Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert - darunter nur 4,90 €*
So geht's:

Knuffi Auswahl Verfeinern Sie Ihre Auswahl mit Anhaken der Checkboxen. Dann den blauen Button drücken, dieser erscheint, sobald Sie den ersten Haken gesetzt haben. Somit bekommen Sie genau die Produkte für Ihre Bedürfnisse. Warn- und Schutzprofile verhindern Stoßverletzungen, schützen Inventar und Maschinen vor Anfahrschäden, warnen vor Gefahren und sind blitzschnell montiert.

Jetzt gleich ausprobieren!

Bei Fragen zur richtigen Auswahl wenden Sie sich gerne an unser Kroschke Service-Team. Sie erreichen uns per Mail an vertrieb@kroschke.com oder telefonisch unter der 0531 318-588. Zur klassischen Produktübersicht aller Warn- und Schutzprofile kommen Sie hier: Warn- und Schutzprofile alle Produkte in der Übersicht

Produktfinder für Warn- und Schutzprofile - wählen Sie aus:

Schutzprofile aus PU-Schaum

Schutzprofilarten und ihre Abmessungen

Typ A Typ B Typ E Typ C Typ R2
Schutzprofil Typ A Weitere Größen: Abmessung Typ A+: 35 x 60mm Schutzprofil Typ B Weitere Größen: Durchmesser Typ B+: 50mm Aussparung (B x H): 12 x 25mm Schutzprofil Typ E Weitere Größen: Abmessung Typ H: 45 x 35mm Materialstärke: 10mm Abmessung Typ H+: 60 x 48mm Materialstärke: 12mm Schutzprofil Typ C Weitere Größen: Abmessung Typ C+: 70 x 35mm Schutzprofil Typ R2 Weitere Größen: Durchmesser Typ R1: 50/30 mm Materialstärke: 10mm
Typ G Typ W Typ D & F Typ S Typ BB
Schutzprofil Typ G Schutzprofil Typ W Schutzprofil Typ D, F Weitere Größen: Abmessung Typ F: 40 x 11mm Schutzprofil Typ S Schutzprofil Typ BB

Spezialitäten

Das Y-Profil Durch die besondere Form dieses Schutzprofils, wird ein potentieller Stoß deutlich weicher abgedämpft und minimiert potentielle Verletzungen. Removable: Aufgrund eines speziellen Klebers, kann diese Variante rückstandsfrei entfernt und mehrfach neu angewendet werden. Frost:Dieses Schutzprofil bietet sich, durch seine Kälteresistenz besonders im Lebensmittelbereich an. Die Profile können bei einer Temperatur von bis zu minus 10°C angebracht werden.


Welche Farbe setzen Sie ein?

Reflektierend: für höchste Warnwirkung bei Tag und Nacht

Gelb-schwarz: gemäß ASR A1.3 für stationäre Hindernisse

Rot-weiß: gemäß ASR A1.3 für bewegliche Gefahrenstellen. Nur für den Inneneinsatz (temporärer Außeneinsatz)

Weiß: für Labore, Krankenhäuser und Großküchen. Nur für den Inneneinsatz (temporärer Außeneinsatz)

Lang nachleuchtend: für Fluchtwege und Sicherheitsleitsysteme gemäß ASR A3.4/3