Die Anweisungen für den Betrieb von elektrischen Anlagen sind durch die Norm DIN VDE 0105-100 geregelt, die am 01.06.2017 abgeändert wurde. Zum 01.06.2019 werden die Anpassungen der Norm verbindlich. Was diese Norm beinhaltet, für wen diese verbindlich ist und was sich geändert hat, erfahren Sie hier.

Was beinhaltet die DIN VDE 0105-100?

Die DIN VDE 0105-100 behandelt den Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel. Zuständig für diese Norm ist das Nationale Arbeitsgremium K 224 „Betrieb elektrischer Anlagen“ der DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE). Die DIN VDE 0105-100 betrifft alle installierten bzw. verbauten Anlagen und Geräte verschiedener Branchen und Verwendungszwecke, verschiedener technischer Eigenschaften sowie ortsunveränderlicher und ortsveränderlicher Anlagen und Geräte. Hierbei werden verschieden Bereich erfasst: die Erstinstallation und -prüfung, die Bestimmung der wiederkehrenden Prüfung, die zugehörigen Prüfungszeiträume sowie die Kriterien. Ziel der Norm ist es, eine sichere und störungsfreie Verwendung gewährleisten zu können. Auch detaillierte Anweisungen zur Instandhaltung und Pflege, sowie zu Bedien- als auch Bauarbeiten an elektrischen Anlagen bzw. in der Nähe dieser sind enthalten.

Für wen ist sie verbindlich?

Ausnahmen bestätigen die Regel – so auch die Norm DIN VDE 0105-100. An sich gilt die Norm für alle Unternehmen, in denen sich elektrische Anlagen und Betriebsmittel befinden, von denen eine Gefahr durch Strom und Elektrizität ausgeht. Hierbei ist es nicht von Belang, ob es sich um Klein-, Mittel- oder Hochspannung handelt. Ausgenommen hiervon sind:

  • Elektrische Anlagen und Betriebsmittel, die auch durch Laien bedient werden können
  • Informations- und Kommunikationssysteme
  • Anlagen, die im Bergbau verwendet werden
  • Elektrische Bahnsysteme

Ausgenommen sind diese Anlagen, da sie in der Norm nicht spezifiziert werden. Es wird dennoch die Empfehlung ausgesprochen, die ausgenommenen Anlagen nach DIN VDE 0105-100 zu prüfen, sofern keine speziellen Regelungen vorliegen.

Was wurde in der DIN VDE 0105-100/A1 (VDE 0105-100/A1):2017-06 geändert?

Geändert hat sich unter anderem der Teil A1 der Norm, in dem es um die wiederkehrenden Prüfungen geht. Hierzu gehören die Bereiche der wiederkehrenden Prüfungen durch Besichtigen, Erproben, Messen und wiederkehrende Prüfungen sonstiger Art. Auch der Prüfbericht ist Teil dieser wiederkehrenden Prüfung, denn diese haben eine Dokumentationspflicht. Hierzu wurde der Nationale Anhang NA mit den Mindestinhalten eines Prüfberichtes ergänzt. Um den Bereich der Arbeit mit Spannung noch sicherer und einheitlich zu gestalten, wurden der nationale Anhang NC „Auswahl von ergänzenden Prüfungen für bestimmte Anwendungsfälle“ der DIN VDE 0100-600 übernommen und weitere nationale Festlegungen ergänzt.

Zum 01.06.2019 werden die Anpassungen verbindlich – bei uns bekommen Sie schon jetzt den aktuellen Stand!