) kann durch zwei kleine (DIN 13157) ersetzt werden. Weitere Informationen zur Erste Hilfe Ausstattung in Betrieben. In einem Video erklärt unser Experte wie viele Erste Hilfe Koffer Sie im Betrieb benötigen:
Betriebsart |
Zahl der Beschäftigten |
Verbandkasten klein DIN 13157 |
Verbandkasten groß DIN 13169 |
Herstellungs-, Verarbeitungs- und vergleichbare Betriebe |
1-20 |
1 |
- |
21-100 |
- |
1 |
ab 101 |
- |
2 |
für jede 100 weitere Beschäftigte |
- |
+1 |
Verwaltungs- und Herstellungsbetriebe |
1-50 |
1 |
- |
51-300 |
- |
1 |
ab 301 |
- |
2 |
für jede 300 weitere Beschäftigte |
- |
+1 |
Baustellen / Mehr als 50 Beschäftigte: Erste-Hilfe-Raum oder vergleichbare Einrichtung erforderlich |
1-10 |
1 |
- |
11-50 |
- |
1 |
51-100 |
- |
2 |
für jede 50 weitere Beschäftigte |
- |
+1 |
Die beliebtesten Verbandmaterialien
Verbandkästen und Erste Hilfe Koffer mit Füllung DIN 13157 oder DIN 13169
zurück