Eigenschaft |
Zeit nach vollständiger Anregung |
PERMALIGHT® power |
PERMALIGHT® plus |
|
|
 |
 |
Leuchtdichte nach vollständiger Anregung nach DIN 67510-1 |
nach 10 Minuten |
150 mcd/m |
55 mcd/m |
Leuchtdichte nach vollständiger Anregung nach DIN 67510-1 |
nach 60 Minuten |
22 mcd/m |
8 mcd/m |
Klassifizierung nach DIN 67510-1 |
|
Klasse C |
Klasse B |
Abklingdauer |
|
35 Stunden |
16 Stunden |
Erfüllt ASR A1.3 & ASR A2.3 |
|
Ja |
Nein |
Einsatz |
|
PERMALIGHT® power-Produkte erfüllen die Vorgaben der ASR A1.3 & ASR A2.3 uneingeschränkt und sind bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung die geeignete Lösung um die Erkennbarkeit der notwendigen Rettungs- und Brandschutzzeichen zu gewährleisten. |
PERMALIGHT® plus Kennzeichen können Sie als Ergänzung oder Ersatz von Schildern mit ähnlicher Qualität einsetzen. Zu beachten ist, dass diese nicht der aktuellen ASR A1.3 & ASR A2.3 entsprechen und somit eine neue Gefährdungsbeurteilung notwendig ist. |
Lang nachleuchtende Sicherheitskennzeichen weisen bei Stromausfall zuverlässig den kürzesten Weg in den sicheren Bereich. Gemäß ASR A1.3 & ASR A2.3 müssen Rettungs- und Brandschutzzeichen aus lang nachleuchtenden Materialien bestehen, wenn keine Sicherheitsbeleuchtung vorhanden ist. Darüber müssen diese mind. die Klasse C nach DIN 67510-1 erfüllen. Lang nachleuchtende Produkte unterscheiden sich u.a. in der Leuchtdichte. Angegeben werden Leuchtdichten in Millicandela pro Quadratmeter (mcd/m2). Die Schreibweise „150/22“ beschreibt z. B. die Leuchtdichte nach 10 min (150 mcd/m2) und nach 60 min (22 mcd/m2).
Mehr Informationen zum Material PERMALIGHT® erhalten Sie hier.
Was ist PERMALIGHT®?

Unsere PERMALIGHT® Produkte sind aus einem nachleuchtenden Material bestehend aus lichtspeichernden Pigmenten. Bei dem Kontakt zu Lichtquellen speichern die Pigmente die Lichtenergie ab und geben sie bei Dunkelheit in Form von grün-gelben Licht wieder.
Der wesentliche Unterschied zwischen PERMALIGHT® power und plus Produkten, ist die Leuchtdichte. Power Schilder leuchten über einen längeren Zeitraum stärker nach als plus Schilder und erfüllen die ASR A1.3 & ASR A2.3 uneingeschränkt. Der Wert der Leuchtdichte gibt an, wieviel Licht über welchen Zeitraum nach Anregung des Materials wieder abgegeben wird. Daher gilt: je höher die Leuchtdichte, desto stärker und länger ist der sichtbare Effekt.
Plus Schilder erfüllen demnach nicht die Vorgaben der aktuellen ASR A1.3 & ASR A2.3. Sie eignen sich für Anwendungen die mit geringen Anforderung an die Leuchtdichte verbunden sind. Hierbei muss beachtet werden, dass eine neue Gefährdungsbeurteilung notwendig ist.
Normen und Richtlinien
Lang nachleuchtende Sicherheitskennzeichen weisen bei Stromausfall zuverlässig den kürzesten Weg in den sicheren Bereich. Gemäß ASR A1.3 & ASR A2.3 müssen Rettungs- und Brandschutzzeichen aus lang nachleuchtenden Materialien bestehen, wenn keine Sicherheitsbeleuchtung vorhanden ist. Darüber müssen diese mind. die Klasse C nach DIN 67510-1 erfüllen. Lang nachleuchtende Produkte unterscheiden sich u.a. in der Leuchtdichte. Angegeben werden Leuchtdichten in Millicandela pro Quadratmeter (mcd/m2). Die Schreibweise „150/22“ beschreibt z. B. die Leuchtdichte nach 10 min (150 mcd/m2) und nach 60 min (22 mcd/m2).
