Winterzeit ist Prüfzeit. Im Rahmen der Betriebssicherheitsverordnung (kurz BetrSichV), sind Sie als Unternehmen zur regelmäßigen Prüfung Ihrer Maschinen und Anlagen sowie Ihrer technischen Betriebsausstattung verpflichtet. Hierzu empfehlen wir Ihnen die Verwendung von Jahres- und Mehrjahresprüfplaketten, die im Jahr 2025 an der Farbe braun zu erkennen sind.

Bedeutung der Prüfplaketten-Farben

Anhand der Prüfplaketten-Farbe können Sie schnell und einfach nachvollziehen, im welchen Jahr Sie Ihre Maschinen und Anlagen zum letzten Mal gewartet haben. Zudem gibt Ihnen die Farbcodierung einen Hinweis auf das Prüfintervall und darauf, wann die nächste Prüfung fällig ist.

Die nach gesetzlichen Vorgaben festgelegten Prüfplaketten-Farben wechseln in einem sechsjährigen Rhythmus. Daraus ergeben sich für die nächsten sechs Jahre die folgenden Plaketten-Farben:

·      2025: braun

·      2026: gelb

·      2027: orange

·      2028: lila

·      2029: grün

·      2030: rot

Mehrjahresplaketten erhalten ebenfalls die Farbe braun, sofern diese im Jahr 2025 erstmalig genutzt werden.

Achtung: Abweichende Prüfplaketten-Farben für die Kfz-Hauptuntersuchung

Im Gegensatz zu den Prüfplaketten für Maschinen und Anlagen haben die Plaketten für die Kfz-Hauptuntersuchung im Jahr 2025 nicht die Farbe braun, sondern grün. Das liegt daran, dass der TÜV-Verband ein anderes Farbschema vorsieht als die Betriebssicherheitsverordnung und die Vorschriften der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung).

Noch Fragen zu Verwendung der Prüfplaketten-Farben?

Haben Sie Fragen zur Verwendung von Prüfplaketten und den dazugehörigen Plaketten-Farben für 2025 und die Folgejahre, erreichen Sie unser Service-Team über unsere Telefon-Hotline unter der 0531/ 318-318. Alternativ können Sie auch unser Kontaktformular auf der Seite https://www.kroschke.com/kontaktanfrage.html nutzen.