Update vom 26.06.2020
Im Juli letztens Jahres haben wir Sie bereits ausführlich über die konsolidierte Fassung der ISO 7010 informiert. Jetzt haben wir ein Update für Sie: Ab Juli 2020 gelten die Änderungen, welche zuvor ausschließlich in der internationalen Norm ISO 7010 gegolten haben, auch in der deutschen DIN EN ISO 7010.
Aufgrund der vielen Anhänge, die seit dem ersten Erscheinen der DIN EN ISO 7010 im Jahr 2012 herausgebracht worden sind, ging die Übersichtlichkeit ein wenig verloren. Diese ist nun mit der zusammengefassten Version wiederhergestellt worden.
Da die Norm in Form der DIN EN ISO 7010 auch für den europäischen und deutschen Markt von großer Relevanz ist, wurde die Übernahme nun vollzogen und die Norm ist ab Juli 2020 gültig.
DIN EN ISO 7010 – Fester Bestandteil der Unternehmenswelt
Um Ihnen die Relevanz der Norm noch einmal zu verdeutlichen, möchten wir Ihnen die wichtigsten Fakten noch einmal kurz aufzählen:
- Die Norm enthält für viele Situationen in der Unternehmenswelt die passende Kennzeichnung und findet deshalb überall Anwendung
- Sie wird stetig dem aktuellen Stand der Technik angepasst und es werden neue Piktogramme mit einer passenden Sicherheitsaussage aufgenommen
- Der hohe Wiedererkennungswert der Symbole sorgt für eine steigende Sicherheit – auch über Sprachbarrieren hinweg!
Die Symbole der DIN EN ISO 7010 finden sich teilweise in der Technischen Regeln ASR A1.3 wieder und sind somit maßgebend für die Sicherheitskennzeichnung in Betrieben. Aufgrund der stetigen Aktualisierung kann es sich für Sie durchaus lohnen, einen regelmäßigen Blick in die DIN EN ISO 7010 zu werfen. Eventuell gibt es für Ihre ganz spezielle Anforderung schon ein passendes Symbol, welches sich nicht in der ASR A1.3 wiederfindet.
Sie haben keine Zeit, sich ständig darüber zu informieren, wann eine neue Norm herausgebracht wird und ob dort wichtige Kennzeichen für Sie enthalten sind? Kein Problem! Wir übernehmen das für Sie und informieren Sie gerne über alle wichtigen Neuerungen. Schauen Sie dafür einfach regelmäßig in unserem Blog vorbei oder abonnieren Sie unseren Newsletter.
Neuveröffentlichung der ISO 7010
Die Norm ISO 7010 (Graphical symbols -- Safety colours and safety signs -- Registered safety signs) wurde Anfang des laufenden Jahrzehnts veröffentlicht und sorgt seitdem durch eine weltweite Vereinheitlichung der Kennzeichen für mehr Sicherheit in Betrieben. Sie enthält für viele in der Unternehmenswelt relevanten Gefahren die passenden Piktogramme und wird stetig dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Somit werden laufend neue Symbole in den Katalog der ISO 7010 aufgenommen, an dem Betriebe sich bedienen können. Diese stetige Aktualisierung hat zur Folge, dass im Laufe der Jahre viele sogenannte Amendments (dt. Änderungen) zu der ursprünglichen Norm erschienen sind. Mit der aktuellen Neuveröffentlichung der ISO 7010 (07:2019) gibt es nun jedoch wieder eine konsolidierte Fassung, welche …
- … alle Piktogramme der vergangenen Änderungen beinhaltet und …
- … neue Symbole aufgenommen hat!
Den Anlass dieser Neuveröffentlichung möchten wir nutzen, um Ihnen die Bedeutung der ISO 7010 noch einmal genauer zu erläutern und darüber hinaus aufzuzeigen, welche Piktogramme neu aufgenommen worden sind.
