
Von Fachmann zu Fachmann - Markieren Sie auffällig nach ASR
Wo bitte geht’s lang?
Warnmarkierungen gehören mit zu den günstigsten Arbeitsschutzeinrichtungen: preiswert in der Anschaffung, einfach und schnell anzubringen, je nach Einsatzzweck relativ langlebig! In den Techn. Regeln für Arbeitsstätten (ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz) finden sich konkrete Angaben für den Einsatz und die Anwendung im Betrieb.
Was bedeutet eigentlich links- oder rechtsweisend?
Links- oder rechtsweisende Warnmarkierungen sollen den Betrachter links oder rechts an dem Hindernis oder der Gefahrenstelle vorbei lenken.
Dies lässt sich sehr anschaulich mit dem „Aha-Effekt" erklären:
Wenn Sie gedanklich die Warnmarkierungen aneinander legen, ergeben die Schraffen ein A!
Welche Farbe setze ich ein?
Gelb-schwarz: wird gemäß ASR A1.3 vorzugsweise für ständige Hindernisse und Gefahrstellen empfohlen. Dies sind z. B. Stellen, an denen die Gefahr des Anstoßens,
Quetschens, Stürzens, Ab- oder Ausrutschens, Abstürzens, Stolperns von Personen oder des Fallens von Lasten besteht.
Rot-weiß: wird vorzugsweise für zeitlich begrenzte oder bewegliche Hindernisse und Gefahrstellen empfohlen, dies sind z. B. Kranhaken, Baugruben, Leitern etc.
Grün-weiß: Kommt gemäß ISO 3864 zum Einsatz bei der Kennzeichnung von Erste-Hilfe-Ausstattungen und sicheren Bereichen.
Blau-weiß: Kommt gemäß ISO 3864 zum Einsatz bei der Kennzeichnung von Bereichen mit bestimmten Verhaltensanweisungen, z.B. "Schutzausrüstung tragen" oder "einen besonderen Bereich freihalten".
Was ist das richtige Material für meinen Einsatz? Auswahlhilfe für Warnmarkierungsbänder
Produkt |
Gewebefolie |
PE-Folie ohne Laminat |
PE-Folie mit Laminat |
PVC-Folie |
Vinyl-Folie |
Material |
Zellwollgewebe, PE-beschichtet |
Polyethylen mit Silikonbeschichtung |
Polyethylen mit Silikonbeschichtung |
Polyvinylchlorid |
Weichpolyvenyl |
Gesamtstärke |
260 mμ |
80 mμ |
110 mμ |
60 mμ |
150 mμ |
Klebkraft |
7 N/25 mm |
>7 N/25 mm |
>7 N/25 mm |
5,9 N/25 mm |
6 N/25 mm |
Reißkraft |
180 N/25 mm |
8-10 N/25 mm |
20-30 N/25 mm |
123 N/25 mm |
75 N/25 mm |
Reißdehnung |
5-10 % |
20 % |
12 % |
70 % |
160 % |
Kleber Naturkautschuk |
Dispersionskleber |
Dispersionskleber |
Naturkautschuk |
Naturkautschuk |
Temperaturbeständigkeit |
-40 bis +80 °C |
-20 bis +70 °C |
-20 bis +70 °C |
+80 °C |
+60 °C |
Verarbeitungstemperatur |
empfohlen >5 °C |
>5 °C optimal 20 °C |
>5 °C optimal 20 °C |
18 °C bis 25 °C |
10 °C bis 30 °C |
Geeignet für |
innen und außen |
innen, temporär außen (gelb-schwarz nur innen) |
innen, temporär außen |
innen |
innen |
zurück