Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert - darunter nur 4,90 €*

Aufbauanleitungen

Aufbauanleitung Stahlschutz-Doppelplanken

Die Stahlschutzplanken sind so konzipiert, dass sie die Energie, die bei einem Aufprall entsteht, aufnehmen und ableiten. Sie halten sogar LKWs und Gabelstaplern stand.

Ihre Innenbereiche sichern Sie mit dem Set „zum Aufdübeln“. Schutz vor Kollision mit Hubwagen oder Gabelstaplern in vielen Bereichen.

In Außenbereichen mit LKW-Verkehr empfiehlt sich das Set „zum Einrammen“, soweit es der Untergrund zulässt.

Doppelplanken bieten einen größeren Schutzbereich durch die zweite Planke und vergrößern zugleich die Hemmschwelle des Übersteigens.

Eine Aufbauanleitung finden Sie hier.

Aufbauanleitung Stahlschutz – dreifache Beplankung

Stahlschutzplanken halten sogar LKWs und Gabelstaplern stand. Dies ist möglich, da die Stahlschutzklappen so konzipiert sind, dass sie die Energie die bei einem Aufprall entsteht, aufnehmen und ableiten. So eignen sich die massiven Systeme mit 3 übereinanderliegenden Planken ideal zum Sichern von Objekten und Gebäuden auf Ihrem Betriebsgelände oder Industriebereich.

Durch die dritte Planke wird die Hemmschwelle des Übersteigens, im Gegensatz zur einfachen oder doppelten Stahlschutzplanke, deutlich vergrößert.

Ein Aufbauanleitung finden Sie hier.

Aufbauanleitung für Klapp-Pfosten

Sparen Sie beim Aufbau von Absperrungen viel Zeit: Klapp-Pfosten sind blitzschnell auf- und abgebaut. Durch den raffinierten Klapp-Mechanismus ist ein einfacher Transport und eine platzsparende Lagerung möglich. Für einen problemlosen und schnellen Aufbau finden Sie hier eine Aufbauanleitung .

Aufbauanleitung Stahlschutzplanken

Energie, die bei einem Aufprall entsteht, wird durch die Stahlschutzplanken aufgenommen und abgeleitet, sodass sogar LKWs und Gabelstapler abgehalten werden.

Das Set „zum Aufdübeln“ sichert Ihre Innenbereiche vor Kollisionen mit Hubwagen oder Gabelstaplern. Soweit es der Untergrund zulässt, empfiehlt sich das Set „zum Einrammen“ in Außenbereichen mit LKW-Verkehr.

Hier finden Sie die passende Aufbauanleitung

Aufbauanleitung für Sammelplatzwürfel

Wir empfehlen Ihnen, beim Zusammenbauen des Sammelplatzwürfels, Handschuhe zu tragen!

Im Lieferumfang enthaltenes Material

Material Sammelplatzwürfel

Befestigung des Würfels

Befestigung des Würfels mit dem Bandschellen-Set

Sammelplatzwürfel

  1. Schellenband in das Spannschloss einführen und nach hinten / Innen umschlagen, Schellenband um die Rückwand legen, sodass es sich beim Festziehen verklemmt. ➔ Das Stahlband eng um den Mast/Pfosten legen und durch die Halterung im Inneren des Würfels ziehen. Das Band im Anschluss so abschneiden, dass eine ausreichende Länge übrigbleibt, um es im nächsten Schritt durch den Schlitz zu ziehen.

  2. Das Ende etwas anspitzen und durch den Schlitz der Schraube ziehen.

  3. Mit einem Schraubenschlüssel am Schraubenkopf festziehen und mit der gegenüberliegenden Mutter fixieren.

  4. Würfel mithilfe der Bandschelle fest anbringen und drauf achten, dass dieser festsitzt.

Platzieren Sie den Würfel an der gewünschten Stelle und sorgen Sie durch das passende Befestigungsmaterial für einen sicheren Stand. Der Würfel eignet sich auch für schon vorhandene Rohrpfosten und kann für alle gängigen Pfosten mit einem Durchmesser von bis zu 90 mm genutzt werden.

Videoanleitung: Wir haben den Sammelplatzwürfel einmal für Sie aufgebaut.

Aufbauanleitung für Schilderständer

Wenn Beschilderungen häufig gewechselt werden müssen, z. B. bei Montage- und Wartungsarbeiten empfiehlt sich der Einsatz dieser Schilderständer. Sicherheitskennzeichen und Verkehrszeichen können schnell und einfach gewechselt werden.

Eine Montageanleitung für den Schilderständer, klein finden Sie hier.

Aufbauanleitung Parkplatz-Reservierungsschilder

Anleitung zur Schildermontage

Parkplatz- Reservierungsschilder werden benötigt, um einzelne Stellflächen und private Parkplätze zu reservieren. Um Ihnen die Schildermontage zu erleichtern und Zeit zu sparen, erhalten Sie bei Kroschke SIGN eine Anleitung für die Parkplatz-Reservierungsschilder mit Befestigungsset 1 und Befestigungsset 2. Die Befestigungssets bestehen aus einem individuellen Parkplatzschild, mehreren Winkeleisen, einem Schilderträger und einem Schraubenset.

zurück