Standen Sie auch schon vor einem Durchgang und waren sich nicht sicher, ob sie vor sich Glas oder Luft haben? Trotz vielfacher Vorschriften (ASR A1.6, ASR A1.7 und DGUV 208-014) ist das Thema meist noch unbekannt. Informieren Sie sich, bevor Sie mit Schwung gegen die Glastüren laufen und vermeiden Sie Stoßverletzungen durch einfaches anbringen von Folienpunkten oder Dekorfolien!
So lustig es auch klingt…
…es kann schnell passieren, dass jemand gegen eine Glastür läuft, weil man nicht auf den Rahmen achtet und keine Kennzeichnung / Kenntlichmachung dieser erfolgt ist. Solange es nur „Klong“ macht und nichts Ernsthaftes passiert, ist es der Renner im Bürogespräch. Doch es kann auch zu Verletzungen kommen!
Verschiedene Berichte sprechen von Platzwunden und weiteren blutenden Verletzungen. Jährlich verletzen sich ca. 1.300 Menschen an Glastüren. Zwei Drittel dieser Verletzten ziehen sich Schnittwunden zu, die ärztlich behandelt werden müssen. Diese entstehen meist durch die Abwehrhaltung, die man beim Sturz einnimmt.
Hier sollte niemals das Design über der Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeiter stehen.
Mal abgesehen von den Verletzungen…
… ist es Ihre Pflicht als Arbeitgeber für eine sichere Arbeitsumgebung zu sorgen und Arbeitsstätten sicher zu gestalten. Ein Zusammenprall mit Glastüren kann nicht nur für die betroffene Person schmerzhaft sein, sondern auch für Ihren Geldbeutel.
Und deshalb…
…denken Sie an die Kennzeichnung Ihrer Glastüren in Sichthöhe. Sei es durch milchige Streifen oder farbige Punkte, vielleicht auch durch einen Schriftzug. So schützen Sie sich, Ihre Mitarbeiter und externe Personen vor Stoßverletzungen. Sie finden eine Auswahl an Dekorfolien, Folienpunkte und –ringe und anderen Fensteraufklebern in unserem Hauptkatalog auf der Seite 334 und 335 oder in unserem Online Shop. www.kroschke.com
Konkrete Informationen finden Sie u.a. in diesen Schriften
- ASR A1.6, Fenster, Oberlichter, lichtdurchlässige Wände unter 4.3 (1) Lichtdurchlässige Wände https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/ASR/pdf/ASR-A1-6.pdf?__blob=publicationFile&v=10
- ASR A1.7, Türen und Tore unter 5 (7) Auswahl von Türen und Toren https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische-Regeln/Regelwerk/ASR/pdf/ASR-A1-7.pdf?__blob=publicationFile&v=6
- DGUV 208 Information 208-014 https://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/208-014.pdf