Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert - darunter nur 4,90 €*

DIN 76051 - Informationen zu Unterlegkeilen

Unterlegkeile gemäß DIN 76051: Was bedeuten Nenngröße und Radlast?

1. Nenngröße (NG):

Sie entspricht dem statischen Reifenhalbmesser eines Reifens.

Achtung: Bei einer NG 46 darf der Radius des Reifen maximal 460mm betragen, bei einer NG 53 maximal 530mm.

Reifenradius Beispiel: Reifenradius Ø 900 = R 450 = NG 46, da R maximal 460 mm betragen darf

2. Radlast (RL):

Unter der Radlast versteht man die halbe Achslast, bezogen auf die höchste Achslast des Fahrzeuges bei einem LKW: Jede Achse ist mit einer bestimmten Achslast gekennzeichnet, die angibt mit wie viel Gewicht diese Achse belastet werden darf. Einfach- oder Doppelbereifung spielt keine Rolle.

3. Abmessungen (Formate):

NG 46 160x180x370mm (B x H x L), NG 53 200x230x470mm (B x H x L)

zurück