Die Herstellung von partikelfiltrierenden Einweg-Halbmasken (Feinstaubmasken) unterliegt der europäischen Norm 149:2001. Für die Auswahl der geeigneten Maske ist auch das Sicherheitsdatenblatt des Stoffes entscheidend:
- Generell gilt, dass Halbmasken mit Ausatemventil solchen ohne vorzuziehen sind, da der Atemwiderstand geringer ist.
- Sie eignen sich bei flüssigen (nicht leicht flüchtigen) und festen Aerosolen.
- Berücksichtigen Sie den Grenzwert: Filtrierende Einweg-Halbmasken schützen je nach Filterklasse vor einem Vielfachen des Grenzwertes (VdG)
FFP1: VdG 4
FFP2: VdG 10
FFP3: VdG 30
Benötigte Geräteklasse: Für Sie haben wir diese Übersicht zusammengestellt, in der wir den Geräteklassen (FFP) Tätigkeiten zugeordnet haben. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter +49 531 / 318-588 oder nutzen Sie unseren Experten-Chat.
Beachten Sie folgende Einschränkungen:
Klasse |
ungiftige Feinstäube |
Mikroorganismen (Bakterien/Pilze) |
krebserregende Stoffe |
Viren, Enzyme |
radioaktive Stoffe |
FFP 1 |
 |
|
|
|
|
FFP 2 |
 |
 |
 |
|
|
FFP 3 |
 |
 |
 |
 |
 |
Eine weitere Auswahlhilfe bietet die Auflistung ausgewählter Stoffe gemäß TRG 900:2006 (Grenzwerte in der Luft am Arbeitsplatz). Informieren Sie sich hier über die unterschiedlichen Materialien, aus denen Einweg-Halbmasken hergestellt werden.
Activ-Form®: Garantiert die optimale Formtreue
Cool-Flow®-Ausatemventil: Sorgt für eine verbesserte Luftzirkulation hinter der Maske
Climatic-Ausatemventil: siehe Cool-Flow®-Ausatemventil
Klimaventil®: siehe Cool-Flow®-Ausatemventil
Dolomitstaubgeprüft: mehrfach wiederverwendbar
Ergonomie-Clip: Formbarer Nasenbügel, durch den die Maske an die Gesichtsform (Nasenpartie)angepasst wird
DuraMesh®-Außenstruktur: Gitterstruktur, die die Maske besonders formstabil macht
Nutzungsdauer Einwegmasken: Bei merklich höher werdendem Atemwiderstand bzw. spätestens nach einer Schicht ist die Maske zu entsorgen. Zusätzlich gilt bei Umgang mit luftgetragenen biologischen Arbeitsstoffen: Fachgerechte Entsorgung beim Verlassen des Arbeitsplatzes.
zurück