Das Schilder-Sortiment von Kroschke SIGN umfasst gängige Essen & Trinken verboten Schilder. Diese weisen Mitarbeiter und Personen darauf hin, dass der Verzehr von Speisen und Getränken in den ausgewiesenen Bereichen verboten ist. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Einhaltung von Hygiene, Schutz vor Kontamination, gesundheitliche Risiken und viele mehr.
Unser Onlineshop bietet Ihnen Essen & Trinken verboten Schilder in verschiedenen Materialien und Größen. Die kreisrunden Schilder symbolisieren einen durchgestrichenen Burger und Trinkbecher. Dabei deutet die Signalfarbe Rot auf ein klares Verbot hin.
Mithilfe der Essen & Trinken verboten Schilder weisen Sie daraufhin, dass der Verzehr von Speisen und Getränken in einem gekennzeichneten Bereich nicht erlaubt ist. Dies gilt sowohl für selbst mitgebrachte Speisen als auch für Produkte, welche im Betrieb zu erwerben sind. Dadurch reduzieren Sie nicht nur den Aufwand an betrieblichen Reinigungsarbeiten, sondern bewahren auch anwesende Personen vor unangenehmen Gerüchen und Geräuschen.
In Deutschland gibt es zwei maßgebliche gesetzliche Vorschriften für Verbotsschilder, welche den Verzehr von Speisen und Getränken untersagen. Hierbei handelt es sich um die ASR A1.3 sowie die DIN EN ISO 7010. Diese Normen legen ein spezifisches Design sowie eine Mindestgröße für das jeweilige Schild fest, wobei die Größe in Abhängigkeit der Umgebung, in der das Schild montiert wird, variiert.
Neben den rechtlichen Vorschriften gibt es einige Empfehlungen, die Sie bei der Nutzung von Essen und Trinken verboten Schildern berücksichtigen sollten. Wir empfehlen, die Schilder an gut sichtbaren Stellen aufzustellen, beispielsweise in der Nähe von Eingängen, Laboren, Kantinen oder Reinigungsbereichen. Um das Verbot zu verdeutlichen ist es empfehlenswert, dass Sie klare Symbole und Piktogramme verwenden. Wir empfehlen Ihnen außerdem, die Schilder in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren. Sofern Sie Beschädigungen oder Verblassung feststellen, sollten Sie diese ersetzen.