Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert - darunter nur 4,90 €*

Halteverbotsschilder von Kroschke SIGN kaufen

Im Kroschke SIGN Onlineshop finden Sie eine breite Palette an Halteverbotsschildern. Die Schilder überzeugen durch hochwertige Materialien und entsprechen den aktuellen Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO). Dabei zeichnen sich die Halteverbotsschilder von Kroschke SIGN auch durch eine einfache Montage sowie Witterungsbeständigkeit und der damit verbundenen Langlebigkeit aus. Bei Kroschke SIGN bietet Ihnen u. a.:

  • Schilder für eingeschränktes und absolutes Halteverbot
  • Halteverbotsschilder mit und ohne Pfeil
  • alleinstehende Verkehrszeichen und Kombischild mit unterstützendem Hinweistext.

Halteverbotsschilder und ihre Bedeutung

Der Einsatz von Halteverbotsschildern ist im Straßenverkehr und oftmals auch auf Betriebsgeländen notwendig. Die Verbotsschilder kommen überall dort zum Einsatz, wo Ein- und Ausfahrten, Lade- und Lieferzonen oder Notausgänge freigehalten werden sollen. Dabei unterscheiden wir zwischen dem eingeschränkten und absoluten Halteverbot. Während das eingeschränkte Halteverbot erlaubt, maximal drei Minuten lang zu halten, ist im absoluten Halteverbot jegliches Anhalten verboten.

Die Halteverbotsschilder von Kroschke SIGN orientieren sich an der StVO und sind je nach Ausführung für den Einsatz auf dem Betriebsgelände oder den Geltungsbereich der Straßenverkehrsordnung geeignet. Das heißt, dass Sie die Halteverbotsschilder von Kroschke SIGN auch im öffentlichen Straßenverkehr nutzen können, sofern Sie die Berechtigung dazu haben, die Schilder aufzustellen.

Eingeschränktes und absolutes Halteverbot

Für das Halteverbot gibt es verschiedene Verkehrszeichen.

  • Das eingeschränkte Halteverbot gibt vor, dass Sie auf dem zugehörigen Streckenabschnitt zwar nicht parken, jedoch bis zu drei Minuten halten dürfen. Halten Sie mit Ihrem Fahrzeug länger als drei Minuten und verlassen Sie als Fahrer das Fahrzeug, gilt dies auch unterhalb von drei Minuten als parken. Ausgenommen von der Drei-Minuten-Regelung sind das Ein- und Aussteigen sowie das Be- und Entladen. Diese Tätigkeiten dürfen länger dauern.
  • Im absoluten Halteverbot ist neben dem reinen Parken auch jegliches Halten verboten. Hier muss die Fahrbahn zu jedem Zeitpunkt frei bleiben.

Was bedeuten Halteverbotsschilder mit Pfeilen?

Um einen Bereich einzugrenzen, in welchem ein Halteverbot gilt, kommen Pfeile auf den Verkehrsschildern zum Einsatz. Diese können sowohl den Anfang als auch das Ende der Halteverbotsstrecke kennzeichnen. Grundsätzlich gilt: Das Verbot besteht nur auf der Straßenseite, auf der die jeweiligen Verkehrszeichen angebracht sind.

  • Der Halteverbotsabschnitt ist durch einen weißen Pfeil im oberen Bereich des Verkehrszeichens markiert, welcher zur Fahrbahn zeigt. Demnach kennzeichnet ein Halteverbotsschild mit linksweisendem Pfeil im oberen Teil den Anfang eines Halteverbots auf der rechten Fahrbahnseite.
  • Ein Halteverbotsschild mit rechtsweisendem Pfeil oben ist wiederum als Anfangsschild auf der linken Fahrbahn aufgestellt.
  • Das Ende eines Halteverbots wird mit einem Pfeil beschrieben, der im unteren Bereich des Schildes von der Fahrbahn weg weist. Somit zeigt der Pfeil der Endmarkierung stets in die entgegengesetzte Richtung des Pfeils der Startmarkierung.

Neben Halteverbotsschildern mit einzelnen Pfeilen gibt es auch Zeichen mit je einem Pfeil oben und unten. Diese Pfeile weisen dabei voneinander weg. Diese Art von Schildern finden auf langen Halteverbotsstrecken Anwendung und diesen als Erinnerung an das geltende Verbot. Das gilt besonders dann, wenn der Verbotsabschnitt nicht gut einsehbar ist.

Halteverbote, die mit Schildern ohne Pfeil gekennzeichnet sind, sind nach StVO an der nächsten Kreuzung oder Einmündung auf der selben Straßenseite aufgehoben, sofern sich keine anderen Verkehrszeichen zum Parken oder Halten anschließen.

Wie sehen Halteverbotsschilder aus?

Halteverbotsschilder sind runde Verkehrszeichen mit roter Umrandung, dunkelblauer Mitte und entweder einseitiger oder beidseitiger roter Diagonale. Schilder für eingeschränktes Halteverbot (auch als Parkverbotsschilder bekannt) weisen einen diagonalen Strich von links oben nach rechts unten auf, während Zeichen für absolutes Halteverbot mit einem roten X markiert sind.

Je nach Ausführung können zusätzlich ein oder zwei weiße Pfeile zur räumlichen Begrenzung abgebildet sein. Zudem besteht die Möglichkeit Halteverbotsschilder mit Text zu kombinieren, welcher das Verbot genauer definiert. Entsprechende Schilder finden Sie im Kroschke SIGN Onlineshop.

Was ist im Halteverbot erlaubt und was ist verboten?

In einem Halteverbotsbereich ist in jedem Fall das Parken untersagt. Sie dürfen Ihr Fahrzeug also nicht abstellen und verlassen. Im absoluten Halteverbot ist zudem auch kurzes Anhalten nicht erlaubt, was hingegen im eingeschränkten Halteverbot gestattet ist. Vom Halteverbot gänzlich befreit sind Einsatzfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten in Notsituationen.

Kroschke SIGN Service

Sie möchten Ihr individuelles Halteverbotsschild für Ihren Betrieb gestalten? Dann sprechen Sie uns gerne an. Seit vielen Jahren erstellen wir individuelle Schilder, um die Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen.