Als Piktogramme werden Symbole bezeichnet, die eine Information in Form einer einfachen bildlichen Darstellung vermitteln. Sie funktionieren ohne einen zusätzlichen Text und im Optimalfall kann die Information von jeder Person verstanden werden – unabhängig von Sprache, Kultur und individueller Erfahrung. Auch ist der Mensch in der Informationsaufnahme visuell „geprägt“. Der Großteil an Informationen wird über unser Sehvermögen aufgenommen. Sage und schreibe 83% aller wahrgenommenen Reize werden über unsere Augen an unser Gehirn geleitet. Das Sprichwort „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ kommt also nicht von ungefähr.
Für die Sicherheit in Arbeitsstätten spielen Piktogramme eine Rolle
In Zeiten, in denen Mitarbeiter nicht zwingend dieselbe Sprache sprechen und einen unterschiedlichen kulturellen Hintergrund haben können, vermitteln diese Symbole einheitliche Aussagen. Vor allem in Notfallsituationen und bei möglichen Gefährdungen ist eine eindeutige und leicht verständliche Information in Form eines Piktogramms der Schlüssel zur Sicherheit.
Vorteile eines Piktogramms gegenüber Textschildern
Wie eingangs erwähnt, haben diese Bildzeichen den Vorteil, über Kulturen und Sprachen hinweg für Verständlichkeit zu sorgen. Piktogramme werden sogar gezielt ausgewählt, um eine von der Kultur unabhängige Bedeutung zu vermitteln und in den Entscheidungsgremien wird intensiv über die richtige Darstellung der Information diskutiert.
Darüber hinaus vermitteln Piktogramme eine intuitive Information. Das heißt, dass nicht zwingend ein längerer Text gelesen werden muss, damit die Handlungsaufforderung verstanden wird. Innerhalb kürzester Zeit erreicht die gesendete Nachricht ihren Empfänger und kann umgesetzt werden, da unser Gehirn Bilder schneller verarbeiten und korrekt zuordnen kann. Anbei sehen Sie einige Beispiele, die aufzeigen, wie Piktogramme komplexe Aussagen vereinfacht und trotzdem zielgerichtet darstellen:
Antistatisches Schuhwerk benutzen | Kein Zutritt für Personen mit Herzschrittmachern oder implantierten Defibrillatoren | Warnung vor heißer Oberfläche | Dem Gegenverkehr Vorrang gewähren |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sammelplatzzeichen mit Text nach Wunsch für konkretisierende Informationen

Textschilder können einem Piktogramm als Zusatz dienen und die entsprechende Information verfeinern beziehungsweise konkretisieren. Dies kann zum Beispiel bei der Kennzeichnung eines Sammelplatzes von Vorteil sein, um verschiedene Unternehmensbereiche den korrekten Sammelstellen zuordnen zu können.
Einsatzmöglichkeiten von Piktogrammen
In der heutigen Zeit sind diese wichtigen Symbole nicht mehr wegzudenken. Wir finden sie zum Beispiel auf Bahnhöfen, im Straßenverkehr oder in Supermärkten, im In- und Ausland und vor allem in den relevanten Bereichen eines Unternehmens oder Betriebes.
Aufgrund der Vorteile, welche Piktogramme liefern, ist der Einsatz dieser „kleinen“ Helfer uneingeschränkt zu empfehlen. Hierbei gibt es jedoch eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Für Ihre Arbeitsstätte sollten Sie daher unter anderem auf die aktuellen Piktogramme aus der ASR A1.3 und der DIN EN ISO 7010 zurückgreifen. Diese ermöglichen eine Einheitlichkeit innerhalb Ihres Betriebes, liefern eine eindeutige und leicht erkennbare Information und sind darüber hinaus dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Bei der Auswahl des richtigen Piktogramms können Ihnen unsere Filterfunktion im Onlineshop oder unser neuer Zeichenfinder als pdf-Dokument zum Download: 633478-zeichenfinder.pdf sicherlich sehr gut weiterhelfen!