Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert - darunter nur 4,90 €*

Philips Defibrillator HeartStart HS1, einfach und sicher anwendbar, Tasche, Safebox

philips
Art. Nr.34572
Hersteller-Artikelnr.M5066A-K02
VerkaufseinheitStück
Mindestbestellmenge1
Abnahmeschritt1
HerstellerPhilips
NamePhilips Defibrillator HeartStart HS1
Herzschrittmachererkennungja
Selbsttestsja
Garantie5 Jahre
inklusive Batterienja
inklusive Padsja
Tascheja
Safeboxja
Versandgewicht2,20 KG
1.599,00 €
exkl. MwSt. & Versandkosten
1.902,81 €
inkl. MwSt. & zzgl. Versandkosten
Mengenrabatt  je Stück exkl. MwSt.inkl. MwSt.
Stück1.599,00 € 
Stück1.902,81 € 
Stück1.499,00 € 
Stück1.783,81 € 
Artikelbeschreibung und Pflichttext

Philips Defibrillator HeartStart HS1, mit Tragetasche und Safebox, für Innenanwendung, einfach und sicher anwendbar, Herzschrittmachererkennung, für Kinder geeignet, vollautomatische Analyse, schnellste Schockabgabe weltweit, schonende Technologie, Sprachanweisungen leiten den Anwender durch die gesamte Bedienung, permanente Selbsttests garantieren die Einsatzbereitschaft, Lieferung inklusive Batterie, Elektrodenpads und Anleitung, 5 Jahre Gerätegarantie

Pflichttext:

Defibrillatoren sind Medizinprodukte gemäß dem Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG).

Als gewerblicher Betreiber sind Sie gesetzlich, verpflichtet eine Erstinbetriebnahme am Standort und die Einweisung in das Medizinprodukt gem. §§ 4 und 10 MPBetreibV durchzuführen. In Verbindung mit einem Gerätekauf bieten wir Ihnen diese Dienstleistung durch unseren Partner bundesweit mit an.

Wichtig!

Falls Sie keine Ersteinweisung benötigen, senden Sie uns bitte dieses Formular und einen Nachweis über die Ersteinweisung an einem baugleichen Gerät zu!

Zum Formular

DownloadBildArtSprache
Konfo-Defi.HeartStart.pdfKonformitätserklärung Englisch
4559_34572techDatenMedicassistDefibrillatorSafebox.pdfProduktinformation Deutsch
4535_Defi_Info.pdfProduktinformation Deutsch
KZI-Defi-HS1.pdfKundenzusatzinfo Deutsch
BMA-HeartStart-HS1.pdfBedienungs- & Montageanleitung Deutsch
0792_4517_Ersteinweisung_Verzichtserklaerung_Philips_AED.pdfKundenzusatzinfo Deutsch
4503_073BEDIENUNGANWEISUNGMEDICASSISTDEFI.pdfBedienungs- & Montageanleitung Deutsch
KZI-Heartstart.pdfKundenzusatzinfo Deutsch
4522_3457073ProduktdatenPhilipheartstartzubehoer.pdfProduktinformation Deutsch
Welche Ausnahme gilt für die STK von AEDs (Automatisierter Externer Defibrillator)?

Für AEDs, die im öffentlichen Raum aufbewahrt werden und für die Anwendung durch Laien vorgesehen sind, kann die STK entfallen. Dies betrifft AEDs, die selbsttestend sind und eine regelmäßige Sichtprüfung durch den Betreiber erhalten. Der Begriff „öffentlicher Raum“ wird nach Verordnungsbegründung des Bundesrates für die Änderung der MPBetreibV (Drucksache 397/16) folgend definiert: Als öffentlicher Raum werden Flächen verstanden, die der Öffentlichkeit frei zugänglich sind. Beispielhaft werden öffentlich zugängliche Gebäude, wie z.B. Versammlungsstätten, Verkaufsstätten, Büro-, Gerichts- und Verwaltungsgebäude genannt.

Was ist eine STK?

Die Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) ist eine für Betreiber von Medizinprodukten vorgeschriebene periodische Sicherheitsüberprüfung. Das Ziel dieser Maßnahme ist das rechtzeitige Erkennen von Gerätemängeln und Risiken für Patienten, Anwender oder Dritte. Die Durchführung einer STK wird überwiegend von einem staatlich geprüften Medizintechniker, oft auch durch speziell geschulte Elektriker oder Elektroniker vollzogen. Die STK ist spätestens alle zwei Jahre fällig und schließt die Messfunktion und ein Prüfprotokoll ein.

Lexikon

Laien-Defibrillator Annwendung (AED) - Tipps

Ähnliche Artikel
 
Wird geladen...