Sichern Sie sich ab durch die Prüfung elektrischer Betriebsmittel
Laut DGUV Vorschrift 3 (alte BGV A 3) müssen regelmäßig sämtliche elektrischen Geräte - vom Drucker, Kopierer bis zur Kaffeemaschine, einer Prüfung unterzogen werden. Schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter, denn veraltete, überlastete Stromkreise und Isolationsfehler führen sonst zu enormen gesundheitlichen Gefahren und finanziellen Schäden. Zur anschließenden Dokumentation eignen sich unsere Elektro-Check-Plaketten hervorragend.
Prüfplaketten gemäß VDE
Mit Prüfplaketten gemäß VDE dokumentieren Sie die Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach Änderung oder Reparatur (VDE 0701) oder die Wiederholungsprüfung an elektrischen Geräten (VDE 0702).
Wo ist die Prüfung elektrischer Betriebsmittel besonders wichtig?
- Büro
- Produktionsstätten
- Werkstätten
- Baustellen
Wie häufig sollten Sie prüfen?
Spätestens alle 2 Jahre sollten Sie die Prüfung elektrischer Betriebsmittel im Büro durchführen. Für Baustellen, Produktionsstätten, Werkstätten u.ä. liegt die maximale Prüffrist bei 1 Jahr. Der allgemeine Richtwert ist jedoch mit 6 Monaten deutlich kürzer. Bei Baustellen liegt dieser sogar bei nur 3 Monaten. Sie können die Prüffrist verlängern, wenn Ihre Fehlerquote unter 2% liegt.
zurück