Eigenschaft |
Zeit nach vollständiger Anregung |
PERMALIGHT® power |
PERMALIGHT® plus |
|
|
 |
 |
Leuchtdichte nach vollständiger Anregung nach DIN 67510-1 |
nach 10 Minuten |
150 mcd/m |
55 mcd/m |
Leuchtdichte nach vollständiger Anregung nach DIN 67510-1 |
nach 60 Minuten |
22 mcd/m |
8 mcd/m |
Klassifizierung nach DIN 67510-1 |
|
Klasse C |
Klasse B |
Abklingdauer |
|
35 Stunden |
16 Stunden |
Erfüllt ASR A1.3 & ASR A2.3 |
|
Ja |
Nein |
Einsatz |
|
PERMALIGHT® power-Produkte erfüllen die Vorgaben der ASR A1.3 & ASR A2.3 uneingeschränkt und sind bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung die geeignete Lösung um die Erkennbarkeit der notwendigen Rettungs- und Brandschutzzeichen zu gewährleisten. |
PERMALIGHT® plus Kennzeichen können Sie als Ergänzung oder Ersatz von Schildern mit ähnlicher Qualität einsetzen. Zu beachten ist, dass diese nicht der aktuellen ASR A1.3 & ASR A2.3 entsprechen und somit eine neue Gefährdungsbeurteilung notwendig ist. |

Eigenschaft |
Anregung |
Klassifizierung nach DIN 67510-4 |
PERMALIGHT® plus |
PERMALIGHT® power |
|
|
 |
 |
 |
Leuchtdichte nach Beendigung der Anregung von mindestens 60 Minuten und mindestens 1000 Lux |
nach 10 Minuten |
80 mcd/m |
55 mcd/m |
150 mcd/m |
Leuchtdichte nach Beendigung der Anregung von mindestens 60 Minuten und mindestens 1000 Lux |
nach 60 Minuten |
12 mcd/m |
8 mcd/m |
22 mcd/m |
Abklingdauer |
|
|
16 Stunden |
35 Stunden |
Einsatz |
|
|
PERMALIGHT® plus 55/8 Sicherheitszeichen mit der PERMALIGHT® plus-Qualität können Sie überall einsetzen, um bei Stromausfall alle Sicherheitseinrichtungen zuverlässig zu kennzeichnen. |
PERMALIGHT® power 150/22 PERMALIGHT® power-Produkte sind für den Einsatz im nachleuchtenden Sicherheitsleitsystem gemäß DIN 67510 geeignet, wenn am Ort der Anwendung die Leuchtdichte des Schildes mindestens 80/12 mcd/m² entspricht. |
Lang nachleuchtende Sicherheitskennzeichen weisen bei Stromausfall zuverlässig den kürzesten Weg ins Freie. Rettungs- und Brandschutzzeichen müssen aus lang nachleuchtenden Materialien bestehen, wenn die Belichtung oder Beleuchtung für ihre Wahrnehmbarkeit nicht ausreicht. Die Verwendung von lang nachleuchtenden Rettungs- und Brandschutzzeichen ist gemäß ASR A1.3 auf Fluchtwegen ein Muss, wenn sich dort keine Sicherheitsbeleuchtung befindet. Lang nachleuchtende Materialien unterscheiden sich u. a. in der Leuchtdichte. Angegeben werden Leuchtdichten in Millicandela (mcd/m²). Die Schreibweise „150/22“ beschreibt z. B. die Leuchtdichte nach 10 min (150 mcd/m²) und 60 min (22 mcd/m²) nach 5 min Anregung der Schilder mit 1.000 Lux (Xenon).
Wir bieten Ihnen standardmäßig zwei Leuchtqualitäten an. Weitere Leuchtqualitäten sind auf Anfrage erhältlich.
Mehr Informationen zum Material PERMALIGHT® erhalten Sie hier.

Das Geheimnis unserer lang nachleuchtenden Produkte sind lichtspeichernde Pigmente. Beim Kontakt mit einer Lichtquelle, künstlich oder natürlich, speichern die Pigmente die Lichtenergie und geben sie bei Dunkelheit als grün-gelbes Licht wieder ab. Sie entwickeln so eine natürliche Leuchtkraft ganz ohne Strom oder problematische Chemikalien! Die Intensität der Leuchtkraft nimmt bei Raumtemperatur in der Geschwindigkeit ab, in der sich das menschliche Auge an die Dunkelheit anpasst. Lang nachleuchtende Produkte lassen sich nahezu unbegrenzt neu anregen, sofern sie nicht beschädigt wurden. PERMALIGHT® power ist geeignet für den Einsatz nach ASR A1.3 und ASR A2.3 (Klasse C nach DIN 67510-1)!
PERMALIGHT® Produkte sind:
- umweltfreundlich und ungiftig; bleifrei, phosphorfrei und nicht radioaktiv
- störungsfrei
- nahezu wartungsfrei und verursachen keine Instandhaltungskosten
- kostengünstig in Anschaffung und Montage
- quasi unbegrent reaktivierbar
-
- flexibel und umfassend einsetzbar
Ausführung und Werkstoffe aus denen unsere PERMALIGHT®-Produkte hergestellt werden
Folie:
- kaschiert mit Hochleistungskleber
- alterungsbeständig mit lang anhaltender Leuchtkraft
- Lang nachleuchtend beschichtet
- Selbstklebend ausgerüstet
- temperaturbeständig von -40 °C bis +80 °C
- Einsatz: Für den Innenbereich auf glatten, sauberen, fettfreien Untergründen, z.B. als selbstklebendes Markierungsband für Türen im Büro-und Verwaltungsbereich geeignet sowie im Außenbereich. Wir empfehlen den Inneneinsatz.
