Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert - darunter nur 4,90 €*

Sicherheitsleitsystem - bodennah & lang nachleuchtend

Bodennahes Leitsystem, Permalight Der Arbeitgeber hat Vorkehrungen zu treffen, dass die Beschäftigten bei Gefahr sich unverzüglich in Sicherheit bringen und schnell gerettet werden können" (ArbStättV §4, Abs. 4).

Auf der Grundlage dieser gesetzlichen Vorgabe hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die ASR A3.4/3 „Sicherheitsbeleuchtung, optische Sicherheitsleitsysteme" erlassen. Um für wirksamen Arbeitsschutz zu sorgen, sollen Objekte mit den energiesparenden, bodennahen lang nachleuchtenden Sicherheitsleitsystemen ausgestattet werden. Durch die neue ASR A3.4/3 erkennt der Gesetzgeber die Zweckmäßigkeit von bodennahen lang nachleuchtenden Sicherheitsleitsystemen an und ermöglicht Unternehmen bei hoher Sicherheit deutlich Betriebskosten zu sparen.

Bodennahe lang nachleuchtende Sicherheitsleitsysteme – Schutzmaßnahme bei Verrauchung!

Im Notfall muss das sichere und schnelle Verlassen des Arbeitsplatzes oder des gefährdeten Bereiches allen betroffenen Personen ermöglicht werden. Eine kostengünstige und vor allem auch sichere Lösung bieten, entsprechend der ASR A3.4/3, bodennahe lang nachleuchtende Sicherheitsleitsysteme. Diese durchgehenden Leitsysteme geben mit Hilfe optischer Kennzeichnungen und Richtungsangaben einen sicheren Fluchtweg vor. Lang nachleuchtende Materialien werden durch Licht angeregt und leuchten ohne weitere Energiezufuhr nach.

Wo müssen bodennahe lang nachleuchtende Sicherheitsleitsysteme eingesetzt werden?

Ein Brand mit Verrauchung stellt eine große Unfall- und Gesundheitsgefahr für Beschäftigte und Dritte (z. B. Besucher, Gäste) dar. Selbst eine künstliche Beleuchtung oder eine Sicherheitsbeleuchtung werden durch den aufsteigenden Rauch unwirksam, so dass sie ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen können. Es entsteht sofort Panik und Orientierungslosigkeit. Eine wirksame Lösung ist in diesen Fällen ein lang nachleuchtendes bodennahes Sicherheitsleitsystem weil über dem Fußboden eine ca. 0,5 m hohe rauchfreie Zone bestehen bleibt, die für die Orientierung und Flucht genutzt werden kann.

zurück