Pflichtunterweisungen sind für Sie als Arbeitgeber keine Option, sondern ein Muss. Sie wissen, dass Arbeitsschutz weit mehr als eine gesetzliche Verpflichtung ist, er spiegelt Ihre Unternehmenskultur wider. Alle Maßnahmen, die Sie für die Sicherheit Ihrer Beschäftigten ergreifen, schützen nicht nur vor Unfällen und gesundheitlichen Schäden, sondern steigern auch die Produktivität und das ...weiterlesen
Man bekommt es glücklicherweise nicht immer mit, doch im Jahr 2021 gab es laut einer Statistik vom Feuerwehrverband über 197.000 Einsätze der Feuerwehren in Deutschland, welche aufgrund von Bränden und Explosionen stattfinden mussten.* Da es bei einem Brand oftmals um wenige Augenblicke geht, in denen man handeln kann, muss sich die Feuerwehr - unter anderem anhand einer genauen ...weiterlesen
Verkehrsschilder sorgen auf Ihrem Betriebsgelände und im öffentlichen Straßenverkehr für Ordnung und Sicherheit. Deshalb ist es wichtig, dass Ihre Schilder auch bei Dunkelheit und schlechter Sicht gut zu erkennen sind. Entscheidend ist hier vor allem die Reflexionseigenschaft Ihrer Schilder, die Sie jederzeit sicherstellen sollten. Denn reflektierende Verkehrszeichen erhöhen die Sichtbarkeit ...weiterlesen
Ein
gut ausgestatteter Verbandkasten für Betriebe ist für die Sicherheit der
Mitarbeiter unerlässlich. Doch worauf müssen Sie als
Unternehmen achten, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen und bestmöglich auf
die betriebliche Erste Hilfe vorbereitet zu sein?
Unser Experte Chris
Franke, Leiter Produktmanagement & -entwicklung bei Kroschke SIGN, klärt
Sie im folgenden ...weiterlesen
Seit dem 01. Januar 2025 sind Sie als Unternehmen
verpflichtet, die neuen Anforderungen an die Ladeinfrastruktur für
Unternehmensstellplätze zu berücksichtigen. Demnach müssen Betriebe mit mehr
als 20 Stellplätzen auch dann über mindestens einen Ladepunkt verfügen, wenn
keine umfassenden Renovierungen im Unternehmen erfolgt sind.
Regelungen ...weiterlesen
Winterzeit ist Prüfzeit. Im Rahmen der Betriebssicherheitsverordnung (kurz BetrSichV), sind Sie als Unternehmen zur regelmäßigen Prüfung Ihrer Maschinen und Anlagen sowie Ihrer technischen Betriebsausstattung verpflichtet. Hierzu empfehlen wir Ihnen die Verwendung von Jahres- und Mehrjahresprüfplaketten, die im Jahr 2025 an der Farbe braun zu erkennen sind.Bedeutung der ...weiterlesen
Viele Arbeitnehmer wohnen in einiger Entfernung zu ihrem Arbeitgeber und sind deshalb oft auf das Pendeln angewiesen. Die meisten von ihnen nutzen das Auto. Auch Kunden, Lieferanten und andere Besucher reisen in den meisten Fällen mit dem Auto an. Viele Unternehmen verfügen über einen eigenen Firmenparkplatz, wenn es die Größe des Betriebsgeländes zulässt.
Der Firmenparkplatz als ...weiterlesen
Bald ist – endlich – wieder Frühling. Damit beginnt die Zeit für Erneuerungen, Umbauten und eventuell auch Erweiterungen von Verkehrswegen. Verkehrswege auf dem Betriebsgelände sicher zu gestalten, ist ein altbekanntes Thema – an Aktualität hat es jedoch nicht verloren: Denn treffen Fußgänger und Flurförderzeuge & Co. aufeinander, passieren nach wie vor schwere ...weiterlesen
Eine häufig gestellte Frage unserer Kunden ist, ob konkrete Farben für Bodenmarkierungen z.B. auf dem Betriebsgelände im Außenbereich oder in der Logistik vorgeschrieben sind. Die passende Antwort darauf ist ein eindeutiges Jein, denn…
die Arbeitsstättenregel ASR A1.8 ‚Verkehrswege‘ umfasst zwar umfangreiche Regelungen zu den Abmessungen wie Mindestbreiten und –höhen von Wegen, ...weiterlesen