Kunststoff:
- hohe Elastizität und gute Stabilität
- zum Aufschrauben oder Aufkleben
- lange Haltbarkeit
- temperaturbeständig von -20 °C bis +70°C
- Lang nachleuchtend beschichtet
- Einsatz: Gute Verarbeitungseigenschaften, auch für raue Untergründe geeignet, für den Innenbereich
Aluminium:
- Aluminium, weiß beschichtet
- zum Aufschrauben oder Aufkleben
- besonders langlebig und witterungsbeständig
- hohe Zugfestigkeit und geringes Gewicht
- unempfindlich gegen Hitze und mechanische Beanspruchung
- temperaturbeständig von -50°C bis +130°C
- nicht brennbar (Brandklasse A)
- Lang nachleuchtend beschichtet
- Einsatz: Gute Verarbeitungseigenschaften, auch für raue Untergründe geeignet, für den Innen-und Außenbereich
Alle PERMALIGHT®-Produke auf der Markenseiten hier im Shop
Ist auch eine Anregung durch LED-Beleuchtung möglich?
Auch LED-Leuchten sind geeignet lang nachleuchtende Sicherheitsleitsysteme mit ausreichend Licht anzuregen. Um die unveränderte Wirksamkeit der lang nachleuchtenden Produkte zu erhalten, müssen bei einer Umrüstung auf LED-Technik folgende Faktoren beachtet und in ihren bisherigen Werten beibehalten werden:
- Beleuchtungsstärke (Helligkeit)
- Lichtfarbe (Farbtemperatur)
- Lichtlenkung (Ausstrahlwinkel)
Auch für Sicherheitsbeleuchtung empfiehlt sich der Einsatz von kostensparenden, energieeffizienten LED-Leuchten.
Reinigung:
Zur Reinigung der Schilder empfehlen wir ein feuchtes Tuch, getränkt mit einer Wasserlösung aus mildem, alkalischem Reinigungsmittel (z.B. Spülmittel).
Lagerung:
Das Material sollte bei einer Umgebungstemperatur von 23° C und 50 % Luftfeuchte unter Ausschluss von Sonneneinstrahlung gelagert werden. Mechanische Beschädigungen und scharfes Knicken müssen vermieden werden.
Montage:
Empfohlen wird eine schonende Befestigungsart, die nicht zur Materialbeeinträchtigung durch Verformen oder Spannungsrissen führt. Nicht selbstklebende Produkte können verschraubt oder auch durch Montageleim oder Klebefilme befestigt werden. Im Zweifelsfall ist durch Versuche die Verträglichkeit von Untergrund und Beschilderung zu testen.
Feuerverzinkung: hoch abriebfest, sehr gute Chemikalienbeständigkeit (außer Säuren), durch das Tauchbad werden auch Innenteile, Schweißnähte und unzugängliche Stellen gut erreicht. Das Feuerverzinken erfolgt in mehreren Schritten. Das Stahlteil wird komplett in eine flüssige Zinkschmelze getaucht. Der Zinkgehalt muss gemäß DIN EN ISO 1461 bei mindestens 98,5 % liegen. Beim Verzinkungsvorgang verbindet sich das flüssige Zink mit der Stahloberfläche. An der Berührungsfläche bildet sich eine Eisen-Zink-Legierungsschicht und darüber eine sehr fest haftende Zinkschicht. Durch die Oberflächenverbindung ist Feuerverzinkung der hochwertigste Korrosionsschutz. In der Regel haben Zinküberzüge eine Dicke von 50 bis 150 μm. Bei anderen Beschichtungsarten werden z. B. ca. 40 bis 50 μm erreicht.
Pulverbeschichtung: sehr hohe mechanische Widerstands-, Chemikalien- und Witterungsbeständigkeit, gute elektrische Isolationseigenschaften. Pulverbeschichtung ist ein Verfahren bei dem in der Regel ein elektrisch leitfähiger Werkstoff mit Pulverlacken beschichtet wird. Dabei wird z. B. das Pulver elektrostatisch auf den zu beschichtenden Untergrund aufgesprüht und anschließend eingebrannt. Pulverbeschichtung auf feuerverzinktem Stahl ist ein hervorragender Korrosionsschutz.
Klebebänder aus Gewebefolie sind hochreißfest in Längs- und Querrichtung, sehr strapazierfähig und für schwierige Untergründe, wie Beton und Putz geeignet. Des Weiteren sind sie mit einer feuchtigkeitsabweisenden Beschichtung versehen. Diese Klebebänder eignen sich besonders gut zum Abdichten und Verbinden von Lüftungskanälen und Rohrleitungen sowie zum Verpacken und Bündeln. Sie sind abriebfest und temperaturbeständig.