Die Vorteile der einheitlichen Symbole liegen hierbei auf der Hand, da durch eine weltweit übereinstimmende Kennzeichnung der Wiedererkennungswert der Piktogramme und somit auch die Sicherheit steigt!
ISO 7010 - Das Maß aller Dinge
Die Ursprungsfassung der ISO 7010 ist in Deutschland im Jahr 2012 in einer deutschen DIN (EN ISO 7010) veröffentlicht worden. Denn der Einfluss dieser Vereinheitlichung ist so groß gewesen, dass im Jahr 2013 die Technische Regel für Arbeitsstätten (ASR) A1.3 eine Aktualisierung erfahren und den neuen Standard der Sicherheitskennzeichen integriert hat.
Die ASR A1.3 kommt immer dann zur Anwendung, wenn Risiken im Betrieb nicht durch technische oder organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen werden können; sie konkretisiert in diesem Fall die Arbeitsstättenverordnung. Mitarbeiter müssen sofort erkennen, welche Gefahren bestehen und welches Verhalten untersagt bzw. notwendig ist.
Es finden sich jedoch nicht alle Piktogramme aus der internationalen Norm in den nationalen Regeln. Aus diesem Grund hat sich die (DIN EN) ISO 7010 als Nachschlagewerk für Betriebe aller Art durchgesetzt, um Gefahren normgerecht, nach dem aktuellen Stand der Technik und eindeutig zu kennzeichnen. Und damit Sie immer die aktuellsten Kennzeichen anbringen und Ihre Mitarbeiter und Kollegen somit bestmöglich vor Gefahren schützen können, prüfen wir bei Kroschke für Sie die neuesten Normveröffentlichungen. Dies haben wir selbstverständlich auch bei der neuen ISO 7010 getan!
1. Die Neuheiten der ISO 7010
Die neue DIN EN ISO 7010 enthält wichtige Piktogramme, die neu dazugekommen sind und welche die Kennzeichnung im Betrieb noch sicherer gestalten können.
Abb. | Verfügbar in: | Bezeichnung | Anwendung |
---|---|---|---|
![]() |
Gemäß DIN EN ISO 7010 E030 (rechtsweisend): Artikelnummer 46109 E026 (linksweisend): Artikelnummer 46108 |
Rettungszeichen „Notausgang für nicht gehfähige oder gehbeeinträchtige Personen" Dieses Sicherheitskennzeichen weist den barrierefreien Weg in einen sicheren Bereich. |
Wir empfehlen, auch dieses Zeichen auf Fluchtwegen ohne Sicherheitsbeleuchtung lang nachleuchtend anzubringen, um die Sicherheit zu erhöhen. Es sollte zusätzlich zu dem Rettungszeichen „Rettungsweg / Notausgang“ montiert werden und ist nur mit einem Richtungspfeil zu nutzen, um eindeutig auf den möglichen Fluchtweg hinzuweisen. |
![]() |
Gemäß DIN EN ISO 7010 / P068 Selbstklebende Folie, ø50mm: Artikelnummer 42722 Selbstklebende Folie, ø100mm: Artikelnummer 42723 |
Verbotszeichen „Nicht dem direkten Sonnenlicht oder einer heißen Oberfläche aussetzen" Dieses Zeichen zeigt an, dass Materialien nicht in einer zu heißen Umgebung lagern / stehen gelassen werden dürfen. |
Anwendung kann dieses Sicherheitszeichen bspw. bei Stoffen oder Gegenständen, welche durch eine thermische Expansion (Wärmeausdehnung) das Volumen ändern, finden. |
![]() |
Gemäß DIN EN ISO 7010 / P069 Selbstklebende Folie, ø100mm: Artikelnummer 42724 Selbstklebende Folie, ø200mm: Artikelnummer 42725 |
Verbotszeichen „Nicht von Benutzern zu warten“ Dieses Piktogramm weist eindeutig darauf hin, dass Werkzeug nur von dafür geschultem Personal zu warten ist. |
Durch die Verwendung dieses Verbotszeichens können Sie sicherstellen, dass bei Störungen oder Problemen die Fachleute zum Einsatz kommen. |
2.Die Klassiker der ISO 7010
Da es sich um eine Zusammenfassung handelt, finden sich selbstverständlich auch - umgangssprachlich benannt - „Klassiker“ in der Norm wieder. Anbei folgen zwei ausgewählte Sicherheitskennzeichen, welche auch in der ASR A1.3 einen festen Platz haben und aus der Unternehmenswelt nicht mehr wegzudenken sind!
