Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert - darunter nur 4,90 €*

Fahrzeugausstattung bei Gefahrguttransporten

fahrzeugausstattung-adr: gut sichtbar

Gefahrgut-Transporte richtig kennzeichnen

Die gesetzlichen Anforderungen beim Transport von Gefahrgut sind hoch. Umfangreiche Vorschriften und regelmäßige Änderungen auf nationaler und internationaler Ebene sind zu beachten und stellen eine Herausforderung für Hersteller, Spediteure und Logistikunternehmer dar. Regelmäßig durchgeführte Straßenkontrollen des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) ergaben für das vergangene Jahr 2.287 Verstöße im Bereich Gefahrgut bei 15.698 kontrollierten, deutschen Fahrzeugen - ein hoher Wert, auch wenn bei ausländischen Fahrzeugen noch mehr Verstöße festzustellen waren. Am häufigsten bemängelten die Kontrolleure die Kennzeichnung und Bezettelung, die Fahrzeugausrüstung und die Beförderungspapiere. Jeder siebte Verstoß hatte eine Verwarnung zur Folge. Nutzen Sie unsere kostenlose Checkliste Gefahrgut-LKW und überprüfen Sie vor Fahrtantritt, ob Ihre Fahrzeuge alles Nötige an Bord haben.

Gefahrstoffe normgerecht kennzeichnen

Gefahrguttransporte müssen bezettelt werden! Die Kennzeichnung von Gefahrguttransporten mit Warntafeln und das Anbringen von Gefahrzetteln am Versandstück sind wichtig, um entsprechend Hinweise zu geben, wie sich ein Transport zusammensetzt und davon ausgehende Gefahren zu kennzeichnen. Fahrzeuge, Container oder andere Hindernisse, die als Gefahrenquelle gelten können, sind mit retroreflektierenden Warnmarkierungen auszustatten. Sie unterliegen den gesetzlichen Vorschriften. Passiv lichttechnische Einrichtungen am Fahrzeug sind sehr aufmerksamkeitsstark und können so zur Sicherheitskennzeichnung beitragen.

Persönliche Schutzausrüstung auf Gefahrguttransporten

Beim Transport von Gefahrgut sollten Sie sich für den Havariefall mit persönlicher Schutzausrüstung ausstatten. Schützen Sie sich so vor den unterschiedlichsten Gefahren, um Schlimmeres zu verhindern. Dazu gehören zum Beispiel Schutzhandschuhe, Augenschutz oder auch Atemschutz. Vergewissern Sie sich auch, einen entsprechend ausgestatteten Verbandskasten mitzuführen. Passende Produkte finden Sie in unserem Sortiment.

Sicherheit für Fahrzeug, Ladung und Kraftfahrer - Haben Sie an alles gedacht?

Neben der richtigen Bezettelung und Ausstattung mit persönlicher Schutzausrüstung spielt auch die weitere Fahrzeugausstattung eine Rolle beim Gefahrguttransport. Haben Sie an die sachgemäße Ladungssicherung gedacht? Oder fehlt es an Ihnen an einem Feuerlöscher? Auch Zurrgurte, Netze oder Seile finden Sie in dieser Kategorie, um Ihre Gefahrguttransporte so sicher wie möglich zu machen. Der gewerbliche Güterkraftverkehr erfordert hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit eine hohe Qualität in der Transportabwicklung. Ein Faktor, der auf diese Leistungsfähigkeit Einfluss nehmen kann, ist die Ladungssicherung auf dem jeweiligen Fahrzeug. Mangelhaft gesicherte Ladung ist schließlich häufig der Grund für Unfälle. Daher ist eine fachgerechte Ladungssicherung ein wichtiger Schlüssel zu mehr Verkehrssicherheit. Ferner können so auch Schäden am Gut verhindert werden. Um dies zu verhindern, finden Sie in Ihrem Kroschke SIGN Onlineshop von Warnmarkierungen, -tafeln und flaggen über Gefahrenzettel / Placards, Zurrgurte, Netze, Seile, Unterlegkeile, Abdeckungen und Antirutschpunkte alles zur professionellen Sicherung von Fahrzeug und Ladung. Auch die Schutzausrüstung spielt bei Gefahrguttransporten eine große Rolle.

Mehr Informationen zum Thema Fahrzeugsicherheit finden Sie beim

  • Bundesamt für Güterverkehr in der Kontrollstatistik des BAG
  • Deutscher Logistik- und Speditionsverband e.V. ADR 2011 - die wichtigsten Änderungen im Überblick
  • Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Gefahrgut-Recht / Vorschriften-Straße
  • Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, TES Technische Sicherheit - Gefahrgutumschließungen

Sie haben Fragen zur richtigen Kennzeichnung und Ausrüstung? Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unseren Experten-Chat. Wir beraten Sie gern unter Telefon +49 531 318-588.

zurück