Die Übergangsfrist ist vorbei: Die Trennung der Normen VDE 0701 und VDE 0702 ist jetzt gültig!
Seit dem 21. September 2023 ist die Übergangsfrist abgelaufen, und die Trennung der Normen VDE 0701 und VDE 0702 ist nun gültig. Dies bedeutet, dass die Kombi-Norm VDE 0701/0702 nicht mehr verwendet werden kann. Stattdessen sollten Unternehmen und Organisationen nach den eingeführten, getrennten Normen VDE 0701 und VDE 0702 prüfen. Doch was genau ändert sich mit dieser Trennung, und warum ist sie wichtig?
Warum die Trennung?
Die Zusammenfassung der Normenreihe DIN VDE 0701 und DIN VDE 0702 im Jahr 2008 hatte den Zweck, die Anwendung der Normen zu erleichtern. Da die Prüfungen nach Instandsetzung/Änderung und Wiederholungsprüfungen, oft von denselben Organisationen durchgeführt wurden, sollten diese einfacher und effizienter gestaltet werden.
Jedoch führte das europäische Harmonisierungsgebot im Jahr 2021 zur Trennung dieser beiden Normen. Dies geschah, um die Prüfung von Elektrogeräten klarer zu kennzeichnen.
Die neue VDE 0701 – Prüfung nach der Reparatur
Die VDE 0701 stellt ein allgemeines Verfahren zur Überprüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen von Elektrogeräten nach der Reparatur dar. Mit dieser Norm wird sichergestellt, dass Unternehmen reparierte Geräte weiterhin sicher verwenden können. Sie dient der Sicherheit der Personen, die diese Geräte nutzen. Die VDE 0701 kann auch als Unterstützung für den Nachweis der Konformität mit der europäischen Richtlinie 2009/104/EG dienen.
Die neue VDE 0702 – Wiederholungsprüfung für elektrische Geräte
Die VDE 0702 bietet ein einheitliches Prüfverfahren, um in regelmäßigen Abständen die Wirksamkeit grundlegender Schutzmaßnahmen für elektrische Geräte während ihrer Gebrauchsdauer zu bestätigen. Dies dient dazu sicherzustellen, dass die Nutzung der Geräte weiterhin sicher ist und entspricht ebenfalls der europäischen Richtlinie 2009/104/EG.