Chemikalien-Schutzkleidung Butoject: Material, Eigenschaften und Vorteile
Butoject ist ein hochflexibler, extrem schützender Chemikalien-Schutzhandschuh aus Butylkautschuk mit guter Eignung für die extremen Belastungen bei Arbeiten mit Ester und Ketonen. Die Fertigung erfolgt im umweltfreundlichen Vulcoject-Verfahren. Eine besondere Überlegenheit besitzt er im Hinblick auf die Gasundurchlässigkeit. Sehr gute Flexibilität bei Kälte und gute Ozonbeständigkeit erlauben den Einsatz auch unter widrigen klimatischen Bedingungen.
Einsatzgebiete
- Farb-, Lack-, Kunststoff- und Klebstoffherstellung
- chemische Industrie
- Deponiesanierung
- Entsorgung kritischer Abfälle
- Herstellung und Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
Technische Daten
- gemäß EN 420, 388 und 374 (Kategorie III)
- Material: schwarzes Butylkautschuk
- Gesamtlänge: ca. 350 +/- 10 mm, Schichtstärke: 0,7 +/– 0,1 mm
- Größen: 8 (5820), 9 (3616) und 10 (3617)
- Fingerbeweglichkeit (EN 420): Level 5
- Abriebfestigkeit (EN 388): Level 0
- Schnittfestigkeit (EN 388): Level 1
- Weiterreißfestigkeit (EN 388): Level 1
- Stichfestigkeit (EN 388): Level 0
- Penetration: Level 3
- Temperaturbeständigkeit: gut (maximal ca. 130° C)
- Kälteflexibilität: sehr gut (bis max. –40° C)
Permeationszeiten/Level (EN 374)
Permeation ist die molekulare Durchdringung durch das Handschuhmaterial. Die Zeit, die die Chemikalie hierfür benötigt, wird in Levels angegeben.
Level 1 > 10 min. Level 2 > 30 min. Level 3 > 60 min.
Level 4 > 120 min. Level 5 > 240 min. Level 6 > 480 min.
Substanz |
Level |
Substanz |
Level |
1-Methyl-2-Pyrrolidon |
6 |
3-Hexanon |
3 |
4 Methylpyridin |
3 |
4,4 Diphenylmethandiisocyanat |
5 |
4-Heptanon |
3 |
4-Methoxy-1-butanol |
6 |
Acetaldehyd |
6 |
Aceton (2-Propanon) |
6 |
Acetonitril |
6 |
Acetophenon |
6 |
Akkusäure (Schwefelsäure,25 %ig) |
6 |
Aluminiumsulfat Lg. gesättigt |
6 |
Ameisensäure, 10 %ig |
6 |
Ameisensäure, 50 %ig |
6 |
Ameisensäure, 98 %ig |
6 |
Ammoniak, 25 %ig |
6 |
Amylalkohol (1-Pentanol) |
6 |
- |
- |
Ammonium- (carbonat, chlorid, |
|
Anilin |
6 |
Hydrogencarbonat, nitrat, sulfat) |
6 |
Benzaldehyd |
6 |
Benzol |
1 |
Bohröl |
4 |
Borsäure, gesättigt |
6 |
Butylacetat |
3 |
Butylalkohol (1-Butanol) |
6 |
Butylamin (1-Aminobutan) |
1 |
Calcium- (carbonat, chlorid, |
|
Calciumhydroxid, gesättigt |
6 |
Hydrogencarbonat, nitrat, sulfat) |
6 |
Chlorbenzol |
1 |
Chloroform |
1 |
Chromschwefelsäure, 10 %ig |
6 |
Chromschwefelsäure, konz. |
4 |
Citronensäure, gesättigt |
6 |
Cyclohexan |
2 |
Cyclohexanon |
6 |
Cyclohexylamin |
4 |
Dibutylamin |
2 |
Dichlormethan |
1 |
Diethylether |
1 |
Dieselkraftstoff |
5 |
Diethylenglycol |
6 |
Diethylenglycolmonobutylether |
6 |
Diethylketon (3-Pentanon) |
3 |
Diethylphthalat (DEP) |
6 |
Dimethylformamid (DMFA) |
6 |
Dimethylsulfat |
6 |
Dimethylsulfoxid (DMSO) |
6 |
Dioctylphthalat (DOP) |
6 |
Dioxan |
6 |
