Je früher Sie ein Feuer entdecken und fachgerecht eindämmen können, desto erfolgreicher vermeiden Sie Sach- und Personenschäden. Halten Sie daher Ihre Brandschutzprodukte immer einsatzbereit und überprüfen Sie regelmäßig deren Funktionstüchtigkeit. Auch für eine ausreichende Brandschutz-Ausstattung muss gesorgt sein. Wir bieten Ihnen Feuerlöscher, Löschdecken und Rauchmelder der bekannten Marken Gloria, Total und Minimax an. Überzeugen Sie sich von unserer großen Auswahl.
Feuerlöscher
Bei Klein- und Entstehungsbränden ist schnelles Handeln gefragt! Mit tragbaren Kleinlöschgeräten, einem Feuerlöscher, kann sofort reagiert werden. Doch nicht in jedem Brandfall sind Feuerlöscher das Mittel der Wahl. Bei Fett- oder Ölbränden ist es ratsam Feuerlöschdecken einzusetzen. Ist diese ausreichend groß um den Brandherd abzudecken, können Sie damit Flammen zuverlässig ersticken.
Die ASR A2.2 konkretisiert die Anforderungen an Ihre betrieblichen Brandschutzmaßnahmen. Insbesondere die Anzahl und Bereitstellung von Feuerlöscheinrichtungen wird definiert. Dazu gehören z.B. die Löscheinheiten eines Feuerlöschers pro m²-Grundfläche sowie die Laufwege von jeder Stelle zum nächstliegenden Feuerlöscher, welche 20m nicht überschreiten sollen. Erfüllen Sie all diese Anforderungen? Nur dann sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite! Überprüfen und bestellen Sie jetzt! Weitere Infos finden Sie auch im Lexikon-Eintrag "Alles rund um den Feuerlöscher"
Löschdecken
Löschdecken dürfen auch bei Ihnen nicht fehlen! Sie sind eine ideale Ergänzung zu Ihren Feuerlöschern, da sie dem Brand den Sauerstoff entziehen und diesen so ersticken. Durch diese Löschmethode bleiben Verschmutzungen durch Löschmittel wie Schaum oder Wasser aus. Unsere Löschdecken sind dank einfacher Anwendungsprinzipien im Handumdrehen einsatzbereit eigenen sich vor allem auch zum Löschen von Entstehungsbränden.
Rauchmelder
Brandschutzprodukte wie Rauchmelder helfen Ihnen Feuer frühzeitig zu entdecken. Eine ausreichende Brandschutzaustattung ist daher wichtig, um entstandene Feuer fachgerecht eindämmen zu können. Nur so können Sie Sach- und Personenschäden erfolgreich vermeiden. Gemäß ASR A2.2 müssen geeignete Maßnahmen getroffen werden, um sicherzustellen, dass im Brandfall alle Beschäftigten unverzüglich gewarnt werden können. Hierfür eigenen sich unsere Rauchmelder.
Brandschutzzeichen nach aktueller ASR A1.3 und ISO 7010
Die Darstellung der Sicherheitszeichen wurde zuletzt an die internationale bzw. europäische Normung angepasst. Das heißt, die Norm ISO 7010 wurde auf europäischer Ebene übernommen und national als DIN EN ISO 7010 veröffentlicht. Alle Sicherheitszeichen der ASR A1.3 haben sich daher in ihrer Darstellung geändert. So auch die Brandschutzzeichen:
Alle Brandschutzzeichen sind nach den neuesten Regelungen mit einem Flammensymbol als zeichenspezifisches Element ausgestattet. Förderlich ist dies vor allem, wenn Brandschutzzeichen lang-nachleuchtend ausgestattet sind. Bei Ausfall der Gebäudebeleuchtung unterscheiden sich diese Sicherheitszeichen deutlicher von Erste-Hilfe Zeichen.
Aushänge gemäß neuer DIN 14096
Im Mai 2014 wurde eine neue Fassung der "Brandschutzordnung - Regeln für das Erstellen und Aushängen" veröffentlicht. Das Regelwerk der Brandschutzordnung ist wie bisher in drei Teile gegliedert.
Teil A, B und C. Teil A richtet sich vornehmlich an alle Menschen in einem Betriebsgebäude und umfasst in aller Regel mindestens eine DIN A4 Seite der wichtigsten Verhaltensregeln im Brandfall. Es wird vorgeschrieben, die Brandschutzordnung an mehreren Stellen gut sichtbar auszuhängen.
Mit der Neufassung gehen einige Änderungen einher: Unter anderem muss die Brandschutzordnung jetzt alle zwei Jahre von einer fachkundigen Person auf ihren aktuellen Stand hin überprüft werden. Aktualisieren Sie daher ihre Brandschutzaushänge!
zurück