Die DIN 67510 ist eine Norm, die sich mit der Photolumineszenz von Materialien beschäftigt. Genauer gesagt legt sie die Anforderungen und Prüfverfahren für phosphoreszierende (nachleuchtende) Materialien fest, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden, insbesondere im Bereich der Sicherheits- und Kennzeichnungstechnik. Die Norm spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung von Sicherheit und Orientierung, insbesondere in Notfallsituationen, indem sie Standards für die Leuchteigenschaften von Materialien festlegt.
Die DIN 67510 ist in drei Teile untergliedert, von denen jeder spezifische Aspekte der Photolumineszenz behandelt:
Teil 1 Alles rund um die Vermessung lang nachleuchtender Materialien und Produkte beim Hersteller
Die DIN 67510-1 definiert auf Basis der Vermessung beim Hersteller verschiedene Leuchtklassen für lang nachleuchtende Materialien, eine besondere Bedeutung dieser Klassen ergeben sich hierbei für die Sicherheitskennzeichnung. Diese Leuchtklassen geben an, wie lange die Materialien nach einer definierten Belichtung durch eine Lichtquelle noch sichtbar leuchten. Klasse A und B, wie sie in der Norm definiert werden, sollten in der Sicherheitskennzeichnung mittlerweile keine Anwendung mehr finden!
Nach DIN 67510-1 sollten die Klasse und der 10 und 60 Minutenwert mcd/m² auf dem Produkt angegeben werden. Um die Klasse C und damit die Anforderungen der ASR zu erfüllen, muss dieser mind. 140 mcd/m² nach 10 Minuten und 20 mcd/m² nach 60 Minuten nach Vollanregung erreichen. Die Werte werden wie folgt dargestellt: 140 / 20, wobei höhere Werte stärkere lang nachleuchtende Eigenschaften beschreiben.
Lang nachleuchtende Sicherheitszeichen sollten mindestens der Klasse C entsprechen, da diese die Anforderung der gültigen technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR1.3 und A2.3 erfüllt. Mit unseren PERMALIGHT® power Produkten sind Sie auf der sicheren Seite, da sie der expliziten Anforderungen zur Leuchtdichte der Klasse C entsprechen.
Eigenschaft |
Zeit nach vollständiger Anregung |
PERMALIGHT® power |
|
|
 |
Leuchtdichte nach vollständiger Anregung nach DIN 67510-1 |
nach 10 Minuten |
150 mcd/m |
Leuchtdichte nach vollständiger Anregung nach DIN 67510-1 |
nach 60 Minuten |
22 mcd/m |
Klassifizierung nach DIN 67510-1 |
|
Klasse C |
Abklingdauer |
|
35 Stunden |
Empfehlung für Sicherheitskennzeichnung |
|
Wird empfohlen |
Einsatz |
|
PERMALIGHT® power-Produkte erfüllen die Vorgaben der 67510-1 Klasse C und sind bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung die geeignete Lösung um die Erkennbarkeit der notwendigen Rettungs- und Brandschutzzeichen zu gewährleisten. |
Teil 2 Messung von lang nachleuchtenden Produkten am Ort der Anwendung
Der zweite Teil der DIN (67510-2) konzentriert sich auf die Messung lang nachleuchtende Materialien am letztendlichen Ort der Anwendung, also beispielsweise in Bürogebäuden. Er definiert hierfür unter anderem spezifische Anforderungen für die Ausführung der Messung.
zurück