Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert - darunter nur 4,90 €*

DIN 4066 - Informationen im Überblick

Was besagt die DIN 4066?

In dieser Norm sind Anforderungen an Hinweisschilder für die Feuerwehr und sonstige Brandschutzkräfte festgelegt. Ein wichtiger Bestandteil für Ihr Unternehmen, denn im Notfall können sich Feuerwehr und Helfer besser orientieren. Den genauen Wortlaut der DIN 4066 finden Sie beim Beuth-Verlag .

Unsere Topseller aus dem Sortiment Feuerwehrschilder:

Was sind Feuerwehrzeichen?

Zu den Feuerwehrzeichen gehören unter anderem Hinweisschilder für die Brandschutztür und die Feuerwehrzufahrt. Feuerwehrzeichen findet man außerdem auch an Toren, Fahrstühlen, Sprinkleranlagen sowie an Gasleitungen, um die Feuerwehr bei der Brandbekämpfung zu unterstützen und für eine schnelle Orientierung zu sorgen. Die Hinweis erfolgen dabei in Textform, sprich Feuerwehrzeichen enthalten somit keine Piktogramme. Die Optik und der Aufbau der Zeichen sind in der Norm DIN 4066 geregelt, welche eindeutige Vorgaben an die Kennzeichnung für die Feuerwehr enthält. Im Gegensatz zu den Brandschutzzeichen, welche auf Einrichtungen für die Mitarbeiter hinweisen, geben die Schilder für die Feuerwehr hauptsächlich Hinweise für die Feuerlöscheinheiten. Diese Hinweise helfen den Einsatzkräften im Brandfall, indem sie Orientierung bieten und somit die Hilfestellung erleichtern!

Laut DIN 4066 müssen die Schilder in einer Höhe von (möglichst) zwei Metern sicher befestigt und eindeutig erkennbar angebracht werden. Dabei darf der Abstand des Schildes von der jeweiligen Anlage nicht mehr als 10 Meter betragen. Zum Anbringen können Sie auf verschiedene Schilderträger, wie z.B. Schilderständer oder Rohrpfosten, zurückgreifen und aus verschiedenen Materialien (Folie, Aluminium, Kunststoff) für die Schilder wählen.

Das könnten Sie auch interessieren:

zurück