Abb. | Verfügbar in: | Bezeichnung | Anwendung |
---|---|---|---|
![]() |
Gemäß (DIN EN) ISO 7010 & ASR A1.3 / E001 (+Pfeil) Verfügbar in mehreren Varianten |
Rettungszeichen „Rettungsweg/Notausgang" in Kombination mit „Pfeil nach oben" Dieses Sicherheitskennzeichen weist den Weg in einen sicheren Bereich. |
Auf Fluchtwegen ohne Sicherheitsbeleuchtung muss dabei die lang nachleuchtende Variante eingesetzt werden. Die Bedeutungen der einzelnen Pfeilrichtungen haben wir Ihnen übersichtlich in einem Blogartikel und Video erläutert: „Rauf, runter, geradeaus – wo ist denn hier der Notausgang?“ |
![]() |
Gemäß (DIN EN) ISO 7010 & ASR A1.3 / F001 Verfügbar in mehreren Varianten |
Brandschutzzeichen „Feuerlöscher" | Das Zeichen für Feuerlöscher ist auf Fluchtwegen ohne Sicherheitsbeleuchtung ebenfalls in der lang nachleuchtenden Variante anzubringen! Die jüngste Änderung der ASR A2.2 (Mai 2018) fordert, dass alle Feuerlöscher zu kennzeichnen sind, auch wenn diese gut sichtbar angebracht sind. Informationen über die richtige Kennzeichnung von Feuerlöschern erhalten Sie in unserem Beitrag: „Die richtige Kennzeichnung von Feuerlöschern“ |
3. Die Übernahmen
In der DIN EN ISO 7010 halten unter anderem auch die Wassersicherheitszeichen aus der internationalen Norm ISO 20712 Einzug. Diese finden sich teilweise schon in der DIN 4844-2 wieder. Anbei zeigen wir Ihnen auch hier eine kleine Auswahl:
Abb. | Verfügbar in: | Bezeichnung |
---|---|---|
![]() |
Gemäß ISO 7010 / P062 Auf Anfrage erhältlich |
Verbotszeichen „In das Wasser schubsen verboten" |
![]() |
Gemäß ISO 7010 / W051 Auf Anfrage erhältlich |
Warnzeichen „Warnung vor ungesicherter Uferkante" |
![]() |
Gemäß ISO 7010 / E062 Auf Anfrage erhältlich |
Rettungszeichen „Tsunami Zufluchtsbereich" |
Mit Kroschke zur richtigen Kennzeichnung
Nicht alle Sicherheitskennzeichen der neuen DIN EN ISO 7010 finden den Weg in unser Standardsortiment. Auch können wir aufgrund des eingeschränkten Einsatzzweckes leider nicht alle verfügbaren Größen & Materialien anbieten. Doch auch dafür haben wir bei Kroschke Lösungen für Sie gefunden:
- Unseren Schilderkonfigurator
Dieses Tool bietet Ihnen die Möglichkeit, sich Ihr Schild online selbst zu erstellen. Um Ihnen die optimale Auswahl an Symbolen zu bieten, haben wir eine Piktogramm-Bibliothek integriert. - Unseren Zeichenfinder
In diesem Dokument können Sie zukünftig auch alle übernommenen Piktogramme finden, welche aufgrund der Vielzahl den Rahmen dieses Beitrags gesprengt hätten.