Mit Prämiensystemen fördern aktuell die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) sowie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) die Anschaffung von Defibrillatoren und erstatten ihren Mitgliedern einen Teil der Anschaffungskosten. Ziel ist es, die Arbeitswelt noch sicherer zu machen und den Arbeitsschutz weiter zu verbessern. Dafür gibt es bares Geld zurück.


Welche Bedeutung haben Defibrillatoren für Ihre Sicherheit? Defibrillator

Defibrillatoren (AEDs) können helfen, den plötzlichen Tod durch Herzkammerflimmern zu verhindern. Sie sind einfach und sicher anwendbar, haben eine integrierte Herzschrittmachererkennung und sind aufgrund der niedrigen Energieabgabe auch für Kinder zugelassen.

Bis zu 2.000€ Prämie bei der BG RCI

Unter Erfüllung aller Bedingungen können Sie eine Prämie von maximal 2.000€ erhalten, 500€ je Defibrillator und 350€ je gebläseunterstütztes Filtergerät mit Helm. Die Prämien werden jedoch nur solange ausgezahlt, bis der Fördertopf aufgebraucht ist. Für die Vergabe ist die zeitliche Reihenfolge der Teilnahmen ausschlaggebend. Unser Tipp: Haben Sie bereits einen Defibrillator angeschafft, sollten Sie schnellstmöglich einen Antrag stellen.

Welche Voraussetzungen müssen Sie für die Förderung erfüllen?

  • Mitgliedschaft bei der BG RCI
  • Rechnungskopien
  • Nur Neuware
  • Kauf und Umsetzung im Jahr 2023

Was müssen Sie tun, um die Prämie zu erhalten?

Füllen Sie einfach den Anmeldebogen zum Prämiensystem der BG RCI aus. Dieser enthält folgende Angaben:

  • Modellbezeichnung
  • Hersteller
  • Anzahl der Produkte
  • Rechnungsnummer
  • Rechnungsjahr
  • Unterschrift/Stempel

Ihr Anmeldebogen und die einzureichenden Unterlagen werden anschließend von der Berufsgenossenschaft geprüft. Senden Sie diese hierzu an die folgende E-Mail: praemien@bgrci.de


Bis zu 700€ Prämie bei der BG Bau

Ihre Prämie entspricht 50% der Anschaffungskosten Ihres neuen Defibrillators. Die maximale Gesamtsumme liegt bei 700€. Detaillierte Informationen zum Förderproramm finden sie in dem Dokument Katalog Arbeitsschutzprämien der BG Bau oder unter diesem Link. Der Kauf von gebläseunterstützten Filtergeräten mit Helm wird mit bis zu 500€ gefördert unter weiteren Teilnahmebedingungen

Welche Voraussetzungen gelten bei der BG Bau?

  • Mitgliedschaft bei der BG Bau
  • Rechnungskopie (ggf. weitere Belege)
  • Großbaustellen ab 100 Beschäftigten
  • Baustellen mit besonderen elektrischen Gefährdungen
  • Oder besonderen Rettungssituationen (z.B. Tunnel)
  • Neukauf oder Leasing

Was müssen Sie tun, um die Prämie zu erhalten?

Füllen Sie den Antrag auf Förderung der Arbeitsschutzprämie der BG Bau aus. Darin enthalten sind folgende Angaben:

  • Anzahl der Beschäftigten auf der Baustelle
  • Mitgliedsnummer
  • Allgemeine Angaben zum Unternehmen
  • Nachweise (z.B. Rechnungskopien oder Fotos)

Unser Tipp: Kaufen Sie noch dieses Jahr einen Defibrillator und profitieren Sie von der Prämie. Jedes Jahr erleiden rund 280.000 Menschen einen Herzinfakt und davon enden über 100.000 Fälle tödlich - in den meisten Fällen ohne vorherige Anzeichen. Mit einem Laiendefibrillator (AED) und dessen Schritt für Schritt Anleitung ist fast jeder in der Lage in solch einer Situation erste Hilfe zu leisten und leben zu retten.