Eisen-(III)-chlorid |
6 |
Essigsäure, konz. |
6 |
Essigsäure, 50 %ig |
6 |
Ethanolamin |
6 |
Ethylacetat |
4 |
Ethylalkohol (Ethanol) |
6 |
Ethylamin, 70 % in Wasse r |
6 |
Ethylchloracetat |
6 |
Ethylenchlorid |
1 |
Ethylendiamin |
6 |
Ethylenglycolmonobutylether |
6 |
Ethylenglycolmonoisopropylether |
6 |
Fette, pflanzlich |
6 |
Fette, tierisch |
6 |
Flußsäure, 10 %ig |
6 |
Flußsäure, 40 %ig |
6 |
Formaldehyd, 37 %ig |
6 |
Fumarsäure, gesättigt |
6 |
Gerbsäure, gesättigt |
6 |
Glycerin |
6 |
Glycol (Ethylenglycol) |
6 |
Heizö l |
4 |
Hexan |
2 |
Hexylacetat |
3 |
Hydrauliköl |
4 |
Isobutylalkohol (Isobutanol) |
6 |
Isobutylmethylketon |
4 |
Isooctan |
2 |
Isophoron |
6 |
Isopropylalkohol (Isopropanol) |
6 |
Kalilauge, gesättigt |
6 |
Kaliumdichromat Lg. gesättigt |
6 |
Kalium- (carbonat, chlorid,) |
- |
Kaliumjodid Lg. gesättigt |
6 |
hydrogencarbonat, nitrat, sulfat) |
6 |
Kaliumpermanganat Lg. ges. |
6 |
Kaltreiniger |
4 |
Karbolineum |
3 |
Substanz |
Level |
Substanz |
Level |
Kerosin |
3 |
Königswasser |
4 |
Kupfersulfat Lg. gesättigt |
6 |
Lebertran |
5 |
m-Dichlorbenzol |
3 |
Maleinsäure, gesättigt |
6 |
Malonsäure, gesättigt |
6 |
Methylacetat |
5 |
Methylalkohol (Methanol) |
6 |
Methylchloracetat |
6 |
Methylethylketon (2-Butanon ) |
5 |
Methyljodid |
0 |
Methylmethacrylat |
3 |
Milchsäure, 90 %ig |
6 |
Motoröl |
4 |
n-Heptan |
1 |
Naphtabenzin (Waschbenzin) |
2 |
Natriumcyanid Lg. gesättigt |
6 |
Natrium- (carbonat, chlorid, |
|
Natriumdithionit Lg. gesättigt |
6 |
hydrogencarbonat, nitrat, sulfat) |
6 |
Natriumhypochlorit |
6 |
Natriumthiosulfat |
6 |
Natronlauge, gesättigt |
6 |
Nitriersäure |
3 |
Nitrobenzol |
6 |
Nitroverdünner |
2 |
Normalbenzin, bleifrei |
1 |
o-Dichlorbenzol |
3 |
Öle, pflanzlich |
6 |
Öle, tierisch |
6 |
Oxalsäure, gesättigt |
6 |
P3, gesättigt |
6 |
Paraffin, flüssig |
6 |
Perchlorsäure, 60 %ig |
6 |
Petrolether 40/60 |
1 |
Petroleum (180/220) |
4 |
Phenol, 10 % in Wasser |
6 |
Phenol, 85 % in Wasser |
6 |
Phosphorsäure, gesättigt |
6 |
Propionaldehyd |
5 |
Propylacetat |
4 |
Propylalkohol (1-Propanol) |
6 |
Propylamin (1-Aminopropan) |
1 |
Propylenglycol (1,2-Propandiol) |
6 |
Pyridin |
5 |
Rizinusöl |
6 |
Rüböl |
6 |
Salpetersäure, 10 %ig |
6 |
Salpetersäure, 50 %ig |
6 |
Salpetersäure, 65 %ig |
5 |
Salpetersäure, rauchend |
3 |
Salzsäure, 32 %ig |
6 |
Schalöl, 10 %ig in Wasser |
6 |
Schalöl, konz. |
4 |
Schwefelkohlenstoff |
2 |
Schwefelsäure, 50 %ig |
6 |
Schwefelsäure, 96 %ig |
4 |
Spindelöl |
5 |
Superbenzin, bleifrei |
1 |
Superbenzin, verbleit |
1 |
Superbenzin, super plus |
1 |
Terpentinersatz |
2 |
tert.-Butylamin |
4 |
Tetrachlorethylen |
1 |
Tetrachlorkohlenstoff |
1 |
Tetrahydrofuran (THF) |
1 |
Toluol |
1 |
Tributylphosphat |
6 |
Trichlorethylen (Tri) |
0 |
Tricresylphosphat |
6 |
Wasser |
6 |
Wasserstoffperoxid, 30 %ig |
6 |
Wollfett |
6 |
Xylamon |
3 |
Xylol (Isomerengemisch) |
2 |
zurück