Lassen Sie uns über die Pandemie sprechen. Es führt kein Weg drum herum: Wir werden weiterhin Vorsichtsmaßnahmen treffen müssen. Auch und gerade besonders bei der Weihnachtsfeier im Betrieb. Im Arbeitsumfeld haben wir aktuell das Problem, dass die Corona-Müdigkeit, wie überall, groß ist. Maßnahmen werden oft nur noch halbherzig angenommen oder durchgeführt. Die Gefahr aber noch nicht vorbei ist. Die Impfung ist eine extrem gute Sache, verhindert aber keine Ansteckung. Sie verhindert in den meisten Fällen die Hospitalisierung und Schlimmeres. Auch Geimpfte können also sich und andere weiterhin anstecken. Wir werden in diesem Beitrag ein paar Punkte ansprechen, die Ihnen bei der Planung der Weihnachtsfeier hoffentlich helfen können.
Die Weihnachtsfeier – so feiern Sie möglichst sicher
In vielen Firmen wird es 2021 wieder eine Weihnachtsfeier geben. Durchführung und Planung sind dabei so unterschiedlich wie die Firmenstrukturen. Einige Hinweise sind aber universell anwendbar, egal, ob Sie in der Firma direkt oder einer externen Location feiern.
Sagen wir es zu Beginn ganz unverblümt: die Menschen haben keine Lust mehr auf Covid. Auf Hygienemaßnahmen auch nicht. Gerade die Weihnachtsfeier gilt als Gelegenheit, auch einmal andere Kollegen kennenzulernen, in Ruhe miteinander zu sprechen und allgemein zu networken. Am Tisch, wenn gegessen und getrunken wird, werden Masken ohnehin abgelegt und ab einem bestimmten Fröhlichkeitspegel im Blut haben Maßnahmen, die an die Umsichtigkeit und Kooperation der Teilnehmer geknüpft sind, ohnehin keine Chancen mehr.
Wir werden Planungshinweise geben, die Sie sicherlich nicht alle bei Ihrer Feier durchführen können oder wollen. Prüfen Sie, was machbar ist, und sorgen Sie so dafür, dass Ihre Weihnachtsfeier nicht zu einem Superspreader-Event wird, das die gesamte Firma entvölkert.
- Planen Sie eine virtuelle Weihnachtsfeier
Diese Variante ist natürlich die sicherste. Der Haken: die Menschen möchten sich endlich wieder persönlich treffen und für viele ist eine virtuelle Weihnachtsfeier nur ein schwacher Ersatz zu einer Feier vor Ort. - Bilden Sie Kohorten
Überlegen Sie, ob Sie nicht mehrere kleine Weihnachtsfeiern durchführen können. So ist der Kreis der Personen, die mit einem potenziellen Virenspreader in Kontakt gekommen sein könnten, übersichtlicher und kontrollierbarer. - Führen Sie am Eingang Schnelltests durch
So erkennen Sie zumindest mit einiger Sicherheit die hochvirulenten Besucher. Das erhöht die Wirksamkeit der übrigen Sicherheitsmaßnahmen erheblich. - Stellen Sie Masken bereit
Es hängt von Ihrem Bundesland ab, ob das 2G/3G-Modell in Ihrem Unternehmen die Maskenpflicht ersetzen kann. Stellen Sie den Gästen der Weihnachtsfeier trotzdem Atemschutzmasken zur Verfügung. Einige der Feiernden werden sich mit Maske doch wohler fühlen. - Stellen Sie Desinfektionsmittel bereit
In einem Punkt waren wir bei der Bekämpfung der Pandemie sehr erfolgreich: Schmierinfektionen spielen dank unserer umfassenden Nutzung von Desinfektionsmitteln kaum noch eine Rolle. Stellen Sie auch bei der Weihnachtsfeier eine ausreichende Anzahl von Spendern an strategisch sinnvollen Orten auf. - Stellen Sie ausreichend Luftreinigungsgeräte auf
Sie können natürlich auch ein CO2-Messgerät nutzen und regelmäßig lüften. Doch hier kommt der schon erwähnte menschliche Faktor ins Spiel. Je länger die Feier dauert, desto wahrscheinlicher wird es, dass sich niemand mehr um das regelmäßige Lüften kümmern möchte.
Setzen Sie daher bevorzugt auf Luftreinigungsgeräte. Die Luftreinigungsgeräte VIBA-CLEAR und VIBA-CLEAR MAXX befreien die Atemluft mittels UV-C-Licht von Corona-, Grippe-, und vielen anderen Viren. Diese Reinigung wird dabei gefährdungsfrei im Inneren der Geräte durchgeführt. Alternativ buchen Sie Ihre Weihnachtsfeier in einem Restaurant, das ausreichend UV-C-Luftreiniger hat oder bringen ihre eigenen Luftfilter mit.
Als Veranstalter befindet sich das Unternehmen hier in einem Zwiespalt: einerseits möchten die Verantwortlichen der Belegschaft eine schöne Feier ausrichten, andererseits ist Covid noch nicht besiegt und es besteht eine gewisse Verantwortung für die Gesundheit der Arbeitnehmenden. Treffen Sie möglichst viele Sicherheitsmaßnahmen. Die Gesundheit der Belegschaft und des Unternehmens wird es Ihnen danken.
Weihnachtsfeier vorbei, alles gut? Leider nein!
Die Weihnachtsfeier war schön, es gab keinen Eklat, das Essen war ausgezeichnet, also jetzt weiter wie bisher? Das kommt auf die bisherigen Sicherheitsvorkehrungen in Ihrer Firma an. Wir würden sehr, wirklich sehr empfehlen, die Hygiene- und Testmaßnahmen mindestens noch 2 Wochen nach der Weihnachtsfeier verstärkt durchzuführen. Covid streckt Personen nicht in Sekundenschnelle nieder, die Inkubationszeit muss immer mit in Betracht gezogen werden.
Führen Sie verstärkt Schnelltests durch. Sorgen Sie dafür, dass sie genügend Masken haben, sowohl FFP2 als auch medizinische Masken. Überprüfen Sie die Körpertemperatur gleich beim Betreten des Firmengebäudes mit der Fiebermess-Station. Stellen Sie Luftreinigungsgeräte auf. Lüften Sie mithilfe eines CO2-Messgeräts. Überprüfen Sie, ob die klaren Trennscheiben noch schützend zwischen den Schreibtischen stehen oder seit Wochen „nur mal eben kurz“ in der Ecke des Büros.
Sorgen Sie jetzt bereits für diese Zeit vor. Dann können Sie entspannt eine gemütliche Weihnachtsfeier zelebrieren, bei der sich alle wohlfühlen.