24Mär 2025
Man bekommt es glücklicherweise nicht immer mit, doch im Jahr 2021 gab es laut einer Statistik vom Feuerwehrverband über 197.000 Einsätze der Feuerwehren in Deutschland, welche aufgrund von Bränden und Explosionen stattfinden mussten.* Da es bei einem Brand oftmals um wenige Augenblicke geht, in denen man handeln kann, muss sich die Feuerwehr - unter anderem anhand einer genauen ...weiterlesen13Mär 2025
Verkehrsschilder sorgen auf Ihrem Betriebsgelände und im öffentlichen Straßenverkehr für Ordnung und Sicherheit. Deshalb ist es wichtig, dass Ihre Schilder auch bei Dunkelheit und schlechter Sicht gut zu erkennen sind. Entscheidend ist hier vor allem die Reflexionseigenschaft Ihrer Schilder, die Sie jederzeit sicherstellen sollten. Denn reflektierende Verkehrszeichen erhöhen die Sichtbarkeit ...weiterlesen17Jan 2025
Seit dem 01. Januar 2025 sind Sie als Unternehmen
verpflichtet, die neuen Anforderungen an die Ladeinfrastruktur für
Unternehmensstellplätze zu berücksichtigen. Demnach müssen Betriebe mit mehr
als 20 Stellplätzen auch dann über mindestens einen Ladepunkt verfügen, wenn
keine umfassenden Renovierungen im Unternehmen erfolgt sind.
Regelungen ...weiterlesen04Dez 2024
Winterzeit ist Prüfzeit. Im Rahmen der Betriebssicherheitsverordnung (kurz BetrSichV), sind Sie als Unternehmen zur regelmäßigen Prüfung Ihrer Maschinen und Anlagen sowie Ihrer technischen Betriebsausstattung verpflichtet. Hierzu empfehlen wir Ihnen die Verwendung von Jahres- und Mehrjahresprüfplaketten, die im Jahr 2025 an der Farbe braun zu erkennen sind.Bedeutung der ...weiterlesen07Mär 2024
Achtung! Erstickungsgefahr beim Löschen mit CO2 Feuerlöschern!
Wie Sie sicherlich wissen, sind CO2-Feuerlöscher in sensiblen Betriebsbereichen eine beliebte Alternative, da sie rückstandsfrei löschen und elektrisch nicht leitfähig sind. Sie werden deswegen häufig in Räumen mit hohen Hygieneanforderungen oder mit IT-Ausstattung angewendet. Ein DGUV-Praxistest hat nun jedoch ergeben, dass ...weiterlesen22Sep 2023
Die Übergangsfrist ist vorbei: Die Trennung der Normen VDE 0701 und VDE 0702 ist jetzt gültig!
Seit dem 21. September 2023 ist die Übergangsfrist abgelaufen, und die Trennung der Normen VDE 0701 und VDE 0702 ist nun gültig. Dies bedeutet, dass die Kombi-Norm VDE 0701/0702 nicht mehr verwendet werden kann. Stattdessen sollten Unternehmen und Organisationen nach den eingeführten, getrennten ...weiterlesenwird geladen...
