Notausgangsschilder und Rettungszeichen treffen Sie in öffentlichen Gebäuden, in Unternehmen und Arbeitsstätten und anderen Orten an, überall dort wo sich Menschen bewegen. Sie dienen der genauen Kennzeichnung von Flucht- und Rettungswegen. Den Fluchtweg bzw. den Notausgang auch bei einem Stromausfall oder in Brandsituationen zu finden, kann ohne Kennzeichnung schwierig werden und schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Durch Rettungszeichen können Sie das Risiko der Gesundheitsgefährdung von Personen reduzieren und Leben retten. Besonders in Unternehmen ist für die Gesundheit der Mitarbeiter, Besucher und Kunden Sorge zu tragen. Bei einem Stromausfall im Gebäude ist man auf die lang nachleuchtende Beschilderung in den Räumen und Fluren angewiesen. Durch die Verwendung von Notausgangs- und Fluchtwegschildern von PERMALIGHT® kann der Weg ins Freie schnell gefunden werden. Weiterlesen ▶
Direkt zu: | |||
---|---|---|---|
Fluchtweg runter | Notausgangsschilder geradeaus | Fluchtweg links | Fluchtweg rechts |
Ergänzend zu den bestehenden Normen wurde mit der DIN/ TR 4844-4 ein Fachbericht als Leitfaden zur Anwendung von Sicherheitskennzeichnung erstellt. Hier wird zum Beispiel in Anlehnung an die ISO 16069 die Aussage der Kombination von Richtungsangabe und Rettungszeichen aufgezeigt. Ebenfalls wird auf die normgerechte Anbringung der Sicherheitszeichen eingegangen.
Für die Kennzeichnung der Laufrichtung | Für einen Etagenwechsel |
---|---|
![]() |
![]() |
Richtungsangaben und deren Bedeutung
Zeigt der Pfeil nach oben ⬆︎ wird die Richtung "geradeaus gehen bzw. durch die Tür gehen" oder der Etagenwechsel "aufwärts gehen" symbolisiert. Mit der Richtungsangabe nach unten ⬇︎ wird lediglich der Wechsel der Etagen, das "abwärts gehen", dargestellt. Die Pfeile nach links und rechts bilden jeweils die Laufrichtungen "links" und "rechts" ab. Mit der Verwendung des nach links oben zeigenden Pfeils wird die Laufrichtung "nach schräg links gehen" bzw. der Etagenwechsel "aufwärts nach links gehen" verdeutlicht. Der Pfeil, der nach rechts oben zeigt, gibt die Richtung "nach schräg rechts gehen" und den Wechsel der Etagen "aufwärts nach rechts gehen" an. Mit den Richtungsangaben nach "links unten" und "rechts unten" zeigen Sie den Etagenwechsel "abwärts nach rechts gehen" bzw. "abwärts nach links gehen" an.
Lang nachleuchtende Sicherheitskennzeichen weisen bei Stromausfall zuverlässig den kürzesten Weg ins Freie. Gemäß ASR A1.3 müssen Rettungs- und Brandschutzzeichen aus lang nachleuchtenden Materialien bestehen, wenn keine Sicherheitsbeleuchtung vorhanden ist. Lang nachleuchtende Produkte unterscheiden sich u. a. in der Leuchtdichte. Angegeben werden Leuchtdichten in Millicandela pro Quadratmeter (mcd/m²). Die Schreibweise "150/22" beschreibt zum Beispiel die Leuchtdichte nach 10 min (150 mcd/m²).
PERMALIGHT® power 150/22 mcd/m² | |
---|---|
![]() |
Geeignet für Rettungs- und Brandschutzzeichen gemäß ASR A1.3 und A2.3. |
Notausgangsschilder müssen auch auf weite Entfernung deutlich erkennbar sein, um Personen sicher aus Gebäuden zu führen. In der folgenden Tabelle können Sie nachsehen, bei welcher Größe ein Zeichen auf welche Distanz noch wahrnehmbar ist:
Größe B x H/mm | 200 x 100 | 297 x 105 | 300 x 150 | 200 x 200 | 400 x 200 | 300 x 300 | 600 x 300 | 1200 x 600 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erkennungsweite, ca. | 10 m | 11 m | 15 m | 20 m | 20 m | 30 m | 30 m | 60 m |
Weitere Informationen zu Notausgangsschilder und Fluchtwege erhalten Sie in unserer gleichnamigen Kategorie.