Die ASR A4.3 Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe gibt den Forderungen der ArbStättV eine konkretere Form und bietet Ihnen eine Möglichkeit der Verordnung zu entsprechen, indem sie die Regel befolgen. Anfang 2019 gab es eine Änderung der ASR A4.3 bezüglich der Platzierung von Erste Hilfe Koffern, Verbandkästen, etc. Was genau sich geändert hat, erfahren Sie hier.
ASR A4.3 - was hat sich geändert?
Vor der Änderung war allgemein festgelegt, dass zu jedem festen Arbeitsplatz maximal 100 Meter Weg oder 1 Geschoss Entfernung bestehen darf. Durch die Änderung Anfang 2019 wurde folgende Ergänzung aufgenommen:
„Verbandkästen sind überall dort bereitzuhalten, wo die
Arbeitsbedingungen dies erforderlich machen.
Sie sind so zu verteilen, dass sie höchstens 100m
Wegstrecke oder einer Geschosshöhe erreichbar sind.“
Nach der Änderung ist also die Arbeitsumgebung neu zu betrachten und Mittels der Gefährdungsbeurteilung zu überprüfen, ob die Anzahl der vorhandenen Erste Hilfe Einrichtungen noch den aktuellen Anforderungen entspricht.
Wie viele Erste Hilfe Koffer brauchen Sie?
Die ASR A4.3 definiert die genaue Anzahl an Koffern anhand der Betriebsart in Verbindung mit der Beschäftigten.
Betriebsart | Zahl der Beschäftigten | DIN 13157 (keiner Koffer) | DIN 13169 (großer Koffer) |
---|---|---|---|
Verwaltungs- und Handelsbetriebe | 1-50 | 1 | - |
51-300 | - | 1 | |
301-600 | - | 2 | |
für je 300 weitere Beschäftigte | - | +1 | |
Herstellungs-, Verarbeitungsbetriebe und vergleichbare Betriebe | 1-20 | 1 | - |
21-100 | - | 1 | |
101-200 | - | 2 | |
für je 100 weitere Beschäftigte | - | +1 | |
Baustellen Mehr als 50 Beschäftigte: Erste-Hilfe-Raum oder vergleichbare Einrichtung erforderlich |
1-10 | 1 | - |
11-50 | - | 1 | |
51-100 | - | 2 | |
für je 50 weitere Beschäftigte | - | +1 |
Benötigen Sie weitere Informationen zu Erste Hilfe Koffern? Diese und eine kostenlose Checkliste als PDF-Download finden Sie in unserem Lexikon.
Unsere Tipps für Sie!
Sie geben sich Mühe und nehmen sich Zeit für die Einrichtung von Erste Hilfe Räumen und Verteilen von Erste Hilfe Koffern? Dann denken sie auch daran Erste Hilfe Koffer und Räume dementsprechend zu kennzeichnen und im Flucht- und Rettungsplan mit aufzunehmen. Dadurch sind beide schneller zu finden und es kann schneller geholfen werden. Auch die Schulung Ihrer Mitarbeiter ist ein Muss! Sie sollten sie mithilfe von jährlichen Unterweisungen auf dem neusten Stand halten und für Notfälle Aushänge zur Durchführung der Ersten Hilfe bereitstellen.
Ihr persönlicher Nutzen der ASR A4.3
Mit Erste Hilfe Koffern in unmittelbarer Nähe sind Sie immer auf der sicheren Seite und können gewährleisten, dass man Ihren Mitarbeitern im Ernstfall bestmöglich helfen kann. Natürlich ist das alles mit Kosten verbunden – das Leben Ihrer Mitarbeiter ist jedoch unbezahlbar!